Thread Verzeichnisse TARen in PERL
(12 answers)
Opened by pacey at 2004-03-01 10:35
[quote=kabel,02.03.2004, 09:26]@pacey: wenn du die schnittstelle der funktion in der ersten zeile der sub schreibst, wird das ganze doch gleich übersichtlicher.
zwei vorteile: - die schnittstelle ist auf den ersten blick erkennbar - leicht änderbar; versuche mal bei dir, einen neuen parameter (an eine andere stelle als die letzte) einzufügen. ;)[/quote] Volle Zustimmung. Allerdings finde ich es noch schöner, sich die Parameter mit shift abzuholen. Damit wird zugesichert (da sie in @_ schlicht nicht mehr vorhanden sind), dass nirgendwo über $_[XYZ] operiert wird. Außerdem ist es imho lesbarer. Die vom OP verwendete Zugriffsmethode sollte man nur verwenden, wenn man diesen Zugriff braucht (quasi call by reference statt call by value). Ich verwende sie allerdings manchmal auch in (sehr kurzen) sehr internen privaten Hilfsmethoden von Klassen. Dann deutet die Schreibweise mir selbst beim Lesen schon an, um was für eine Methode es sich hier handelt.\n\n <!--EDIT|Crian|1078303805--> s--Pevna-;s.([a-z]).chr((ord($1)-84)%26+97).gee; s^([A-Z])^chr((ord($1)-52)%26+65)^gee;print;
use strict; use warnings; Link zu meiner Perlseite |