Thread Schleife: Dateien umbenennen: Prob mit substr (31 answers)
Opened by steinwolf at 2004-05-31 17:39

renee
 2007-01-26 11:22
#82850 #82850
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
doch, du hast aber nur den Dateinamen ausgelesen und wolltest dann eine Datei im aktuellen Verzeichnis löschen...

Bei der ersten if-Abfrage musst Du übrigens auch noch ein $dir . '/' . machen, also if(! (-d $dir . '/' . $file))

Folgendes verdeutlicht vielleicht Deinen Code:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
~/entwicklung 68> ll ../pkb_test/
total 10
-rw-rw-r-- 1 reneeb bioinf 823 Jan 23 12:33 main.pl
-rw-rw-r-- 1 reneeb bioinf 1605 Jan 23 10:55 test.html
-rw-rw-r-- 1 reneeb bioinf 132 Jan 22 16:43 test.pl
~/entwicklung 69> rm main.pl
main.pl: No such file or directory
~/entwicklung 70>
auch hier lese ich den Inhalt von einem anderen Ordner ein, versuche aber im aktuellen Verzeichnis die Datei zu löschen.

Nach der Änderung ist es das hier:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
~/entwicklung 71> ll ../pkb_test/
total 10
-rw-rw-r-- 1 reneeb bioinf 823 Jan 23 12:33 main.pl
-rw-rw-r-- 1 reneeb bioinf 1605 Jan 23 10:55 test.html
-rw-rw-r-- 1 reneeb bioinf 132 Jan 22 16:43 test.pl
~/entwicklung 72> rm ../pkb_test/main.pl
~/entwicklung 73>


Also das ist nicht exakt das was im Programm passiert. Es soll nur verdeutlichen, warum man den ganzen Pfad angeben muss bzw. sollte...\n\n

<!--EDIT|renee|1169803995-->
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/

View full thread Schleife: Dateien umbenennen: Prob mit substr