Thread split in foreach?
(16 answers)
Opened by jemand at 2004-07-17 20:18
[quote=esskar,19.07.2004, 11:42][quote=ptk,19.07.2004, 11:11]und man kann sich sogar das close() sparen, da das Filehandle automatisch geschlossen wird, wenn die Referenz out-of-scope geht.[/quote]
was ich aber nicht empfehlen würde... rein vom fehühl her... :) ich könnte da nachts nicht gut schlafen :)[/quote] Du solltest dich wirklich mehr dem "Perl-Denken" hingeben :-) Wenn du Reference-Counting vertraust, dann kannst du auch diesem Feature vertrauen. Beispiele, wo das automatische Schliessen nett ist: * Wenn der Filehandle in ein Objekt gepackt wird, damit spaeter darauf zugegriffen werden kann. Der Filehandle sollte also solange offen sein, wie das Objekt gueltig ist. Man braucht das close() nicht in DESTROY aufrufen, sondern kann sich auf Perl verlassen... * Wenn eine Funktion z.B. eine Zeichenkette in einer Datei sucht und vor Abarbeiten der while-Schleife zurueckspringt. In diesem Fall muss man nicht zweimal close() aufrufen (einmal vor dem vorzeitigen return und das andere Mal nach der while-Schleife), man kann sich ebenfalls auf Perl verlassen. Siehe auch letztes Beispiel in "perldoc -f open". |