Thread perlboard @ sourceforge
(194 answers)
Opened by pq at 2006-07-18 03:21 Quote Das sind keine Einwaende, sondern ich versuche herauszufinden, welche Vorteile ein Umstieg auf DBIx bringt; aber da kam bisher leider nur wenig Feedback von euch. Ich wuerde mir auch gerne DBIx naeher anschauen, allerdings wuerde ich zum lernen vorerst eher ein paar kleinere Sachen machen, bis ich das Framework beherrsche und mich in die Denkweise eingewoehnt habe. Quote Dem stimme ich zu. Eine bessere logische Aufteilung waere sehr sinnvoll; deshalb habe ich auch mal mit den packages PBoard::Admin bzw. PBoard::Messenger begonnen; mein naechster Schritt waere gewesen, weitere packages einzufuehren. Aber wenn DBIx::Class dies vereinfacht und zusaetzlich ein Fallback auf DBI pur bietet, ist das eindeutig ein Punkt fuer DBIx::Class. Quote Mir auch ein wenig; DBI gibt's fast schon ueberall; fuer Windows (fuer Spezialisten fuer mich, die sinnloserweise sogar mod_perl unter Windows betreiben) gibt's auch eine Menge an DBIx-Modulen via ppm (leider nicht DBIx::Class:Schema::Loader). Aber fuer Linux habe ich auch keine vernuenftige Loesung (Noch?) fehlende Locks: wenn man die Tabellen ein wenig umbaut, koennte man vermutlich auf Locks verzichten... mod_perl vs. CGI: da bin ich sowieso auf dem mod_perl-Weg, von daher wuerde mich der Overhead beim Laden nicht stoeren; und das Poard ist jetzt auch unter CGI nicht wirklich schnell (gerade wenn viele Leute gleichzeitig darauf zugreifen). Und Module muessen dafuer sowieso installiert werden, was wohl eher Rootserver bedeutet. Ich will mir auch schon laenger mal mod_perl2 naeher anschauen, weil man Apache1.3 fuer Rootserver kaum mehr bekommt. Fuer FCGI muss man vermutlich auch den Server umkonfigurieren (habe damit noch keine Erfahrung) Wenn ich den Gedanken DBIx weiterfuehre, frage ich mich, ob nicht gleich der Umstieg auf Catalyst Sinn macht...\n\n <!--EDIT|Strat|1159907105--> perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/ |