Thread Googlisches
(81 answers)
Opened by betterworld at 2003-10-09 20:54
mod_perl bringt also geschwindigkeit (teilweise bis zu 20fach), kostet dafuer meistens mehr ram, weil die scripte ja schon "vorcompiliert" vorgehalten werden.
Weiters kommt man mit mod_perl viel besser an die Apache-APIs dran (nur mit C hat man da noch mehr moeglichkeiten). Man kann in jeden Abschnitt des Apache-Requestzyklus eingreifen, so z.B. seine eigene Userauthentifizierung machen (und ist nicht auf .htaccess angewiesen, ...) Dann gibt es noch Apache::DBI, das recht erfolgreich versucht, Datenbankenverbindugen zu cachen (sodass der overhead des connects wegfaellt) Und mod_perl-Module (fast alles, was mit Apache beginnt) sind meistens hervorragend geschwindigkeitsoptimiert Man kann Module schon so vorladen (in der httpd.conf), dass sie zwischen den Apache-Threads geshared werden, und so doch wieder einiges an RAM sparen. Die Endung tut zwar nichts zur sache, aber damit es fuer mich auf den ersten Blick klar ist, ob mod_perl oder Perl/CGI, verwende ich fuer CGI immer die Endung .cgi und mod_perl die Endung .pl Und ein weiterer Vorteil ist, dass man wunderbare Memory-leaks schreiben kann, die oft sehr schwer zu finden sind... perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/ |