Thread "open() und sysopen()" /?
(14 answers)
Opened by BlackExe at 2007-08-05 00:48
Zum Thema puffern:
Normalerweise werden Schreib/Lese-Aktionen auf Dateien, die Konsole, oder andere Datenstreams gepuffert. Das bedeutet, dass alle Aktionen Zwischengespeichert werden, um sie in einem günstigen Moment auszuführen (z.B. wenn Das OS nichts anderes zu tun hat, oder genügend Datenkapazität übers Netzwerk zur Verfügung steht.) In perl dient es zudem um die Ausgabe zu beschleunigen. So wird zum schreiben normalerweise auf ein "\n" gewartet, um dann eine ganze Zeile schreiben zu können. Es gibt die vordefinierte Variable "$|", die sämtliche Puffer für alle geöffneten Filehandles (Ein/Ausgabestreams) abschaltet. Sieh auch: Code: (dl
)
perldoc -q flush |