Thread Erneutes Laden eines Moduls erzwingen (13 answers)
Opened by brela at 2007-08-03 20:49

brela
 2007-08-06 20:28
#97667 #97667
User since
2007-08-03
3 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Danke für die ganzen Antworten und das Interesse an meiner Frage.
Ich werde versuchen noch genauer zu beschreiben wie die Serverconfig ist. Aber ich habe sie nicht 100% verstanden. Hätte ich das, würde ich mir meine Frage sicherlich selbst beantworten können ;)

Auf dem Server ist ein Live-System auf Port 80 und ein Test-System auf Port 8000 konfiguriert (gleiche IP). Alle Scripte/Module habe ich doppelt für beide Systeme, so dass der Live-Betrieb nicht gestört wird, wenn im Test-System rumprobiert wird.

Theoretisch. Der Reload des Apache (/usr/sbin/apache2ctl restart) wirkt sich auf beide Syteme aus. Deswegen möchte ich den Reload verhindern und erreichen, dass meine Moduländerungen ohne diese Reload wirksam werden.

Die /etc/apache2/httpd.conf ist leer. Aber ich habe zwei Files im /etc/apache2/sites-available, die jeweils für beide VirtualHosts Informationen enthalten, wo zb. die Perlmodule abgelegt sind und welche geladen werden sollen , z.B. PerlSetVar ReloadModules Abc:Def.
So wie es aussieht ist dort konfiguriert, dass die Module neu geladen werden. Aber es funktioniert halt nicht richtig.

So wie ich es aus Euren Antworten herauslese ist es nicht möglich ein Modul neu einzulesen, wenn es woanders referenziert ist.

Kann ich dann /etc/apache2/sites-available/virtualhost_auf_port8000 neu einlesen ohne Reload des Apache?

View full thread Erneutes Laden eines Moduls erzwingen