Thread Datei durchsuchen; Ergebnisse formatieren (12 answers)
Opened by zottel500 at 2007-08-21 14:15

zottel500
 2007-08-21 16:52
#98483 #98483
User since
2007-08-21
6 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ok, Du hast Recht...vllt. war das nicht detailiert genug. Ein paar Vorüberlegen fehlten da wohl im Weiteren auch.

hier nochmal das Log:

===================================
Error NODE Sat Sep 09 15:42:48 2006
By: FT/Agent on Node: hostname
MESSAGE: Agent on Host has failed. Ping Node results: 192.168.1.1=ALIVE
===================================
Warning SEC Sat Sep 09 15:42:48 2006
By: FT/Agent on Node: hostname
MESSAGE: bla bla bla
===================================
Info NODE Sat Sep 09 15:42:50 2006
By: FT/Agent on Node: hostname
MESSAGE: bla Agent started on host
===================================

die veränderte Zeile soll wie beschrieben aussehen. Die Werte sind z.T. statisch, zum Teil aus dem Logfile zu entnehmen.

<timestamp> steht im Log
<application> ist statisch; hier: "ClusterService" oder so
<severity> ist statisch; immer "critical"
<node> steht im Log(Hostname); also immer nach "on Node: xyz"
<err-msg> ist im Log die Message; also alles nach "MESSAGE:"

Damit das ganze so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, sollte das Skript, die "MESSAGE-Zeile" nach Worten wie "failed", "failure", "offline" durchsuchen. Ist diese Zeile gefunden, müssten die gesuchten Werte bzw. statische Werte, nebeneinader, getrennt durch "::" in die 2te Datei geschrieben werden. Also:

14:00:23::ClusterDienst::critical::Hostname::The client could not connected, blabla ....

Puhh, is das kompliziert, da Blick ich ja beim Aufschreiben nicht mehr durch, wie das zu lösen sein soll.
Jedenfalls, allein schonmal DANKESCHÖN für Deine Mühe bis hierher!

Gruss Peter

View full thread Datei durchsuchen; Ergebnisse formatieren