Thread email mit link zum verifizieren der adresse (15 answers)
Opened by Gast at 2007-03-28 19:42

pacey
 2007-03-30 03:30
#9859 #9859
User since
2004-03-01
23 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
richtig.
display:none reserviert keinen platz
visibility:hidden reserviert platz

achso, mir gefällt die idee, dass dein feld adress heisst - wird warscheinlich die spambots erstrecht reinfallen lassen.

Mein Vorschlag wäre noch, um sicher zu gehen, dass CSS in eine externe Datei auszulagern, da ich denke, dass diese von den Bots nicht gelesen werden.

Außerdem wäre eine weitere Möglichkeit der Verbesserung, keine Klasse für die Felder zu verwenden sondern über den Dokumentbaum das Element zu finden. Die Warscheinlichkeit einen Bot zu finden der externes CSS interpretiert UND das DOM kann finde ich gering :)

Zu guter letzt könntest du auch ein Readonly Feld erzeugen, dass per JavaScript gefüllt wird (zum Beispiel mit einer Art Unique ID - wobei ich hier dagegen wäre dies als einziges Merkmal zu nutzen.

Wenn du viele Möglichkeiten gleichzeitig nutzt kannst du im Skript einen Scorewert bilden um selbst anhand eines Schwellwerts zu entscheiden wann du die Registrierung verweigerst. Ich weiss es ist nicht in PERL geschrieben aber Spam Karma für Wordpress macht es ähnlich.

viel erfolg
pacey
Quote
If You don't know what it does, why do you put it in your code

Code: ()
1
2
3
print +(a=>b=>c=>d=>e=>f=>g=>h=>i=>j=>k=>l=>m=>n=>o=>p=>q=>r=>s=>t=>u=>v=>w=>x=>y=>z=>" ")

[9=>20=>18=>19=>-1=>0=>13=>14=>19=>7=>4=>17=>-1=>15=>4=>17=>11=>-1=>7=>0=>2=>10=>4=>17];

View full thread email mit link zum verifizieren der adresse