Thread multipart message mit MIME::Lite und utf8 (13 answers)
Opened by Superfrank at 2007-08-31 15:06

Superfrank
 2007-09-03 13:02
#99021 #99021
User since
2006-09-05
164 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hallo,
mit

Code (perl): (dl )
1
2
utf8::decode($subject);
$subject = encode('MIME-Header', $subject);


funktionieren nun auch die großen Umlaute ÄÖÜ bei aktiviertem Kaspersky-Spamfilter.

Um nochmal auch meine Anwendung zur Erklärung zurückzukommen. Die Seiten sind utf8-kodiert und es wird eine mysql-Datenbank die auf utf8_general_ci eingestellt ist. Die Scripte selbst sind nicht utf8-kodiert. Die Bearbeitung von Datenbankinhalten mit Umlauten funktioniert nur mit einem

Code (perl): (dl )
SET NAMES utf8


nach dem Verbindungsaufbau zur Datenbank, dafür muß danach aber nichts mehr herumkodiert werden, d.h. Formulareingaben landen direkt in der Datenbank und können als html-Output wieder direkt ausgegeben werden. Ich habe mir durchaus einiges zu dem Thema utf8 durchgelesen, habe es aber nach wie vor nicht ganz verstanden :-/
Als erstes stellt man fest "hmm, das wird nicht richtig angezeigt", dann gehts los mit ziellosem en/decoden bis es irgendwann funktioniert. Und so ist es bei mir jedesmal wenn es um utf8 geht.

Viele Grüsse

Frank

View full thread multipart message mit MIME::Lite und utf8