Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Variablen in Sub's - strict meckert rum.
(#76290) |
2007-04-27 02:06 |
PerlProfi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
es ist sauberer.
In Perl kann man das auch erreichen, durch anon. Subroutinen.
Alle anderen können im gesamten package benutzt werden.
Oder gibt es da noch einen anderen Weg ? |
|
Alle Verzeichnisse Verzeichnisse in Datei ausgeben
(#74156) |
2007-02-09 17:24 |
wiederlader
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… Volume Information) unterbinden/ausschließen?
Kann man der Subroutine
[code]sub wanted{
push @dirs,$File::Find::name if -d $File::Find::name;
}[/code]
noch eine bestimmte Option mitgeben… |
|
sort Funktion
(#61843) |
2006-01-12 17:51 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Und wenn jemand ein map-in-void-context als letzte zeile einer subroutine verwendet, dann wird's voellig obskur, weil man nicht mehr sagen kann, ob jetzt damit wirklich ein return gemeint ist oder… |
|
Zeilenweise aus Datei in Array lesen
(#79121) |
2004-01-14 08:48 |
Patrick
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… das nun bewerkstelligen?
hier mal der aktuelle Code:
[code]
# Subroutine um Datei zu erstellen und zu beschreiben
sub create_file
{
$file = "test.txt";
open(DATEI, " < $file")
or die… |
|
Binäre-Datei öffnen und dann an den Browser senden
(#5792) |
2003-10-16 23:22 |
havi
|
 |
Perl/CGI |
… ist ziemlich schwierig nachzu vollziehen was du machst, da du die subroutine nicht gepostet hast!
Ich weiss also nicht was in der sub passiert!
Machst du ein 'return' in der sub ???
Versuch, mal... |
|
Eingabefenster automatisch neu laden: sub routine rload
(#2865) |
2003-09-09 14:43 |
Ronaldl
|
 |
Perl/CGI |
Hallo auch ich habe da ein eingabeformular in einer Subroutine und wenn ich ausgefüllt habe , trägt es den datzensatz in der DB ein.
DDerzeit rufeich eine subrotine auf um dieses formular neu im… |
|
nur Stringkonstanten?
(#187464) |
2017-10-02 20:31 |
lichtkind
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… context which automatically quotes barewords (as is true for any subroutine call). For example, you can't say $hash{CONSTANT} because CONSTANT will be interpreted as a string. |
|
Instanzmethode von pkg A in pkg B mit Objekt von A aufrufen
(#187109) |
2017-08-04 19:05 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… } );
[/code]
Wie kommen denn die Argumente, die der anonymen Subroutine später übergeben werden sollen, in den Methodenaufruf [c]$self->say_hello[/c]?
Mit folgender Zeile 24:
[code=perl]… |
|
Instanzmethode von pkg A in pkg B mit Objekt von A aufrufen
(#187109) |
2017-08-04 19:05 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… } );
[/code]
Wie kommen denn die Argumente, die der anonymen Subroutine später übergeben werden sollen, in den Methodenaufruf [c]$self->say_hello[/c]?
Mit folgender Zeile 24:
[code=perl]… |
|
Instanzmethode von pkg A in pkg B mit Objekt von A aufrufen
(#187109) |
2017-08-04 19:05 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… } );
[/code]
Wie kommen denn die Argumente, die der anonymen Subroutine später übergeben werden sollen, in den Methodenaufruf [c]$self->say_hello[/c]?
Mit folgender Zeile 24:
[code=perl]… |
|
MIME::Parser => Umlaute bei Anhängen
(#185802) |
2016-12-27 21:25 |
GwenDragon
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
Du musst laut https://metacpan.org/pod/MIME::Parser::Filer#evil_filename-FILENAME deinen eigene Subroutine schreiben, die prüft welche Zeichen für Dateinamen ok sind. |
|
pointer auf hash referenz
(#181286) |
2015-06-08 17:54 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
D.h. man gibt den Dateinamen als Argument an die Subroutine und erhält die Hash-Referenz als Rückgabewert aus der Sub.
Außerdem vermeidet dieser Ansatz das Dereferenzieren des Hashes und Kopieren… |
|
pointer auf hash referenz
(#181286) |
2015-06-08 17:54 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
D.h. man gibt den Dateinamen als Argument an die Subroutine und erhält die Hash-Referenz als Rückgabewert aus der Sub.
Außerdem vermeidet dieser Ansatz das Dereferenzieren des Hashes und Kopieren… |
|
Hashvergleich klappt nicht *war Anfänger Frage
(#170516) |
2013-09-23 13:52 |
GUIfreund
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… damit nach der Eingabe von Enter/Return (ohne Text) immer aus der Subroutine gesprungen wird ist mir unverständlich, denn eigentlich dürfte diese Zeile nie 'angesprungen' werden ?[/quote]
Wieso… |
|
SCP - Remote to Remote Filetransfer
(#169029) |
2013-07-23 13:00 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[/quote]
Details siehe http://search.cpan.org/perldoc?Net::SCP#SUBROUTINES
Und davor dann $souce und $destination entsprechend setzen:
[code=perl]
my $source = "benutzer@host_B:quelle"… |
|
SCP - Remote to Remote Filetransfer
(#169029) |
2013-07-23 13:00 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[/quote]
Details siehe http://search.cpan.org/perldoc?Net::SCP#SUBROUTINES
Und davor dann $souce und $destination entsprechend setzen:
[code=perl]
my $source = "benutzer@host_B:quelle"… |
|
perl one liner : suche string und ausgabe wert
(#168912) |
2013-07-16 21:24 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
…
Man kann das zum Beispiel ausprobieren indem man eine Subroutine [c]n[/c] anlegt:
[code]$ perl -e'sub n { print "Hello\n" }' -en
Hello
[/code]
Eine allgemeine Faustregel ist, dass… |
|
Fehler bei File::Util::atomize_path unter Ubuntu
(#167022) |
2013-04-12 22:20 |
pq
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
Da werden Subroutinen in .al-Dateien ausgelagert, während man das Modul installiert.
Wenn man eine Methode aufruft, wird die entsprechende .al-Datei gesucht, und wenn die nicht da ist, kommt diese… |
|
Name des aktuellen Scripts ermitteln
(#166167) |
2013-03-03 12:48 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… wird ja zu perl-code umgewandelt mittels eval (und dann als Subroutine abgelegt).
Das hat den Vorteil, dass es schön schnell ist. |
|
Name des aktuellen Scripts ermitteln
(#166167) |
2013-03-03 12:48 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… wird ja zu perl-code umgewandelt mittels eval (und dann als Subroutine abgelegt).
Das hat den Vorteil, dass es schön schnell ist. |