| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| [NET::SSLeay] - Use of uninitialized value ...
(#165802) |
2013-02-14 20:48 |
MarkusH
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Use of uninitialized value in subroutine entry at blib\lib\Net\SSLeay.pm (autosplit into blib\lib\auto\Net\SSLeay\randomize.al) line 888, <GEN1> line 10. |
|
| open(my $var,... vs open(IN,...
(#163196) |
2012-11-09 17:56 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| z.b. in einer subroutine.
[code=perl]sub foo {
...
open my $fh, '<', $path or die $!;
...
# hier am ende wird $fh automatisch geschlossen
}[/code]
es ist einfach sauberer… |
|
| open(my $var,... vs open(IN,...
(#163196) |
2012-11-09 17:56 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| z.b. in einer subroutine.
[code=perl]sub foo {
...
open my $fh, '<', $path or die $!;
...
# hier am ende wird $fh automatisch geschlossen
}[/code]
es ist einfach sauberer… |
|
| MP3Tagger: Ein MP3-Tag-Editierungsprogramm
(#38707) |
2006-04-24 02:10 |
Strat
|
 |
Projekte |
| … aufgefallen:
vielleicht das hauptprogramm noch in mehrere subroutinen aufteilen? du hast da eine Menge an code mit
[code]
if ( exists $Options{xxxxx}) {
# ein paar zeilen
exit 1;
}
[/code]… |
|
| Editor in Perl schlägt emacs?: Bitte um kommentar und mitarbeit
(#40021) |
2004-03-24 02:28 |
Strat
|
 |
Projekte |
| Subroutinen ein- und ausklappen waere auch noch klasse (also dass z.B. im eingeklappten zustand nur z.b. sub Subroutine irgendwie farbig hinterlegt darsteht (sowas wollte ich mir schon immer mal fuer… |
|
| SSH Script zur Massenabfrage: kein fehler, kein log, na supi...
(#77479) |
2007-06-13 14:14 |
Dubu
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Schreib doch allen Code des "Hauptprogramms" hintereinander, beendet mit einem [tt]exit 0[/tt], dann weiß man, wo's zuende ist. Dahinter können dann die Subroutinen stehen. |
|
| Routinen erzeugen
(#73855) |
2007-02-02 12:23 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Die Liste der Subroutinen wuerde ich allerdings in ein Array (oder sogar in eine Config) auslagern, weil es dann bei Erweiterungen einfacher handelbar wird. |
|
| Fehler beim Einbinden eines Modules: Ka wieso das so ist
(#73660) |
2003-08-20 01:07 |
kabel
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| funktioniert doch? du hast nur ein problem, wenn du die subroutine als methode aufrufst (also $instanz->methode und nicht PACKAGE->subroutine). |
|
| Auslesen verschiedener Daten aus einem File: Wie programmiere ich übersichtlich und effizient?
(#152635) |
2011-09-23 17:00 |
Sven_123
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| …
Ich füll mir in jedem Durchlauf einen Array mit Referenzen auf Subroutinen, die die einzelnen Informationen, die ich brauch extrahieren und klapper den dann in jeder Zeile ab...muss ich nur noch… |
|
| Einfache Alternative zu Catalyst
(#133028) |
2010-02-15 22:53 |
Froschpopo
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Für die einzelnen Seiten gibts dann jeweils eine Subroutine.
Das macht viel Spaß, aber nur solang eine gewisse Größe nicht überschritten wird. |
|
| [POE] Subaufrufe
(#49556) |
2004-08-22 17:22 |
eisbeer
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| …
Geht nicht, kommt sich Fehler:
[quote]Tk::Error: Undefined subroutine &main:: called at server.gpl line 195, <DATA> line 164.
Tk::After::once at G:/perl/site/lib/Tk/After.pm line 83… |
|
| Objektorientierung vs. Prozedural
(#77209) |
2007-06-03 18:44 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| - Datenbank-Infos
[/code]
In der eigentlichen Subroutine, die zu dem Request gehört, übergebe ich
dann nur das Context-Objekt, das alles beinhaltet, was die Subroutine braucht. |
|
| Suchmaschine: PHP vs Perl
(#28491) |
2006-05-04 20:59 |
Strat
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| … array (als ganzes oder unterliste)
% bei einem hash
& bei einer Subroutine (funktion oder prozedur)
z.B. ein Element einer Liste @array ist immer ein skalar, also $array[4] ist das 5. |
|
| Skript für automatische Backups
(#133517) |
2010-02-23 14:20 |
pq
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| warnings hätte dich wohl hier gewarnt, dass du die subroutine doConnect in der schleife wieder und wieder neu definierst.
bitte lesen: [wiki=Wissensbasis/UseStrict]use strict[/wiki]
ich habe mal… |
|
| Expliziten Wert aus Datei prüfen ob vorhanden!
(#75037) |
2007-03-19 14:06 |
leissi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … $DateiCheck # Hier wird der ermittelte Rückgabewert aus der Subroutine übergeben!
} # End of: sub runOtaCheck
# close VH
#… |
|
| Funktion mit Parameterübergabe: Parameter-Variable wird falsch gesetzt
(#73488) |
2007-01-22 16:04 |
TheDHK
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Wie ihr seht, rufe ich bei command eine Subroutine mit einem Parameter auf. Der übergebene Parameter sollte beim ersten Button 0 sein und beim zweiten 1 (ist ja logisch, da $j ja bei jedem… |
|
| Problem bei der Ausführung von LINUX-Befehlen: Kommandozeilen-Befehle über perl ausf.
(#71821) |
2006-11-18 12:54 |
Duff
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Inside an END subroutine $? contains the value that is going to be given to exit(). You can modify $? in an END subroutine to change the exit status of your program. |
|
| Unterschiedliches Verhalten lokal/Internet: Im Internet wie erwartet, auf lokalem ko
(#29049) |
2007-06-06 13:28 |
Strat
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Besser lokale Variablen verwenden und alles als Parameter uebergeben, dann ist jede Subroutine eine BlackBox mit klaren Schnittstellen (Parameter, Rueckgabeparameter) und von aussen unabhaengig. |
|
| Unklare Fehlermeldung: Variable "$p1" will not stay shared
(#145339) |
2011-02-05 12:45 |
pq
|
 |
mod_perl und Apache |
| Das hat aber eben genau zur Folge, dass schon vorhandene Subroutinen nun verschachtelt sind und es zu dem beschriebenen Fehler kommen kann.
Deshalb vermeide ich ModPerl::Registry. |
|
| Editor in Perl schlägt emacs?: Bitte um kommentar und mitarbeit
(#40108) |
2004-03-24 12:21 |
ptk
|
 |
Projekte |
| [quote]
Subroutinen ein- und ausklappen waere auch noch klasse (also dass z.B. im eingeklappten zustand nur z.b. sub Subroutine irgendwie farbig hinterlegt darsteht (sowas wollte ich mir schon immer… |