| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Linux und Windows: Betriebssystemabhängig Module laden
(#150259) |
2011-07-10 01:26 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Was meinst Du mit "nicht bei ersten Durchlauf die subroutinen auswertet."?
Ein Versuch, es zu erraten:
Du könntest in Deinen Subroutinen an den relevanten Stellen auf die OS-Version testen. |
|
| Linux und Windows: Betriebssystemabhängig Module laden
(#150259) |
2011-07-10 01:26 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Was meinst Du mit "nicht bei ersten Durchlauf die subroutinen auswertet."?
Ein Versuch, es zu erraten:
Du könntest in Deinen Subroutinen an den relevanten Stellen auf die OS-Version testen. |
|
| Modul als Framework
(#70632) |
2006-10-08 20:13 |
bloonix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … darf ich mir das
vorstellen? [cpan=DBI]DBI[/cpan] vewendet die Subroutinen, die
mit [cpan=DBD::]DBD::[/cpan] geladen wurden? Dann müssen
alle Subroutinen immer die gleichen Namen haben? Die Daten-… |
|
| Modul als Framework
(#70638) |
2006-10-08 23:29 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … darf ich mir das
vorstellen? [cpan=DBI]DBI[/cpan] vewendet die Subroutinen, die
mit [cpan=DBD::]DBD::[/cpan] geladen wurden? Dann müssen
alle Subroutinen immer die gleichen Namen haben? Die Daten-… |
|
| Callbacks und Closures?: Kann mal einer was dazu erzählen.
(#72640) |
2003-11-28 20:50 |
ptk
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Oder auch fuer Subroutinen innerhalb von Subroutinen:
[code]
sub aussen {
# viele Variablen werden hier verwendet
my $innen = sub {
# viele Variablen aus "aussen" werden hier… |
|
| Xml Die Werte einzeln auslesen
(#181361) |
2015-06-17 17:20 |
Arenas
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Mit einer "subroutine als function mit privat variabeln" müsste man doch
Einzelne variabeln Erstellen können?
Gelesen… |
|
| Problem mit Hashes/ Hashreferenzen /Arrays
(#142627) |
2010-11-11 01:58 |
f0
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … Problem mit Hashes / Hashreferenzen / Arrays:
Ich habe eine Subroutine die den Inhalt von 2 Hashes miteinander Vergleicht und bei einer Ungeleichheit einige Werte in ein Array Schreibt, was… |
|
| Hilfe bei LWP::UserAgent
(#97737) |
2007-08-07 21:12 |
jogi
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Perhaps you need to predeclare a subroutine?
Uncaught exception from user code:
Bareword "Accept" not allowed while "strict subs" in use at mech.pl line
8. |
|
| Neues Tk:Thumbnail Problem :( ....
(#43992) |
2005-05-09 19:15 |
zipster
|
 |
Graphische Oberflächen |
| … byte 0x09, 1 byte after start
byte 0xf5, expected 4 bytes) in subroutine entry at C:/Perl/site/lib/Tk/Image.p
m line 21.
[UTF8 "couldn't recognize data in image file "X\x{0}""]
CUR = 45
LEN =… |
|
| In Taskleiste verschwinden lassen
(#43222) |
2005-04-23 21:12 |
Froschpopo
|
 |
Graphische Oberflächen |
| … jedoch nichtmal der Ansatz gewagt wird, über das Menü eine Subroutine aufzurufen.
Fakt ist, dass das Menü zwar erscheint, sich jedoch KEINE Subroutine über diese Konstruktion aufrufen lässt:
[code]… |
|
| Statemachine in Perl - wie?
(#112640) |
2008-07-24 19:05 |
Ensretted
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … auch in Perl?
Wenn ich z.B wie oben einen Funktionsnamen angebe (subroutine),
kann dann Perl diese via Fkt.zeiger ausführen?
Die Statemachine wird über den Anfangszustand gestartet und läuft… |
|
| Gültigkeit von Variablen... oder so etwas.
(#106273) |
2008-02-23 00:00 |
KurtZ
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … hinter dem Aufruf war, das hieße das Verhalten von gewohnten Subroutinen würde so transparent abgebildet, ohne den Stack zu nutzen. |
|
| Gültigkeit von Variablen... oder so etwas.
(#106293) |
2008-02-23 13:41 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … keinen Unterschied zwischen Continuations und normalen Subroutinen. Beim Aufruf einer Continuation werden die übergebenen Parameter zu den Rückgabewerten des Funktionsaufrufes zu dem die… |
|
| integer und split
(#180589) |
2015-04-05 09:27 |
guest nano
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … passed to it, and main program that calls this subroutine.use split
ich hab das:
[code=perl]$| = 1;
use strict; use warnings;
print "exercise 4\n";
print "please enter a word:";
chomp… |
|
| Perl source code schützen?
(#109428) |
2008-05-08 05:14 |
betterworld
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| … kann man sich ja jederzeit zur Laufzeit den Quelltext einer Subroutine ausgeben lassen. Weiss nicht, ob das nach perlcc immer noch geht, aber ich vermute es mal sehr stark. |
|
| .txt und Arrays
(#112363) |
2008-07-21 10:36 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Das Deklarieren von Subroutinen brauchst Du, wenn Du Prototypen verwendest und nicht die ganze Subroutine vor dem Aufruf schreiben willst. |
|
| Probleme beim Auslesen einer Verzeichnisstruktur!
(#61205) |
2005-12-21 19:18 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Da File::Find für die Bearbeitung der wanted Subroutine in das Verzeichnis wechselt, in dem die betreffenden Dateien liegen, ist die zweite Bedingung in der Regel immer wahr, denn $File::Find::dir… |
|
| Apache::Registry
(#29952) |
2006-03-03 13:34 |
GwenDragon
|
 |
mod_perl und Apache |
| Each child process will compile the subroutine once and store it in memory. It will recompile it whenever the file (e.g. I<test.pl> in our example) is updated on disk. |
|
| string found where operator expected
(#184930) |
2016-06-08 13:18 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [code]
sub foo {
my $string = shift;
$string =~ s/foo/bar/;
}
[/code]
Wenn Du aber innerhalb der Subroutine direkt auf die Elemente von @_ zugreifst, änderst Du sehr wohl die… |
|
| Wiki: Häufige Fehler und Fallen
(#113663) |
2008-08-18 16:41 |
betterworld
|
 |
Perl-Community.de |
| Man kann mit Subroutinen auch Code ausführen, aber trotzdem wird jetzt nicht irgendwie der Inhalt von $param evaluiert. Mit Stringinterpolation ist es afaik genau dasselbe. |