| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| TK - Auslagern?: ge-bind-ete Routinen auslagern
(#44388) |
2005-08-17 20:12 |
Strat
|
 |
Graphische Oberflächen |
| … Callbacks drinnen (oder zumindest die, die nicht in anonymen subroutinen abgehandelt werden
PBX::DB: Wenn ich z.B. auf eine Datenbank zugreifen muss, dann kommt der Code, der mit der DB… |
|
| windows attrib mit perl?
(#126842) |
2009-10-10 16:36 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … ("eval.pl",ARCHIVE());
print "test: >$test<\n";
}
else { print "Schrott: >$errorbindings<\n" }
[/code]
[quote]Undefined subroutine &main::ARCHIVE called at eval.pl line 12.[/quote] |
|
| Variablen global bei require
(#124637) |
2009-08-24 13:44 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … nimm eine package-variable des moduls und setze diese mittels local();
es gibt jedoch nur wenige gründe, etwas nicht als parameter übergeben zu können. dafür sind subroutinen ja schliesslich da. |
|
| Variablen global bei require
(#124639) |
2009-08-24 13:59 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … viele sind, ist mit sicherheit potential da, um weiteren code in subroutinen auszulagern.
edit: ist ausserdem ein schönes beispiel, warum man auch in inline-subs möglichst parameter benutzen… |
|
| Daten vergleich in eine If Else Schleife: If Else Schleife
(#72782) |
2006-12-28 13:48 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| So hast Du eine endlos lange Liste mit Variablen am Anfang der Subroutine.
Alternativ könntest Du das so zusammenfassen:[tt]my ($newdata,$query,$sth);[/tt]. |
|
| Sortierung selbst festlegen
(#67672) |
2006-06-28 17:10 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … perldoc?
aus perldoc -f sort:
[code]# sort using explicit subroutine name
sub byage {
$age{$a} <=> $age{$b}; # presuming numeric
}
@sortedclass = sort byage @class;[/code]
perldoc -q sort (-q… |
|
| formatierung vom script
(#60041) |
2005-11-14 11:36 |
Crian
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| wer so tief verschachtelt,
sollte sowieso auf subroutinen auslagern.
trotzdem: lies das buch.[/quote]
Genauso sehe und mache ich es auch. |
|
| caller() ueberlisten
(#56688) |
2005-07-26 22:16 |
betterworld
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … das Original herstellen, damit weitere, von NEXT aufgerufene, Subroutinen nicht durcheinander kommen.
Update: mit CORE::GLOBAL::caller kann man es tatsaechlich ueberladen, wie pq mir gerade im IRC… |
|
| Socket-Initialisierungsproblem unter Linux: (vielleicht auch ein Setup-Problem?)
(#52078) |
2005-02-24 10:49 |
snarf
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … passive (listening) als auch active (ausgehend) mit der gleichen Subroutine auf mehreren Systemen (z.B. HP-UX, RedHat 7.3, RedHat 9).
Ich erlebe den Fall, dass einige wenige Systeme bei der… |
|
| Frage zu HTML::Template::Compiled: <%IF foo%><%IF bar%>bla<%/IF%><%/IF%>
(#28720) |
2006-12-29 22:41 |
pq
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| das template wird einmalig in eine perl-subroutine verwandelt, und
die parameter werden in einem hash abgelegt. die_on_bad_params
ist so nicht nur schwierig zu implementieren, sondern unmöglich. |
|
| Gehirnverknotung dank Hashes
(#161859) |
2012-09-17 11:59 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … war nicht nur zur deko da =)
aber was anderes: so wie deine subroutine aussieht, benutzt du ne menge globaler variablen. das bringt dich in teufels küche und ich empfehle, das besser jetzt zu… |
|
| Pattern Match
(#140868) |
2010-08-23 19:41 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Damit wird beim Verlassen der Subroutine automatisch wieder der alte Wert gesetzt. Also
[code=perl]sub get_next_record {
my($fh) = @_;
local $/ = "//\n";
my $record = <$fh>… |
|
| perlboard @ sourceforge
(#90936) |
2006-10-03 18:40 |
pq
|
 |
Perl-Community.de |
| zudem gibt es subroutinen, die IMHO falsch angesiedelt sind und
in andere packages gehören. mit der einführung von DBIx::Class
könnte man hier aufräumen und methoden, die zum user gehören, auch
in… |
|
| perlboard @ sourceforge
(#90977) |
2007-04-26 16:39 |
GwenDragon
|
 |
Perl-Community.de |
| … wirft eine Fehlermeldung:
[tt]Software error:
Undefined subroutine &PBoard::Actions::RegisterShowMask called at /srv/www/htdocs/web6/lib/PBoard/Handler/Board.pm line 64[/tt]
[edit]Strat… |
|
| listbox refresh mit Tk::After
(#46638) |
2007-07-27 23:04 |
hudo
|
 |
Graphische Oberflächen |
| … ### sofort ausgefuehrte Subroutines
##############################################
=pod
while(1) {
#&fill_from_file();
sleep(2);
};
=cut
#&fill_from_file();
&fill_with_tie()… |
|
| IO::Socket::SSL und require
(#180708) |
2015-04-17 20:09 |
GwenDragon
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| … zeigt wo es hakt.
Heraus kopierte Information:
[code]Top 15 Subroutines
Calls P F Exclusive Inclusive Subroutine
Time Time
2 2 1 4.85s 4.85s… |
|
| Tk::Balloon mit Schatten
(#103862) |
2007-12-13 23:33 |
#Kein Kommentar
|
 |
Graphische Oberflächen |
| 2: Füge diesen Code ganz am Ende der Subroutine '-> Popup' ein (ca. Zeile 560)
[code]
$w-> stayOnTop ();
# the shadow:
unless ($w-> {'shadow'}){
# create the toplevel 'shadow'… |
|
| Variablen zentral in einer ini Datei verwalten
(#62686) |
2006-02-09 10:05 |
ptk
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … -- oder kennt hier jemand ein Modul, das zum Beispiel auch Subroutinen, XS Funktionen, Typeglobs und Dateihandles speichern kann?
[/quote]Storable und Data::Dumper können, wenn das entsprechende… |
|
| Unterverzeichnisse prüfen auf Dateien
(#62019) |
2006-01-18 11:43 |
leissi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hallo,
will zu einer Subroutine ein verzeichnis mit Unterverzeichnissen prüfen auf aktuelle Dateien!
[code]
# 3 Block hier werden die Transactionlog-Dateien geprüft
sub runSqlTrnCheck
{… |
|
| unuse module;: any workaround
(#58976) |
2005-10-24 00:33 |
ptk
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … man das entladene Modul erneut lädt[/i].[/quote]
Bei normalen Subroutinen ist mir kein "Puffermechanismus" bekannt. Der folgende Code funktioniert wie erwartet:
[code]sub test {
warn "Alter… |