| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Subroutine Variablenübergabe
(#170148) |
2013-09-12 16:27 |
GwenDragon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Wie hast du denn das PAR erzeugt und mit pp als EXE zusammen gebaut? |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170147) |
2013-09-12 16:18 |
Relais
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [url=http://search.cpan.org/~rschupp/PAR-1.007/lib/PAR/Tutorial.pod#Perl_Packager:_pp]Da schau hier[/url] ;-) |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170133) |
2013-09-12 10:10 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Muss dazu sagen, dass ich die Rückgabe nie unspezifiziert lasse.
Soll heißen, ich lasse return nur dann weg, wenn am Ende der sub z.B. |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170132) |
2013-09-12 09:54 |
GwenDragon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Wenn du die Fallen kannst, kannst dus ja machen.
Aber ein echtes [tt]return[/tt] tut niemand weh und lässt später auch andere den Code besser lesen. |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170130) |
2013-09-12 09:14 |
Muffi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Ich benutz das auch mal für 1-zeiler-subs. Ansonsten nicht.
Ich mag Dinge nicht so wirklich, wo man durch kleine Änderungen plötzlich böse auf die Nase fällt. |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170120) |
2013-09-11 17:14 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="Muffi@2013-09-11T10:51:24"]Mit explizitem return ja :)[/quote]
OK, einverstanden.
Allerdings habe ich mir return - wenn es eh am Ende steht - komplett abgewöhnt. |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170118) |
2013-09-11 17:10 |
guest wer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| das formatieren mit sprintf ist nützlich, weil sie dann in der richtigen reihenfolge angezeigt werden. |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170114) |
2013-09-11 12:51 |
Muffi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Mit explizitem return ja :) |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170113) |
2013-09-11 12:13 |
GwenDragon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="tejste@2013-09-11T09:52:03"]Was für ein tolles Forum. Sorry wegen meiner Fragen; ich will es halt verstehen und nicht nur fertigen Code irgendwo reinpasten.[/quote]Wies entschuldigst du dich… |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170112) |
2013-09-11 11:52 |
tejste
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Was für ein tolles Forum. Sorry wegen meiner Fragen; ich will es halt verstehen und nicht nur fertigen Code irgendwo reinpasten.
Klappt wunderbar und auch für die sonstigen Tipps vielen Dank. |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170111) |
2013-09-11 11:49 |
GwenDragon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Prototypen sind nur dazu da, bestimmte Übergaben zu erzwingen.
[code=perl]sub zeit(@_){[/code] ist aber falsch als Prototyp!
Wenn du als Parameter ein Liste (wird dann als @ in die Klammer… |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170110) |
2013-09-11 11:29 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="Muffi@2013-09-11T09:16:51"]von payx gabs ja schon einen schönen Lösungsvorschlag.[/quote]
Ist meiner nicht schön? |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170107) |
2013-09-11 11:13 |
payx
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hallo tejste,
hier ein lauffähiges Beispiel für Deine Anforderung:
[code=perl]#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
my $zeitstempel = zeit();
print $zeitstempel;
sub zeit {… |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170109) |
2013-09-11 11:16 |
Muffi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hallo,
von payx gabs ja schon einen schönen Lösungsvorschlag.
Es ist in Perl so:
Du kannst Parameter so übergeben wie in anderen Sprachen auch. |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170108) |
2013-09-11 11:08 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Und bitte benutze als Filehandle normale Variablen, keine Konstanten.
Also statt [c]SPEICHGANSBUCH[/c] besser [c]my $fh[/c] |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170108) |
2013-09-11 11:08 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Und bitte benutze als Filehandle normale Variablen, keine Konstanten.
Also statt [c]SPEICHGANSBUCH[/c] besser [c]my $fh[/c] |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170106) |
2013-09-11 11:06 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| In Perl schreibt man es so:
[code=perl]sub zeit{
my @date = localtime(time);
my $jahr = $date[5]+1900;
my $monat = $date[4]+1;
"$jahr$monat$date[3]$date[2]$date[1]$date[0]";
}[/code]… |
|
| Subroutine Variablenübergabe
(#170106) |
2013-09-11 11:06 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| In Perl schreibt man es so:
[code=perl]sub zeit{
my @date = localtime(time);
my $jahr = $date[5]+1900;
my $monat = $date[4]+1;
"$jahr$monat$date[3]$date[2]$date[1]$date[0]";
}[/code]… |
|
| Subroutinen Performance?
(#125234) |
2009-09-02 03:06 |
topeg
|
 |
Perl/CGI |
| Ich finde, man sollte Funktionen, die zusammen gehören (Datenbankoperationen, Templatesachen, etc) zusammen packen und das als Modul verwenden. |
|
| Subroutinen Performance?
(#125237) |
2009-09-02 10:01 |
Taulmarill
|
 |
Perl/CGI |
| Generell ist der Zeitaufwand für das einbinden von weiteren Dateien per do, use oder require gegenüber dem direkten einbinden in die selbe Datei wie das Hauptprogramm IMHO vernachlässigbar. |