| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Warnung bei verschachtelten Subroutinen
(#163559) |
2012-11-23 12:18 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [perl] my $hash = $obj->{HASH} || {};
foreach my $key ( sort {$hash->{$b} <=> $hash->{$a} } keys %{$hash} ) {
print $key, "\n";
}
[/perl] |
|
| Warnung bei verschachtelten Subroutinen
(#163558) |
2012-11-23 12:15 |
Muffi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [code=perl]
my $mysort = sub {
return $a <=> $b;
};
print sort $mysort (1, 2, 3, 2, 1);
[/code] |
|
| Warnung bei verschachtelten Subroutinen
(#163557) |
2012-11-23 12:09 |
false_friend
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … Perl-Community,
folgender Code erzeugt eine Warnung, die ich nicht beheben kann:
[code=perl]
#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
package my_package;
sub new {
my $class =… |
|
| Konsolenbefehl als Subroutine (Substitution)
(#162012) |
2012-09-23 21:48 |
JuMi2006
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Perfekt, funktioniert.
Die Tippfehler am Anfang waren nur hier vorhanden.
Für den Lerneffekt:
Nach der Substitution waren es doch lediglich die Klammern um $1 die das Script blockierten aber die… |
|
| Variablenübernahme in Subroutine
(#139573) |
2010-07-06 13:50 |
esskar
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| weil die function blubb nur einmal deklariert wird, und dann mit der ersten x definiert.
arbeite mit closures
[perl]
bla(1);
sub bla{
my $x=$_[0];
print "bla: $x";
my $blubb = sub {… |
|
| Variablenübernahme in Subroutine
(#139573) |
2010-07-06 13:50 |
esskar
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| weil die function blubb nur einmal deklariert wird, und dann mit der ersten x definiert.
arbeite mit closures
[perl]
bla(1);
sub bla{
my $x=$_[0];
print "bla: $x";
my $blubb = sub {… |
|
| Variablenübernahme in Subroutine
(#139575) |
2010-07-06 13:50 |
Sven_123
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Ah, vielen Dank - das erspart einiges an Variablen in @_ mit übergeben… |
|
| Aufruf von Subroutinen
(#131538) |
2010-01-29 19:35 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … eine ganz unwissenschaftliche Frage: Wo liegt der Unterschied, ob ich eine sub mittels &subname oder ohne das Kaufmannsund aufrufe?
Welche Vor- und Nachteile gibt es?
In welchen Fällen verwendet… |
|
| Aufruf von Subroutinen
(#131540) |
2010-01-29 19:51 |
leo11
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Der Aufruf eines Unterprogramms erfolgt durch das Voranstellen eines "&" vor den Namen. Werden Klammern für Parameter verwendet, kann auf das & verzichtet werden. |
|
| Aufruf von Subroutinen
(#131542) |
2010-01-29 20:00 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="MatthiasW@2010-01-29T18:53:07"][url=http://p3rl.org/perlsub]p3rl.org/perlsub[/url]
[/quote]
Danke Dir.
Gibt es das schon irgendwo übersetzt? |
|
| Aufruf von Subroutinen
(#131543) |
2010-01-29 20:03 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Schau mal hier ins Wiki.
Ist zwar noch nicht vollständig übersetzt, aber der Teil ist schon fertig.
[wiki]Perldoc/perlsub[/wiki]
edit: wiki link angepasst. |
|
| Aufruf von Subroutinen
(#131548) |
2010-01-29 20:55 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="bianca@2010-01-29T19:23:46"]
Und ich frage mich dabei, was [b]neuere Perl-Versionen[/b] genau sind.[/quote]
ab perl 5 in dem fall. |
|
| Aufruf von Subroutinen
(#131549) |
2010-01-29 20:57 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="bianca@2010-01-29T19:23:46"]Was ich inhaltlich daran noch nicht verstanden habe ist der Nachkommateil des vorletzten Satzes: [b]obwohl dieses Problem von der Notation $subref->() gelöst… |
|
| Aufruf von Subroutinen
(#131550) |
2010-01-29 20:59 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="Linuxer@2010-01-29T19:53:00"]Wenn der erste Text anscheinend kein Deutsch sein soll, verrat mir bitte, was es sonst ist?[/quote]
Es ist eine fast 1:1 Übersetzung eines Übersetzungscomputers. |
|
| Aufruf von Subroutinen
(#131552) |
2010-01-29 21:03 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="bianca@2010-01-29T19:59:17"][quote="Linuxer@2010-01-29T19:53:00"]Ob mit oder ohne Smiley empfinde ich diese Frage als unnötige Stichelei.[/quote]
Sorry, ich wollte Dich nicht angreifen. |
|
| Aufruf von Subroutinen
(#131553) |
2010-01-29 21:18 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="bianca@2010-01-29T19:59:17"]Es ist eine fast 1:1 Übersetzung eines Übersetzungscomputers.[/quote]
oh, danke, ich bin aus fleisch und blut, keine sorge =)
[quote]Wußte nicht einmal, dass… |
|
| Aufruf von Subroutinen
(#131554) |
2010-01-29 21:21 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| vor allem finde ich es nicht sehr wichtig, ob es huebsch formuliert ist oder nicht. hauptsache verstaendlich genug.
bevor man an der originalaussage faelschlicherweise was veraendert, indem man z.b. |
|
| Aufruf von Subroutinen
(#131556) |
2010-01-29 21:51 |
topeg
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Richtig:
[code=perl]sub h(@)
{ return "(".join(", ",@_).")"; }
print h 1,2,3;[/code]
Dennoch mag sich so was nicht. "h" könnte auch ein Filehandle sein... |
|
| Aufruf von Subroutinen
(#131618) |
2010-01-31 09:56 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="pq@2010-01-29T20:21:07"]vor allem finde ich es nicht sehr wichtig, ob es huebsch formuliert ist oder nicht. hauptsache verstaendlich genug. |
|
| Aufruf von Subroutinen
(#131621) |
2010-01-31 11:11 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| pq hat *ihre* Meinung kundgetan, dass es *ihr* nicht so wichtig ist, ob es hübsch formuliert ist.
Da die Doku in einem Wiki steckt, bleibt es natürlich Dir überlassen, den Text entsprechend… |