Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
perl md5 subroutine
(#116076) |
2008-11-07 21:15 |
topeg
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Also zu Anfang, weißt du was eine MD5-Summe darstellt? Wenn ja diesen Abschnitt überspringen.
Eine MD5-Summe ist eine Zeichenkette, die einen String eindeutig identifiziert. |
|
perl md5 subroutine
(#116077) |
2008-11-07 21:19 |
guest Gast
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
nee jaa
erstmal großes [b]Danke[/b] für deine Hilfe.
ich habs jetzt kapiert und es funktioniert bestens ohne NullByte.
[color=green]jippi[/color]
mit nullbyte gelingt es mir… |
|
perl md5 subroutine
(#116078) |
2008-11-07 21:37 |
topeg
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
[quote="Gast+2008-11-07 20:19:07--"]
mit nullbyte gelingt es mir allerdings nicht es nachzubauen
welches Zeichen erzeugt das nullbyte denn zwischen $nick und $pass wenn es vom string… |
|
perl md5 subroutine
(#116079) |
2008-11-07 21:58 |
guest Gast
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Danke topeg für deine Ausführungen.
Nein es geht mir hier strikt um diesen Fall und es handelt sich um Doublequotes.
also der hash den der String ausspuckt ist… |
|
perl md5 subroutine
(#116080) |
2008-11-07 22:20 |
Linuxer
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
[quote="Gast+2008-11-07 20:58:41--"]
...
oder ich kapier nicht welches Zeichen (oder welche Zeichen) das Nullbyte zwischen den Variablen erzeugt. |
|
perl md5 subroutine
(#116082) |
2008-11-07 22:47 |
topeg
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
[quote="Gast+2008-11-07 20:58:41--"]
[code]Ichbins\x000geheimesPasswort [/code]
[/quote]
Mach mal ein [perl]print "\x000"[/perl] dabei kommt raus "0".
Du hast da eine "0" zu viel. |
|
perl md5 subroutine
(#116084) |
2008-11-07 23:09 |
topeg
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Möglicherweise rührt dein Problem daher, zu verstehen, als was der md5 Algorithmus dein String sieht.
Der Algrorithmus (und auch perl) sieht nur eine Abfolge von Bits
Nehmen wir mal deinen String… |
|
perl md5 subroutine
(#116085) |
2008-11-07 23:28 |
topeg
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Ach so noch was:
Du sprichst immer davon dass du es testest, aber nicht wie du es testest.
Ich habe meine eigenen Tests gemacht:[perl]#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
use Digest::MD5… |
|
perl md5 subroutine
(#116086) |
2008-11-07 23:44 |
topeg
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
Zeig mal wirklich deinen Code.
Bei dem stimmt irgend was nicht, denn ich bekomme bei deinen Beispielen andere Summen raus als du. |
|
perl md5 subroutine
(#116087) |
2008-11-07 23:49 |
guest Gast
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
nee ich habs jetzt kapiert :-)
Danke Jungs, bin halt ein recht schwerer Fall
John |
|
perl md5 subroutine
(#116088) |
2008-11-07 23:53 |
guest Gast
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
den code hab ich doch am thread anfang gepostet
auf jeden Fall Danke für die Hilfe !
habe noch kein Forum gesehen wo man so bemüht um einen Nobody war.
John |
|
perl md5 subroutine
(#116089) |
2008-11-08 00:16 |
topeg
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
[quote="Gast+2008-11-07 22:53:34--"]
den code hab ich doch am thread anfang gepostet
[/quote]
Hmm, na gut lass ich es darauf beruhen. |
|
perl md5 subroutine
(#116099) |
2008-11-08 14:06 |
JohnRambo
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
o.k.
das mit dem als Gast posten kam daher, das ich vorher schon auf anderen Perl Foren war......
mich dort registrieren sollte bevor ich schreiben darf...... |
|
perl md5 subroutine
(#116100) |
2008-11-08 14:06 |
pq
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
[quote="Gast+2008-11-07 20:19:07--"]
welches Zeichen erzeugt das nullbyte denn zwischen $nick und $pass wenn es vom string abgearbeitet wird??
irgend ein Zeichen muss es ja erzeugen sonst wäre… |
|
Subroutine mehrere male ausführen
(#177901) |
2014-10-20 02:19 |
Raubtier
|
 |
Allgemeines zu Perl |
ich habe 2 Anmerkungen:
Funktionen werden in Perl i.A. ohne das &-Zeichen aufgerufen. Das & hat im Prinzip 2 Effekte, die man meist nicht haben will: Prototypen werden aufgehoben und… |
|
Subroutine von vorne durchlaufen
(#152094) |
2011-09-05 11:32 |
payx
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… DBusse,
das war zwar nicht die Frage, aber (Zeile 2):
[quote="Guest DBusse"][code=perl]if ($rc = 512) {[/code][/quote]
Vorsicht, hier bekommst Du immer [i]true[/i]! Schreibe zur Prüfung des… |
|
Hash in Subroutinen
(#186297) |
2017-03-31 00:10 |
Raubtier
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… hat zwar eigentlich schon alles erklärt, aber damit die Antwort nicht untergeht, hier ein lauffähiges Beispiel, wo der Hash in der sub sowohl gelesen als auch geschrieben wird… |
|
Subroutine optionales Argument (Any)
(#181441) |
2015-06-28 14:13 |
Kuerbis
|
 |
Raku / Perl 6 |
Weiß nicht, eventuell eine Fehler im Code zu finden. Aber ich glaube, meist mache ich eh nur [c]... // ''[/c], [c]... // 'UNDEFINED'[/c] oder ähnliches - das würde ich mir in Perl6 ersparen. |
|
Subroutine bei warning verlassen
(#176229) |
2014-06-30 12:56 |
Muffi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Und wo soll da jetzt eine warning entstehen? |
|
Variablenübernahme in Subroutine
(#139580) |
2010-07-06 14:37 |
moritz
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Das Problem ist, dass Perl 5 lexikalische Variablen erst in der Zeile (bzw im Statement) nach der Deklaration kennt.
[perl]
# nicht ok
my $blubb = sub { $blubb };
# ok:
my $blubb;
$blubb… |