| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| 1..3 an Subroutine
(#126203) |
2009-09-25 11:06 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Ich glaub, ich weiß jetzt was Du möchtest. Ganz so wie Du es willst, geht es nicht, weil der "Range" kein Array sondern eine Liste ist. |
|
| 1..3 an Subroutine
(#126204) |
2009-09-25 11:08 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Wenn Du subtest vor dem Einsatz deklarierst und somit die Prototypen überhaupt zur Anwendung bringst, kannst Du das auch so machen:
[code=perl]my @range = (1..3);
sub subtest($\@) {
my… |
|
| 1..3 an Subroutine
(#126205) |
2009-09-25 11:11 |
havi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="renee@2009-09-25T09:06:11"]Ich glaub, ich weiß jetzt was Du möchtest. Ganz so wie Du es willst, geht es nicht, weil der "Range" kein Array sondern eine Liste ist. |
|
| 1..3 an Subroutine
(#126208) |
2009-09-25 11:18 |
havi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Werde ich gleich mal lesen!
Danke (wieder mal) |
|
| 1..3 an Subroutine
(#126210) |
2009-09-25 11:46 |
sid burn
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote]Was spricht gegen Prototypen?[/quote]
Rennee sagte ja schon etwas. Bei OOP wirkt sie sowieso nicht, daher sind sie dort nutzlos. |
|
| Zeitgesteuertes Starten einer Subroutine
(#66548) |
2006-05-24 15:00 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Warum machst Du kein Cronjob bzw. Service daraus? |
|
| Zeitgesteuertes Starten einer Subroutine
(#66549) |
2006-05-24 15:53 |
AndreasM
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Werde ich tun.
Ich Windowsunerfahren und wusste bis eben nicht, das es sowas wie den "Taskplaner" gibt :D |
|
| Zeitgesteuertes Starten einer Subroutine
(#66550) |
2006-05-24 16:02 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Es ist keine Schande Windowsunerfahren zu sein ;) |
|
| Zeitgesteuertes Starten einer Subroutine
(#66551) |
2006-05-24 17:46 |
bloonix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote]Oder hat einer von Euch ggf. eine Variante ohne goto?[/quote]
Ist GOTO nicht ziemlich verpönt in der Programmierwelt? Mir wurde zu-
mindest beigebracht, dass man GOTO vermeiden sollte. |
|
| Zeitgesteuertes Starten einer Subroutine
(#66552) |
2006-05-24 20:46 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Ja, GOTO ist verpönt. Lesenswert ist Dijkstras [URL=http://www.acm.org/classics/oct95/]Go To Statement Considered Harmful[/URL] |
|
| Zeitgesteuertes Starten einer Subroutine
(#66553) |
2006-05-24 20:50 |
bloonix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| @renee, gibt es ein Modul, das mir einen Zeitstempel in Sekunden umrechnet? |
|
| Zeitgesteuertes Starten einer Subroutine
(#66554) |
2006-05-24 21:18 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Was meinst Du mit "Zeitstempel in Sekunden umrechen"? Der normale Unix-Timestamp ist ja schon in Sekunden (seit 1.1.1970)... |
|
| perl md5 subroutine
(#116054) |
2008-11-07 15:09 |
guest Gast
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Hallo
ich experimentiere gerade etwas in perl und habe ein Problem
[code]
use Digest::MD5;
$pass= geheimesPasswort;
$nick= Ichbins;
$md5 = Digest::MD5->new;
$md5 ->… |
|
| perl md5 subroutine
(#116058) |
2008-11-07 15:41 |
GwenDragon
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| \0 bedeutet \x00 also Null-Byte |
|
| perl md5 subroutine
(#116063) |
2008-11-07 16:43 |
guest Gast
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| o.k.
leider klappt das immer noch net so wie ich möchte....
also wenn ich die routine oben ausführe bekomme ich
[code]
Digest is 5c4b9e0bf6092b291ddb71c77c016392
[/code]
soweit so gut… |
|
| perl md5 subroutine
(#116066) |
2008-11-07 17:15 |
pq
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| … suche noch nach deinem problem =)
[code]$ perl -wle'
use Digest::MD5;
$pass= "geheimesPasswort";
$nick= "Ichbins";
$md5 = Digest::MD5->new;
$md5 -> add("$nick\0$pass");
$digest =… |
|
| perl md5 subroutine
(#116067) |
2008-11-07 18:20 |
guest Gast
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| na mein Problem ist das ich die Schritte nicht nachvollziehen kann in denen der hash erzeugt wird.
wenn ich es wie oben beschrieben versuche Schritt für Schritt nachzuvollziehen kommt halt was… |
|
| perl md5 subroutine
(#116069) |
2008-11-07 18:52 |
pq
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| [quote="Gast+2008-11-07 17:20:12--"]
wenn ich es wie oben beschrieben versuche Schritt für Schritt nachzuvollziehen kommt halt was anderes raus. |
|
| perl md5 subroutine
(#116070) |
2008-11-07 19:25 |
guest Gast
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Ich habe alle beide Bsp. ausprobiert...
was ist der unterschied zwischen
[code]
$md5 -> add("$nick\0$pass");
[/code]
und
[code]
$md5 -> add("$nick$pass");
[/code]
\0 ist ja wie… |
|
| perl md5 subroutine
(#116071) |
2008-11-07 19:57 |
pq
|
 |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| der unterschied zwischen beiden ist das nullbyte =)
weiss auch nicht, was ich sonst noch sagen soll. ein nullbyte ist ein byte, und das macht
einen unterschied. |