Font

Link to this search in BBCode:
[forumsearch=20 boards=7 bydate=1 ]Fortschrittsanzeige[/forumsearch]
Detailed Search:

Example: perl AND carp AND NOT fatalsToBrowser

Search in Board
Results per page:


<< |< 1 2 >| >> 36 entries, 2 pages
Thread (Message)DateAuthor Score Board
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130663) 2010-01-17 15:54 pq *** Perl/CGI
wenn du dir die gallery in battie anguckst, siehst du, wie ich es da gemacht habe. ich gebe einen parameter als unique id über den query_string mit, den ich im upload-hook direkt aus…
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130662) 2010-01-17 15:50 guest rolf Schaufelberger *** Perl/CGI
Das Problem ist, dass ein das CGi Skript erst abläuft, wenn der Upload vollständig hochgeladen ist (wenn ich mich recht erinnere ist es der Aufruf von param() der wartet, bis alle Daten da sind).
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130638) 2010-01-15 23:16 frankes *** Perl/CGI
[quote="sid burn@2010-01-15T13:33:27"] Aber auch unabhängig davon was hat man von einem animierten GIF wenn er nicht den Prozess im Hintergrund darstellt und den wirklichen Status angibt ob es noch…
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130575) 2010-01-15 14:36 sid burn *** Perl/CGI
Uh stimmt, irgendwie dachte ich es ging um Datei-Uploads. --- Aber auch unabhängig davon was hat man von einem animierten GIF wenn er nicht den Prozess im Hintergrund darstellt und den…
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130574) 2010-01-15 14:23 bianca ***** Perl/CGI
Ein animiertes GIF hat ja wenig zu tun mit der aktuellen Fortschrittsanzeige wie weit man eine Datei Uploaded hat.[/quote] Davon sprach ich auch nicht. Wurde auch nicht gefragt in diesem Thread.
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130573) 2010-01-15 14:18 sid burn ***** Perl/CGI
Ein animiertes GIF hat ja wenig zu tun mit der aktuellen Fortschrittsanzeige wie weit man eine Datei Uploaded hat. [quote]Edit: Im Normalfall sollte man eine Webanwendung aber auch so gestalten…
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130569) 2010-01-15 13:35 bianca *** Perl/CGI
[quote="protag@2010-01-15T11:43:09"]Ich hatte es mir einfacher vorgestellt.[/quote] Normal. Wir reden ja nicht von einer lokalen Anwendung sondern vom Web/CGI.
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130557) 2010-01-15 12:43 protag *** Perl/CGI
Vielen Dank für all die Hinweise. Ich hatte es mir einfacher vorgestellt.
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130490) 2010-01-14 10:28 sid burn *** Perl/CGI
Bei CGI musst du sogenannte NPH Skripts schreiben. Damit umgehst du den Webserver und dein CGI Skript liefert direkt die Ausgabe und das dann auch ungepuffert.
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130485) 2010-01-14 00:50 Escape *** Perl/CGI
[quote="bianca@2010-01-13T13:33:59"]Nach meiner Beobachtung geht das nur, wenn 1. der Web-Server die Ausgabe NICHT komprimiert (Stichwort gzip)[/quote] Warum sollte er (der Server)…
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130476) 2010-01-13 15:13 bianca *** Perl/CGI
Hast Recht. Aber per meta-Tag zuckt es in manchen Browsern.
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130473) 2010-01-13 15:00 pq *** Perl/CGI
naja, per meta-refresh geht das auch ohne javascript, aber das muss jeder selbst wissen. ich mag nur keine lösungen, die ausschliesslich mit javascript gehn.
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130472) 2010-01-13 14:50 bianca *** Perl/CGI
[quote="pq@2010-01-13T13:37:41"]auto-refresh[/quote] Und den eleganterweise per Ajax setInterval(), damit es auch gut aussieht. Wollte soetwas schon immer mal gebaut haben, kam nur nicht dazu…
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130471) 2010-01-13 14:37 pq *** Perl/CGI
wenn es um einen langlaufenden prozess geht, kannst du den alternativ auch in den hintergrund schicken (fork) und eine status-datei schreiben lassen.
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130470) 2010-01-13 14:33 bianca *** Perl/CGI
Nach meiner Beobachtung geht das nur, wenn 1. der Web-Server die Ausgabe NICHT komprimiert (Stichwort gzip) UND 2. das Perl-Script mittels $| = 1 die Ausgabe NICHT puffert UND 3.
Fortschrittsanzeige in HTML-File (#130469) 2010-01-13 14:26 protag ***** Perl/CGI
Dies soll dem Benutzer als Fortschrittsanzeige dienen. zB jedes Element eines Array durchgehen Verarbeiten und dem Benutzer Anzeigen.
<< |< 1 2 >| >> 36 entries, 2 pages