| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| return von subroutine mit frame
(#46634) |
2007-07-28 22:45 |
theresa
|
 |
Graphische Oberflächen |
| ok, danke
z.z. weiß ich nur nicht wie ich das mit dem Tk::UserPassword machen soll
musst die UserPassword datei in Tk Verzeichnis kopiert werden?
oder gibt es ein befehl, oder so, womit die pl… |
|
| return von subroutine mit frame
(#46635) |
2007-07-29 11:48 |
renee
|
 |
Graphische Oberflächen |
| … Ordnerstruktur:
[code]
+ skript.pl
+ perllib
+ Tk
+ UserPassword.pm
[/code]
Skript:[perl]#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
use Tk;
use lib qw(./perllib);
use… |
|
| return von subroutine mit frame
(#97639) |
2007-08-07 13:18 |
guest Gast
|
 |
Graphische Oberflächen |
| hi,
bei mir lief es auch...
würde aber gerne auf das erste Fenster verzichten...
das habe ich auch versucht, indem ich den tkinit() im konstruktor benutzt habe... |
|
| return von subroutine mit frame
(#97640) |
2007-08-07 13:21 |
theresa
|
 |
Graphische Oberflächen |
| der gast bin ich
wollte noch großen dank für die hilfe bisher sagen =) |
|
| return von subroutine mit frame
(#97641) |
2007-08-07 13:26 |
renee
|
 |
Graphische Oberflächen |
| Da muss ich mir erstmal das Modul wieder genauer anschauen... Und mal probieren, ob ich das irgendwie hinbekomme... |
|
| return von subroutine mit frame
(#97743) |
2007-08-07 23:01 |
ptk
|
 |
Graphische Oberflächen |
| Ruf $mw->withdraw auf. |
|
| return von subroutine mit frame
(#98454) |
2007-08-21 01:57 |
guest Gast
|
 |
Graphische Oberflächen |
| läuft schon alles bei mir :)
hab nur noch ein kleines problem... zwar mit focus().
ich versuche es mal zu erklären. zuerst frage ich die logindaten ab. |
|
| return von subroutine mit frame
(#98464) |
2007-08-21 13:55 |
theresa
|
 |
Graphische Oberflächen |
| focusForce() funzt auch nicht... |
|
| Subroutinen und globale/lokale Variablen
(#113349) |
2008-08-11 16:14 |
LanX-
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| tatsächlich kann @matrix nicht weg sein, was du wahrscheinlich machst ist die Einträge von @weg zu manipulieren. Die Einträge werden aus @matrix kopiert und sind Referenzen auf die gleichen… |
|
| Subroutinen und globale/lokale Variablen
(#113351) |
2008-08-11 16:24 |
LanX-
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| in diesem konkreten Fall sollte eine einstufige Kopie auch reichen
[perl]
my @weg=map { @$_ } @_;
[/perl]
kanns gerade aber nicht austesten... |
|
| Subroutinen und globale/lokale Variablen
(#113354) |
2008-08-11 17:01 |
DieJenny
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Oh toll, es funktioniert!
Dankeschön!
Wieder was gelernt. |
|
| Subroutinen und globale/lokale Variablen
(#113360) |
2008-08-11 18:24 |
LanX-
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="LanX-+2008-08-11 14:14:36--"]
Was du brauchst ist ein [b]Deepcopy[/b] des AoA ... habe dunkel in Erinnerung dass man das mit Data::Dumper machen kann, aber hier sind genug Wissende… |
|
| Subroutine als Parameter: Syntax Verständnisproblem
(#188581) |
2018-06-28 19:40 |
rosti
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote="GwenDragon@2018-06-28T16:55:46"]Kann ich nur zustimmen.
Ich versteh auch nicht was in dem Programmbeispiel von Mojo das Fat Comma soll.[/quote]
Danke ;)
Wobei mir auch das hier… |
|
| Arrayreferenz in Hashreferenz für Subroutine
(#152306) |
2011-09-12 12:58 |
GUIfreund
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hallo Pauline25,
dein Programm bringt bei mir einen Syntaxfehler. So funktioniert's:
[code]
foreach my$key (sort {$hash{$a}->[0] <=> $hash{$b}->[0]}keys %hash)
[/code]
Gruß
GUIfreund |
|
| Für alle Selects eigene Subroutine?
(#32247) |
2004-06-13 02:17 |
ppm1
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
| Hallo
Macht es sinn, dass man für alle Selects in einem Skript (das von vielen benutz wird) diese in eine Subrutine legt und diese dann mit dem Statement aufruft und diese Subrutiene das ERgebnis… |
|
| Für alle Selects eigene Subroutine?
(#32249) |
2004-06-13 18:01 |
Crian
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
| ... oder auf die übernächste Rechnergeneration gewartet ;-) |
|
| Für alle Selects eigene Subroutine?
(#32251) |
2004-06-14 15:01 |
jan
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
| kann etwas aufstoßen? kann es nicht nur auffallen? wäre das aufstoßen nicht eine aktive handlung? ;) |
|
| Subroutine als Parameter: Syntax Verständnisproblem
(#188587) |
2018-06-29 09:25 |
rosti
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Die HTTP Spec sieht folgendes vor:
[quote]Ist ein Request-Header CONTENT_LENGTH > 0 gesetzt, gibt es einen Message-Body. Für den Webserver heißt das, daß soviele Bytes aus STDIN zu lesen sind, wie… |
|
| Subroutine als Parameter: Syntax Verständnisproblem
(#188587) |
2018-06-29 09:25 |
rosti
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Die HTTP Spec sieht folgendes vor:
[quote]Ist ein Request-Header CONTENT_LENGTH > 0 gesetzt, gibt es einen Message-Body. Für den Webserver heißt das, daß soviele Bytes aus STDIN zu lesen sind, wie… |
|
| Parameter und Subroutinen (Prototypen, Referenzen?!)
(#148971) |
2011-05-21 19:05 |
rosti
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| …
irgendwann geht das alles in Fleisch und Blut über ;)
Eine Array-Referenz kannst Du auf zwei Wegen erzeugen:
[code=perl]
my @arr = (1,2,3,4,5);
my $ref = [@arr];
my $ref1 = \@arr;
print… |