| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| calling 2 subroutines in einer
(#70506) |
2006-10-05 16:48 |
fraggs
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| hehe danke ja hab ich gelesen nur war mir nicht sicher.
(ps mein code ist nun 7000 zeilen lang etwas unuebersichlich aber er sollte laufen ^^) |
|
| Rückgabewerte aus einer Subroutine aufrufen
(#62038) |
2006-01-19 11:03 |
bloonix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hallo Leissi,
ohne dein misslungenes Beispiel ist es nicht möglich, dir die
Fehler deines Codes aufzuzeigen.
Greez,
opi\n\n
<!--EDIT|opi|1137661575--> |
|
| Rückgabewerte aus einer Subroutine aufrufen
(#62039) |
2006-01-19 11:05 |
Crian
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| In C würd ich vermuten, dass du einen Pointer auf ein schon zerstörtes Objekt zurückgibst, aber in Perl? Hmmm da bin ich auf Deinen Code sehr gespannt. |
|
| Rückgabewerte aus einer Subroutine aufrufen
(#62042) |
2006-01-19 11:42 |
morph
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [code]
my $Block3 = &runSqlTrnCheck;
[/code]
-uw |
|
| Rückgabewerte aus einer Subroutine aufrufen
(#62044) |
2006-01-19 12:08 |
morph
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Also, nochmal kurz beschrieben. :D
Wenn Du in $Block3 den Rückgabewert der Funktion runSqlTrnCheck schreiben möchtest, dann musst Du auch die Funktion aufrufen und nicht ihre Rückgabevariable… |
|
| Rückgabewerte aus einer Subroutine aufrufen
(#62045) |
2006-01-19 12:19 |
leissi
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hi,
ist angekommen aber wenn ich das my herausnehme kommt es beim Aufruf des Programmes zu Fehlern!
Wie kann ich das elegant lösen?
Gruss
Leissi |
|
| Rückgabewerte aus einer Subroutine aufrufen
(#62047) |
2006-01-19 18:47 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote=leissi,19.01.2006, 10:32][code][...]
use time::localtime;
[...]
my $parameterFile = "input/Main.cfg"… |
|
| Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung
(#58938) |
2005-10-17 15:57 |
Kristop8
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hallo Leute,
ich versuche, leider bisher vergebns ein Programm zu basteln welches mir einen Bestimmten Ordner (c:\TEST) durchsucht und den Inhalt (Datein + Ordner) in ein Array speichert. |
|
| Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung
(#58939) |
2005-10-17 16:27 |
esskar
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [code]
use strict;
use warnings;
my $dir = "c:/test";
my @array;
GetDirs($dir, \@array);
sub GetDirs {
my ($directory, $arrayref) = @_;
$directory =~ s!\\!/!g;
$directory =~ s!/$… |
|
| Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung
(#58940) |
2005-10-17 17:28 |
Kristop8
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hi, erstmal danke für deine Mühen,
kriege den Code aber nicht so richtig zum laufen...
well ich aber
[tt] $directory =~ s!\\!/!g;
$directory =~ s!/$!!;[/tt]
auskommentiere kann ich das… |
|
| Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung
(#58942) |
2005-10-17 19:47 |
Kristop8
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hi,
habe in der zwischenzeit auch File::Find auch ausprobiert ich kann dann alles in ein array schmeißen aber mehrere arrays sind nicht drinnen... |
|
| Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung
(#58943) |
2005-10-17 20:27 |
lichtkind
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| versuchs doch mit hashes und HoH und etwas mehr das rekursiv aufzuziehen dann müsste es doch gehen.
da würde fast deine getDir sub reichen sie müsste sich dann nur selbst aufrufen wenn sie ein… |
|
| Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung
(#58944) |
2005-10-17 21:18 |
smallish
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … kannst es auch mit einem Hash machen:
[code]use strict;
use warnings;
my $tree = {};
read_it('D:', $tree);
{
my $durchlauf;
sub read_it {
my ($dir, $tree) = @_;
my $name;
$name =… |
|
| Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung
(#58946) |
2005-10-19 13:43 |
Kristop8
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hallo Leute,
danke für eueren input, vorallem der Code von smallish, scheit genau das zu machen was ich brauche... (so weit ich ihn verstanden habe)... |
|
| Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung
(#58947) |
2005-10-19 15:49 |
pKai
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote=Kristop8,19.Oct..2005, 11:43][code] $tree -> {$name} = { files => \@files };[/code]
so wie ich diese zeile verstehe, passiert da folgendes... |
|
| Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung
(#58948) |
2005-10-20 13:21 |
Kristop8
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Gar nicht so easy, dass mit dem hashes von hashes usw.
habe nun folgendes probiert, um die ausgabe der datein von c:\test\test_1 zu bekommen... |
|
| Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung
(#58949) |
2005-10-20 13:56 |
pKai
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [quote=Kristop8,20.Oct..2005, 11:21]my @top = keys( %{$tree{'C:/TEST'}{TEST_1}} );[/quote]
Da erwartet er ein Hash %tree, der aber nicht deklariert wurde. |
|
| Subroutinen: Wie macht man das?
(#73166) |
2003-11-29 00:11 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … kann für nichts garantieren, aber probier mal folgendes:[code]
use warnings;
use strict;
use diagnostics;
use Archive::Zip;
use Archive::Zip::MemberRead;
$String = "strict"; #Such String… |
|
| Subroutinen: Wie macht man das?
(#73167) |
2003-11-29 19:38 |
Rambo
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … ansich war der Code nicht verkehrt :-) nur muss man
wissen wo man das FH->close setzt :-)
hier falls es jemanden intersiert der code
[code]
use strict;
use warnings;
use diagnostics;
use… |
|
| Subroutine als Parameter: Syntax Verständnisproblem
(#188573) |
2018-06-28 10:06 |
guest Perl007
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hallo alle zusammen,
bitte entschuldigt für vielleicht dumme Frage.
Ich versuche folgende Zeile zu verstehen:
[code]Mojo::IOLoop->server({port => 3000} => sub {[/code]
hier einmal… |