Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Subroutinen und listen als Parameter.
(#65214) |
2006-04-23 16:37 |
Matze
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Konnte leider keine andere Lösung zu 'use strict' und Typeglobs
finden, aber mit 'no strict' gehts ja auch.
@Dubu: Da hst du natürlich Recht, aber falls er sich [b]wirklich[/b]
noch nicht mit… |
|
Subroutinen und listen als Parameter.
(#65215) |
2006-04-23 17:11 |
Dubu
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Naja, ich halte Typeglobs eher für eine Krücke, die noch aus den Zeiten übrig geblieben ist, als es noch keine echten Referezen gab. Ich finde auch nicht, dass sie einfacher sind als Referenzen. |
|
Subroutinen und listen als Parameter.
(#65217) |
2006-04-23 17:53 |
Matze
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[quote=Matze,23.04.2006, 14:37]...
falls er sich [b]wirklich[/b] noch nicht mit Referenzen beschäftigt
hat, dann sind Typeglobs sicher einfacher. |
|
Subroutinen und listen als Parameter.
(#65218) |
2006-04-23 18:12 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
auch ich rate von der verwendung von typeglobs ab. und dazu kommt noch das local... sehr antik und kann code voellig unleserlich machen. |
|
Subroutinen und listen als Parameter.
(#65219) |
2006-04-23 18:53 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ich verwende [tt]local[/tt] z.B. immer wenn ich [tt]$/[/tt] verwende. Das erspart häufig eine endlos lange Fehlersuche... |
|
Subroutinen und listen als Parameter.
(#65220) |
2006-04-23 19:06 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
bei eingebauten package-variablen, die mit my natuerlich nicht zusammenarbeiten, bleibt auch leider meist nur local (aber dann ist es fast immer noetig). |
|
Aufbewahrung von Funktionen und Subroutinen
(#194026) |
2021-10-15 13:06 |
hlubenow
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Edit: War zu kompliziert gedacht. Nochmal.
Wenn ich darf, geb' ich nochmal ein kurzes Beispiel, wie man das machen würde:
[code=perl]#!/usr/bin/perl
use warnings;
use strict;
use mymodule… |
|
Aufbewahrung von Funktionen und Subroutinen
(#194026) |
2021-10-15 13:06 |
hlubenow
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Edit: War zu kompliziert gedacht. Nochmal.
Wenn ich darf, geb' ich nochmal ein kurzes Beispiel, wie man das machen würde:
[code=perl]#!/usr/bin/perl
use warnings;
use strict;
use mymodule… |
|
[Tk] -textvariable an subroutine binden
(#187024) |
2017-07-25 17:20 |
rosti
|
 |
Graphische Oberflächen |
Mit Leserlichkeit meinte ich nicht den ternären Operator sondern die Extraction der Instanz mit shift.
Deine Callbackfunktion bekommt ja auch die Instanz übergeben und siehe da, da verwendest Du… |
|
[Tk] -textvariable an subroutine binden
(#187018) |
2017-07-25 13:50 |
rosti
|
 |
Graphische Oberflächen |
Dann lass doch die getter-Methode eine Referenz zurückgeben und gut isses. Oder Du erzeugst die Referenz nach der Rückgabe. Oder der getter gibt beides, also eine Referenz und den Wert selbst zurück. |
|
Parameter und Subroutinen (Prototypen, Referenzen?!)
(#148981) |
2011-05-21 22:46 |
rosti
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Danke für den Hinweis!! |
|
Parameter und Subroutinen (Prototypen, Referenzen?!)
(#148973) |
2011-05-21 19:20 |
Bob
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Dass ich die beide schon besitze – siehe Eingangsposting –, spricht wohl nicht gerade für mich. ;-) Das mit den Referenzierungen muss ich definitiv noch mal durchkauen, aber dank euren Beispiele bin… |
|
Subroutinen: von html-formular aufrufen
(#2526) |
2004-05-23 23:50 |
esskar
|
 |
Perl/CGI |
[code]
sub test
{
print "Das ist ein Test\n";
}
my $var = "test";
eval(&$var);
[/code] |
|
Subroutinen: von html-formular aufrufen
(#2527) |
2004-05-24 01:41 |
Strat
|
 |
Perl/CGI |
schau dir mal [cpan=Switchmode]Switch[/cpan] oder [cpan=CGI::Applicationmode]CGI::Application[/cpan] an, die unterstuetzen dich dabei |
|
Subroutinen: von html-formular aufrufen
(#2528) |
2004-05-25 19:00 |
jemand
|
 |
Perl/CGI |
danke
wie kann man eval parameter an die aufzurufende funktion übergebn??
geht das überhaupt??
bei mir gings nämlich nicht...:( |
|
Subroutinen: von html-formular aufrufen
(#2529) |
2004-05-25 20:03 |
coax
|
 |
Perl/CGI |
[code]
$var = 'routine';
eval(&$var('arg1', 'arg2'));
#eval(&{$var}('arg1', 'arg2'));
sub routine { print "$_\n" for @_; }
[/code] |
|
Subroutinen: von html-formular aufrufen
(#2531) |
2004-05-29 18:31 |
renee
|
 |
Perl/CGI |
… Du zu wenig Parameter übergibst z.B.:[code]#! /usr/bin/perl
routine('eins', 'zwei');
sub routine{
my ($test,$zwei,$drei) = @_;
}[/code]
Dann bleibt $drei undef
2.)[code]#! /usr/bin/perl… |
|
Subroutinen: von html-formular aufrufen
(#2532) |
2004-05-29 18:32 |
esskar
|
 |
Perl/CGI |
… perl ist das schöne, dass es sowas wie ein beschränkung der anzahl der parameter bei funktionen nicht (unbedingt) gibt
alle übergebenen parameter werden in @_ gespeichert
bsp
[code]
sub showparam… |
|
Subroutinen: von html-formular aufrufen
(#2536) |
2004-05-31 14:13 |
jemand
|
 |
Perl/CGI |
… sagtet doch es können nicht zu viele parameter übergeben werden
was heißt dann:
"[Mon May 31 12:08:06 2004] [error] [client 127.0.0.1] [Mon May 31 12:08:06 2004] frpg.cgi: Too many arguments for… |
|
Subroutinen: von html-formular aufrufen
(#2538) |
2004-05-31 18:33 |
jemand
|
 |
Perl/CGI |
… ist printtree[code]sub printtree() { ##schreibt den baum -> printtre($ufid, $gid, $tid);
my $ufid = $_[0];
my $gid = $_[1];
my $tid = $_[2];
print <<"ENDE";
<td width=5%… |