Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;

Link to this search in BBCode:
[forumsearch=20 ]subroutine redefined[/forumsearch]
Detailed Search:

Example: perl AND carp AND NOT fatalsToBrowser

Search in Board
Results per page:


<< |< 1 ... 33 34 35 36 37 38 39 ... 134 >| >> 2674 Einträge, 134 Seiten
Thread (Message)DateAuthor Score Board
Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung (#58943) 2005-10-17 20:27 lichtkind * Allgemeines zu Perl
versuchs doch mit hashes und HoH und etwas mehr das rekursiv aufzuziehen dann müsste es doch gehen. da würde fast deine getDir sub reichen sie müsste sich dann nur selbst aufrufen wenn sie ein…
Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung (#58944) 2005-10-17 21:18 smallish * Allgemeines zu Perl
… kannst es auch mit einem Hash machen: [code]use strict; use warnings; my $tree = {}; read_it('D:', $tree); { my $durchlauf; sub read_it { my ($dir, $tree) = @_; my $name; $name =…
Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung (#58946) 2005-10-19 13:43 Kristop8 * Allgemeines zu Perl
Hallo Leute, danke für eueren input, vorallem der Code von smallish, scheit genau das zu machen was ich brauche... (so weit ich ihn verstanden habe)...
Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung (#58947) 2005-10-19 15:49 pKai * Allgemeines zu Perl
[quote=Kristop8,19.Oct..2005, 11:43][code] $tree -> {$name} = { files => \@files };[/code] so wie ich diese zeile verstehe, passiert da folgendes...
Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung (#58948) 2005-10-20 13:21 Kristop8 * Allgemeines zu Perl
Gar nicht so easy, dass mit dem hashes von hashes usw. habe nun folgendes probiert, um die ausgabe der datein von c:\test\test_1 zu bekommen...
Subroutine & Arrays: Funktion zur Arrayerzeugung (#58949) 2005-10-20 13:56 pKai * Allgemeines zu Perl
[quote=Kristop8,20.Oct..2005, 11:21]my @top = keys( %{$tree{'C:/TEST'}{TEST_1}} );[/quote] Da erwartet er ein Hash %tree, der aber nicht deklariert wurde.
Subroutinen: Wie macht man das? (#73166) 2003-11-29 00:11 renee * Allgemeines zu Perl
… kann für nichts garantieren, aber probier mal folgendes:[code] use warnings; use strict; use diagnostics; use Archive::Zip; use Archive::Zip::MemberRead; $String = "strict";   #Such String…
Subroutinen: Wie macht man das? (#73167) 2003-11-29 19:38 Rambo * Allgemeines zu Perl
… ansich war der Code nicht verkehrt :-) nur muss man wissen wo man das FH->close setzt :-) hier falls es jemanden intersiert der code [code] use strict; use warnings; use diagnostics; use…
Subroutine als Parameter: Syntax Verständnisproblem (#188582) 2018-06-28 21:35 haj * Allgemeines zu Perl
[quote="rosti@2018-06-28T17:40:41"] Wobei mir auch das hier [code=perl] # Write response $stream->write('HTTP/1.1 200 OK'); [/code] schon im Halse steckenbleibt.
Arrayreferenz in Hashreferenz für Subroutine (#152333) 2011-09-13 13:14 GUIfreund * Allgemeines zu Perl
Hier ist die Version, mit der ich getestet habe: [code=perl] use strict; use warnings; #!usr/bin/perl print "here I start \n"; do "Datei_mit_Subroutine.pl"; my %hash =…
Arrayreferenz in Hashreferenz für Subroutine (#152298) 2011-09-12 09:09 Pauline25 * Allgemeines zu Perl
Hallo. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, meinst du so: [perl]use strict; use warnings; #!usr/bin/perl print "here I start \n"; do "Datei_mit_Subroutine.pl"; my %hash =…
Parameter und Subroutinen (Prototypen, Referenzen?!) (#148958) 2011-05-21 11:54 GwenDragon * Allgemeines zu Perl
Wofür brauchst du Prototypen? Muss exiplizit mit Perl überprüft werden, ob die Typen der Parameter stimmen? Was willst du genau über Referenzen machen? Was hast du denn schon versucht? Zeig…
Subroutinen übergabe per shift / @_ (#134213) 2010-03-07 22:52 Neo2k8 * Allgemeines zu Perl
Hey, ich weiß das man beides benutzen kann. @_ Bsp: [code=perl]sub test { my($a,$b,$c) = @_; ... }[/code] shift Bsp: [code=perl]sub test { my $a = shift; my $b = shift; my $c =…
Subroutinen übergabe per shift / @_ (#134215) 2010-03-07 23:47 guest ҉ * Allgemeines zu Perl
Siehe auch <http://stackoverflow.com/questions/2275317>. Die erste ist zu bevorzugen, weil man weniger ändern muss (dies schlägt sich auch in weniger Gemülle im VCS nieder) und ähnlicher zu…
Subroutinen übergabe per shift / @_ (#134229) 2010-03-08 11:09 betterworld * Allgemeines zu Perl
Das erste finde ich einfacher zu schreiben. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass beim ersten die Einträge in [c]@_[/c] drin bleiben, während beim zweiten [c]@_[/c] hinterher leer ist.
Subroutinen übergabe per shift / @_ (#134235) 2010-03-08 11:43 GwenDragon * Allgemeines zu Perl
beim ersteren werden Kopien der einzelnen Daten des Arrays @_ nacheinander in die Variablen abgelegt. Beim zweiten wird mit [url=http://perldoc.perl.org/functions/shift.html]shift[/url] das erste…
Subroutinen übergabe per shift / @_ (#134274) 2010-03-08 14:54 Neo2k8 * Allgemeines zu Perl
Vielen Dank für eure Antworten, werde dann bei meinem ersten Beispiel bleiben :) Lg
Subroutine empfängt nur einen Wert. (#111050) 2008-06-15 23:12 roooot * Allgemeines zu Perl
Hallo. Ich habe mir eine kleine Hilfsklasse für mySQL gebaut. Leider spinnt das irgendwie: Es wird so aufgerufen [perl] require MySQL; my $mysql = new MySQL or croak "can't create…
Subroutine empfängt nur einen Wert. (#111051) 2008-06-15 23:25 Linuxer * Allgemeines zu Perl
… 5: values => ('test1','test2'), [/quote] Bei komplexen Datastrukturen musst Du mit Referenzen arbeiten; also: [perl] my @sql_output = $mysql->get({ values => […
Subroutine empfängt nur einen Wert. (#111052) 2008-06-15 23:31 roooot * Allgemeines zu Perl
Also machen die [] Klammern den Array zu einer Referenz auf den anoymen Array selbst? Die () Klammern hingegeben sind direkt der anoyme Array? und @{ ..
<< |< 1 ... 33 34 35 36 37 38 39 ... 134 >| >> 2674 Einträge, 134 Seiten