Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
Subroutine empfängt nur einen Wert.
(#111053) |
2008-06-15 23:51 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
… 21:31:40--"]
Also machen die [] Klammern den Array zu einer Referenz auf den anoymen Array selbst? Die () Klammern hingegeben sind direkt der anoyme Array?
[/quote]
[] erzeugen einen Referenz… |
|
Subroutine empfängt nur einen Wert.
(#111056) |
2008-06-16 00:44 |
roooot
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Danke, werde mich einlesen. |
|
Subroutinen in separate Dateien legen?
(#74048) |
2007-02-06 02:35 |
Ishka
|
 |
Allgemeines zu Perl |
In perl nennt sich das Modul. Ein Modul verwendest du durch
use Modulname;
für die Datei mußt du an den Modulnamen noch ein .pm hängen. |
|
Subroutinen in separate Dateien legen?
(#74049) |
2007-02-06 09:48 |
bloonix
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ishka hat zwar schon das Wichtigste erwähnt, hier aber noch ein paar Links.
Wie man Module "inkludiert", kannst du hier nachlesen:
[pod=functions]Functions/use[/pod]
Noch ein paar Links die dir… |
|
Subroutinen in separate Dateien legen?
(#74050) |
2007-02-06 11:17 |
GwenDragon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Es lassen sich auch in andere Perl-Skripte ausgelagerte Daten und Funktionen aufrufen, in dem du sie mit [pod=functions]require[/pod] oder [pod=functions]do[/pod] "einbindest".\n\n… |
|
Subroutine als Parameter: Syntax Verständnisproblem
(#188592) |
2018-06-29 14:41 |
rosti
|
 |
Allgemeines zu Perl |
[quote]HTTP ist ein Übertragungsprotokoll, da gibt es kein STDIN: Webserver lesen vom Socket. Erst die Verarbeitung durch eine CGI-Komponente liefert einen Message-Body auf STDIN ab.[/quote]
Das… |
|
[Tk] -textvariable an subroutine binden
(#187019) |
2017-07-25 14:08 |
styx-cc
|
 |
Graphische Oberflächen |
Kannst du mir das bitte anhand von 2-3 Zeilen Codeveränderung verdeutlichen?
Folgendes habe ich probiert und es funktioniert nicht (der zweite Button bekommt den HexWert der scalaren Referenz als… |
|
Arrayreferenz in Hashreferenz für Subroutine
(#152310) |
2011-09-12 14:38 |
guest wer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
Ist überhaupt in [c]%hash[/c] drin was du erwartest?
mach mal:
[code=perl]use Data::Dumper;
print Dumper(\%hash);[/code] |
|
return von subroutine mit frame
(#46630) |
2007-07-17 15:44 |
styx-cc
|
 |
Graphische Oberflächen |
Hi,
benutze bitte strict und warnigs.
Hab dir den Code mal so umgeschrieben das er macht was du willst, aber irgendwie erkenne ich keinen richtigen Sinn.. |
|
return von subroutine mit frame
(#46631) |
2007-07-17 17:58 |
theresa
|
 |
Graphische Oberflächen |
Gut!
Vorhaben ist ein kleines Anmeldefenster, wo man seinen Benutzernamen und Passwort einträgt.
Danach müssen diese Daten bei einem Server überprüft werden usw. |
|
return von subroutine mit frame
(#46632) |
2007-07-17 19:13 |
renee
|
 |
Graphische Oberflächen |
Du brauchst Da kein MainWindow zu machen...
Ich hatte mir mal so etwas geschrieben:
[perl]package Tk::UserPassword;
#
# Copyright (c) 2005 Renee Baecker (module@renee-baecker.de)
#
use… |
|
return von subroutine mit frame
(#46633) |
2007-07-17 19:15 |
renee
|
 |
Graphische Oberflächen |
Das Board hat ein paar " "s eigefügt, die da nicht reingehören... |
|
return von subroutine mit frame
(#46634) |
2007-07-28 22:45 |
theresa
|
 |
Graphische Oberflächen |
ok, danke
z.z. weiß ich nur nicht wie ich das mit dem Tk::UserPassword machen soll
musst die UserPassword datei in Tk Verzeichnis kopiert werden?
oder gibt es ein befehl, oder so, womit die pl… |
|
return von subroutine mit frame
(#46635) |
2007-07-29 11:48 |
renee
|
 |
Graphische Oberflächen |
… Ordnerstruktur:
[code]
+ skript.pl
+ perllib
+ Tk
+ UserPassword.pm
[/code]
Skript:[perl]#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
use Tk;
use lib qw(./perllib);
use… |
|
return von subroutine mit frame
(#97639) |
2007-08-07 13:18 |
guest Gast
|
 |
Graphische Oberflächen |
hi,
bei mir lief es auch...
würde aber gerne auf das erste Fenster verzichten...
das habe ich auch versucht, indem ich den tkinit() im konstruktor benutzt habe... |
|
return von subroutine mit frame
(#97640) |
2007-08-07 13:21 |
theresa
|
 |
Graphische Oberflächen |
der gast bin ich
wollte noch großen dank für die hilfe bisher sagen =) |
|
return von subroutine mit frame
(#97641) |
2007-08-07 13:26 |
renee
|
 |
Graphische Oberflächen |
Da muss ich mir erstmal das Modul wieder genauer anschauen... Und mal probieren, ob ich das irgendwie hinbekomme... |
|
return von subroutine mit frame
(#97743) |
2007-08-07 23:01 |
ptk
|
 |
Graphische Oberflächen |
Ruf $mw->withdraw auf. |
|
return von subroutine mit frame
(#98454) |
2007-08-21 01:57 |
guest Gast
|
 |
Graphische Oberflächen |
läuft schon alles bei mir :)
hab nur noch ein kleines problem... zwar mit focus().
ich versuche es mal zu erklären. zuerst frage ich die logindaten ab. |
|
return von subroutine mit frame
(#98464) |
2007-08-21 13:55 |
theresa
|
 |
Graphische Oberflächen |
focusForce() funzt auch nicht... |