| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| DB in einer Subroutine auslesen ein Array erstellen und an das Hauptprogramm übergeben.
(#118833) |
2009-02-13 11:40 |
Struppi
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
| [quote="BumBum+2009-02-13 10:15:29--"]
Hallo Struppi
ich habe es mit dem letzen Speicher => $_ gemacht.
da er bei
[code]
while (@row = $sth1->fetchrow_array ())
{
my @row1 =… |
|
| DB in einer Subroutine auslesen ein Array erstellen und an das Hauptprogramm übergeben.
(#118834) |
2009-02-13 11:48 |
BumBum
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
| Hallo pq,
vielen Dank für den Hinweis
das use strict ist nicht auskommentiert das stand nur ein größer erklärungstext den ich nicht mit veröffentlichen wollte und deshalb gelöscht habe. |
|
| DB in einer Subroutine auslesen ein Array erstellen und an das Hauptprogramm übergeben.
(#118836) |
2009-02-13 12:09 |
pq
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
| [quote="BumBum+2009-02-13 10:48:17--"]
das use strict ist nicht auskommentiert das stand nur ein größer erklärungstext den ich nicht mit veröffentlichen wollte und deshalb gelöscht habe. |
|
| DB in einer Subroutine auslesen ein Array erstellen und an das Hauptprogramm übergeben.
(#118851) |
2009-02-13 16:52 |
Struppi
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
| Woher weißt du das? |
|
| Debugging Hilfe bei Can't use string ("1") as a subroutine ref while "strict refs" in use
(#192997) |
2020-12-16 17:41 |
hlubenow
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Vielleicht würde das Programm einfacher, wenn es in OOP geschrieben wäre.
Der Umgang mit Klassen ist im Prinzip deutlich leichter als der mit HoH, Referenzen/Zeigern und anonymen Funktionen. |
|
| Debugging Hilfe bei Can't use string ("1") as a subroutine ref while "strict refs" in use
(#192997) |
2020-12-16 17:41 |
hlubenow
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Vielleicht würde das Programm einfacher, wenn es in OOP geschrieben wäre.
Der Umgang mit Klassen ist im Prinzip deutlich leichter als der mit HoH, Referenzen/Zeigern und anonymen Funktionen. |
|
| Debugging Hilfe bei Can't use string ("1") as a subroutine ref while "strict refs" in use
(#192997) |
2020-12-16 17:41 |
hlubenow
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Vielleicht würde das Programm einfacher, wenn es in OOP geschrieben wäre.
Der Umgang mit Klassen ist im Prinzip deutlich leichter als der mit HoH, Referenzen/Zeigern und anonymen Funktionen. |
|
| Debugging Hilfe bei Can't use string ("1") as a subroutine ref while "strict refs" in use
(#192997) |
2020-12-16 17:41 |
hlubenow
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Vielleicht würde das Programm einfacher, wenn es in OOP geschrieben wäre.
Der Umgang mit Klassen ist im Prinzip deutlich leichter als der mit HoH, Referenzen/Zeigern und anonymen Funktionen. |
|
| Debugging Hilfe bei Can't use string ("1") as a subroutine ref while "strict refs" in use
(#192995) |
2020-12-16 15:18 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Keine Ahnung, ob das konkret zu Deinem Problem beiträgt; ich konnte mich nicht tiefergehend damit befassen, aber das hier fiel mir auf:
[code=perl]
$varenv->{zeiger_geladen} = defined… |
|
| windows attrib mit perl?
(#126819) |
2009-10-10 13:28 |
bianca
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Hatte vorher eine sub DIRECTORY erzeugt. Und die redefined-Fehlermeldung war dann für mich der Beweis, dass die Konstanten importiert wurden auch ohne qw//. |
|
| [Poard] Gefixte Bugs
(#100234) |
2007-10-03 15:27 |
Strat
|
 |
Perl-Community.de |
| Weiters no warnings 'redefine'; in mod_perl_startup.pl und board.pl hinzugefuegt, damit die redefined-warnungen wegfallen. Und in board.pl habe ich ein unnoetiges use lib $FindBin::Bin gekillt. |
|
| Warnungen im Log
(#182722) |
2015-10-28 11:45 |
Linuxer
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … hat und dann Subroutinen doppelt definiert, oder mehrere Module exportieren eine Subroutine gleichen Namens. Oder ein Modul exportiert eine Subroutine, die im Hauptskript bereits definiert ist. |
|
| Proble beim fork(en)
(#111331) |
2008-06-22 18:19 |
guest Gast
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … auf andere Subroutinen des Hauptprogramms (und auch auf anonyme Subroutinen die in Stringvariablen der erzeugenden Subroutine enthalten sind) zugreifen, nicht jedoch auf Variablen des… |
|
| [Net::FTP] Deep recursion on subroutine "Net::FTP::rmdir" at C:/strawberry/perl/lib/Net/FTP.pm line 681.
(#181902) |
2015-08-25 07:39 |
bianca
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| … Berechtigungen sind vorhanden, siehe folgendes Beispiel
@GwenDragon: leider ändert das nichts, hab es jetzt auch mit cwd() versucht, siehe folgendes Beispiel:
Zum Nachstellen… |
|
| [Net::FTP] Deep recursion on subroutine "Net::FTP::rmdir" at C:/strawberry/perl/lib/Net/FTP.pm line 681.
(#182194) |
2015-09-15 10:07 |
Raubtier
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Da ich das ganze nicht getestet habe: nein. |
|
| [Net::FTP] Deep recursion on subroutine "Net::FTP::rmdir" at C:/strawberry/perl/lib/Net/FTP.pm line 681.
(#182207) |
2015-09-16 09:17 |
bianca
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Für mich ist das gelöst durch meine eigene rekursive Schleife. |
|
| [Net::FTP] Deep recursion on subroutine "Net::FTP::rmdir" at C:/strawberry/perl/lib/Net/FTP.pm line 681.
(#181899) |
2015-08-24 20:04 |
GwenDragon
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Versuche es mal ohne den / am Anfang des Verzeichnis.
Und ein [tt], Debug => 1[/tt] in new hilft mit Debugging Fehler finden. |
|
| [Net::FTP] Deep recursion on subroutine "Net::FTP::rmdir" at C:/strawberry/perl/lib/Net/FTP.pm line 681.
(#181898) |
2015-08-24 19:59 |
Raubtier
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| … du Rechte, die Dateien zu löschen?
Ich habe mal eben in meinem Net::FTP nachgeguckt (ältere Version), dort findet sich:
[code=perl]
foreach $file (map { m,/, ? $_ : "$dir/$_" } @filelist) {… |
|
| [Net::FTP] Deep recursion on subroutine "Net::FTP::rmdir" at C:/strawberry/perl/lib/Net/FTP.pm line 681.
(#181903) |
2015-08-25 09:13 |
bianca
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Mit leeren Verzeichnissen geht [c]rmdir()[/c]. Hab mir jetzt erstmal meine eigene Rekursion gebaut, damit ich weiter komme. |
|
| [Net::FTP] Deep recursion on subroutine "Net::FTP::rmdir" at C:/strawberry/perl/lib/Net/FTP.pm line 681.
(#181904) |
2015-08-25 09:50 |
Raubtier
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Hm... Habe leider aktuell kein FTP-Server zum Nachstellen da.
Ab Version 3.07 wird allerdings MLSD statt LIST verwendet, um die Dateien aufzulisten. Das könntest du mal ausprobieren. |