| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| WWW::Mechanize und set_fields()
(#176190) |
2014-06-28 16:04 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Hab jetzt mal mit [c]$mech->dump_forms( $fh )[/c] das Formular ausgeben lassen um das es mir geht.
Seltsamerweise steht bei fast allen Feldern - und vor allem auch bei Feldern, die ich ausfüllen… |
|
| WWW::Mechanize + variabler Proxy
(#141966) |
2010-10-15 21:31 |
topeg
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Ließ dir die links durch:
Proxy für HTTPS:
[code=perl]$mech->proxy('https','http://proxy');[/code]
Erst das Protokoll das der Proxy kann Proxy dann die URL des Proxys. |
|
| heute WWW::Mechanize :)
(#97310) |
2007-08-02 16:07 |
Faldaar
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Ich bekomme beim Ausführen der o.g. Zeilen eine Ausgabe. Die komplette Ausgabe kann ich nicht posten, da max. 2000 Zeichen erlaubt sind und die Ausgabe ca. 6000 Zeichen sind.
Gruß
Martin |
|
| heute WWW::Mechanize :)
(#97316) |
2007-08-02 16:21 |
xeroxed_yeti
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| hmm das habe ich mir leider geacht.
was für ein betriebssystem nutzt du?
das script läuft bei mir weder auf SuSE10.1 noch WindowsXP. Auf beiden sind die aktuellsten *.pm installiert :( |
|
| heute WWW::Mechanize :)
(#97317) |
2007-08-02 16:27 |
xeroxed_yeti
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| wenn ich meine libraries nach 'Missing newline after chunk data' durchsuchen lasse, bekomme ich als einzigste Datei /Net/HTTP/Methods.pm als Ergebnis geliefert. |
|
| heute WWW::Mechanize :)
(#97358) |
2007-08-02 23:20 |
ptk
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Welche libwww-perl-Version benutzt du? |
|
| heute WWW::Mechanize :)
(#97380) |
2007-08-03 10:54 |
xeroxed_yeti
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| ich benutze die libwww-perl-5.807, gedownloaded unter http://search.cpan.org/dist/libwww-perl/ |
|
| heute WWW::Mechanize :)
(#97383) |
2007-08-03 11:28 |
guest Gast
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Falls sonst nichts hilft würde ich an Deiner Stelle probieren dem Request ein HTML/1.0 mitzugeben. Ich weiß aber nicht wo/wie man das bei libwww macht. (Chunked gibts erst ab HTML/1.1.) |
|
| heute WWW::Mechanize :)
(#97386) |
2007-08-03 11:29 |
guest Gast
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Oh sorry vertippt, s/HTML/HTTP/g |
|
| heute WWW::Mechanize :)
(#97455) |
2007-08-03 22:43 |
ptk
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Kannst du den Netzwerktraffic mit ethereal o.ä. analysieren? Dann könntest du erkennen, ob du überhaupt gültiges HTTP bekommst. |
|
| heute WWW::Mechanize :)
(#97615) |
2007-08-06 14:44 |
guest Gast
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| hi ptk,
danke dass du mir weitere Hilfe anbieten magst. Aber ich habe das Problem nun so umgangen, dass ich das Script von zu Hause aus habe laufen lassen und die Daten dann mit ins Büro genommen… |
|
| heute WWW::Mechanize :)
(#97800) |
2007-08-09 00:10 |
ptk
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Du könntest recht schnell testen, ob das Problem dadurch umgangen werden kann, indem du HTTP/1.0 erzwingst. Einfach [tt]PERL_LWP_USE_HTTP_10=1[/tt] im Environment setzen und das Skript nochmal… |
|
| www::mechanize - Dateigröße abfragen
(#189290) |
2018-11-24 12:31 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Ist dies eine Hilfe?
https://www.perlmonks.org/?node_id=1036264 |
|
| www::mechanize - Dateigröße abfragen
(#189292) |
2018-11-24 12:46 |
rosti
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Du könntest den Header Content-Length befragen. Der wird jedoch nicht immer gesendet.
MfG |
|
| www::mechanize - Dateigröße abfragen
(#189293) |
2018-11-24 12:53 |
qwe123qwe
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Vielen Dank !
In der Doku hab ich's eben nicht gefunden......... |
|
| WWW::Mechanize::Firefox suchleiste
(#176345) |
2014-07-08 18:21 |
GwenDragon
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| Google.com macht keine Abrufe per POST!
Sonder per GET auf [noparse]https://www.google.com/search[/noparse] mit dem Parameter [tt]q[/tt] für das Gesuchte. |
|
| WWW::Mechanize::Firefox suchleiste
(#176345) |
2014-07-08 18:21 |
GwenDragon
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| Google.com macht keine Abrufe per POST!
Sonder per GET auf [noparse]https://www.google.com/search[/noparse] mit dem Parameter [tt]q[/tt] für das Gesuchte. |
|
| WWW::Mechanize::Firefox suchleiste
(#176345) |
2014-07-08 18:21 |
GwenDragon
|
  |
Allgemeines zu Perl |
| Google.com macht keine Abrufe per POST!
Sonder per GET auf [noparse]https://www.google.com/search[/noparse] mit dem Parameter [tt]q[/tt] für das Gesuchte. |
|
| WWW::Mechanize + variabler Proxy
(#141987) |
2010-10-17 21:39 |
cbxk1xg
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Nein. Lies dir mal bitte diesen Wikipedia Artikel zum Seesion-ID durch: [wp]http://de.wikipedia.org/wiki/Session_ID[/wp] |
|
| WWW::Mechanize Formularfeld entfernen
(#177135) |
2014-09-07 17:57 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| … wäre ein Hack über das interne Form-Objekt (ich weiß, böse sowas!):
[code=perl]
# Formular mit Namen T1 selektieren
$mech->form_name('T1');
# alle Eingabefelder außer F2 extrahieren… |
|
| WWW::Mechanize Formularfeld entfernen
(#177130) |
2014-09-07 14:51 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Kann sein, dass wenn eine Feld auf undef gesetzt wird, das dann nicht gesenet wird?
Sowas wie ...[c]->field( 'xyz', undef);[/c] |
|
| WWW::Mechanize + Radiobutton
(#29281) |
2004-06-24 05:08 |
skontox
|
  |
Webframeworks, Sonstige Fragen zur Webprogrammierung mit Perl |
| Das einzigen brauchbaren Sachen, die ich unter google finden konnte waren die Anweisungen:
$mech->current_form->value("radio_b", "2");
wobei "radio_b" der Name des Radiobuttons auf der Seite ist… |
|
| WWW::Mechanize Formularfeld entfernen
(#177141) |
2014-09-08 08:54 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Es lag nicht an dem Feld. Daher hier gelöst.
Trotzdem Danke GwenDragon!
Wahrscheinlich gibt es deshalb keine remove Funktion, weil das "normalerweise" nicht nötig ist. |
|
| WWW::Mechanize Formularfeld entfernen
(#177141) |
2014-09-08 08:54 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Es lag nicht an dem Feld. Daher hier gelöst.
Trotzdem Danke GwenDragon!
Wahrscheinlich gibt es deshalb keine remove Funktion, weil das "normalerweise" nicht nötig ist. |
|
| WWW::Mechanize Formularfeld entfernen
(#177132) |
2014-09-07 16:00 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Leider nicht, im HTML::Form::dump() steht [c]=<UNDEF> (button)[/c]
Ich muss das ganze Formular mal komplett lokal nachbauen, da sind soviele Unwägbarkeiten mit Verschlüsselungen, Umlauten… |
|
| WWW::Mechanize und set_fields()
(#176197) |
2014-06-28 18:00 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Danke für den Hinweis. Für heute mach ich garnichts mehr. Morgen vielleicht wieder. |
|
| WWW::Mechanize + variabler Proxy
(#141973) |
2010-10-15 21:57 |
cbxk1xg
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| [quote="Guest b00n"]Aber ich weiß eben nicht, wie ich die ENV Variable so anpasse, dass er eben nach 5 durchläufen den nächsten Proxy benutzt. :-/
[/quote]
ENV Variable ist die falsche Baustelle. |
|
| WWW::Mechanize + variabler Proxy
(#141973) |
2010-10-15 21:57 |
cbxk1xg
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| [quote="Guest b00n"]Aber ich weiß eben nicht, wie ich die ENV Variable so anpasse, dass er eben nach 5 durchläufen den nächsten Proxy benutzt. :-/
[/quote]
ENV Variable ist die falsche Baustelle. |
|
| [WWW::Mechanize] Content in Array
(#152916) |
2011-10-07 12:31 |
GwenDragon
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Die empfangenen Daten sind in $mech->content.
Also: [code=perl]my $content = $mech->content;[/code]
In ein Array? Wie denn das?
Es gibt keine Zeilenenden in bei HTML. |
|
| WWW::Mechanize zwei Formulare absenden
(#176917) |
2014-08-19 10:08 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Hab schon. Man muss dann im weiteren Verlauf $clone->... statt $mech->... verwenden. Das könnte klappen, teste weiter. |
|
| WWW::Mechanize zwei Formulare absenden
(#176917) |
2014-08-19 10:08 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Hab schon. Man muss dann im weiteren Verlauf $clone->... statt $mech->... verwenden. Das könnte klappen, teste weiter. |
|
| [WWW::Mechanize] Content in Array
(#152917) |
2011-10-07 13:01 |
Kean
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Ja genau das ist das Problem. Ich benötige aber Zeilenenden.
Wenn ich den Content in eine Textdatei schreibe und aus dieser wieder in ein Array einlese, dann hab ich welche. |
|
| WWW::Mechanize und utf-8
(#114296) |
2008-09-05 17:03 |
bytebrain
|
  |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Hallo Zusammen,
ich habe das Problem gelöst. Und zwar folgendermaßen:
[perl]
my $submit = $http->submit_form(
15: form_number => 1,
16: fields => {
17: login =>… |
|
| WWW::Mechanize zwei Formulare absenden
(#176916) |
2014-08-19 10:05 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Mech hat sogar selbst eine Klon-Funktion, direkt mal probiert: [c]my $clone = $mech->clone();[/c] klappt aber später der Wechsel zum Klon mit [c]$mech->$clone;[/c] wirft [quote]Can't locate object… |
|
| "use_plugin" via package "WWW::Mechanize"
(#168787) |
2013-07-09 18:27 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Ich finde die Frage an sich etwas knapp.
Worum geht es hier? Was ist genau das Problem?
Welches Script wirft diese Meldung?
Welches Perl, welches Betriebssystem?
Der Link bringt bei mir… |
|
| "use_plugin" via package "WWW::Mechanize"
(#168787) |
2013-07-09 18:27 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Ich finde die Frage an sich etwas knapp.
Worum geht es hier? Was ist genau das Problem?
Welches Script wirft diese Meldung?
Welches Perl, welches Betriebssystem?
Der Link bringt bei mir… |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163679) |
2012-11-27 18:07 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Übrigens habe ich nochmal nachgeschaut, wie ich das früher gemacht habe. Und ich habe immer die Methode $ua->submit_form() verwendet. Damit spart man sich das Nachempfinden und belegt einfach über… |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163681) |
2012-11-27 18:09 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| [quote="Guest jan_Gast"]Löst zwar nicht das eigentliche Problem und ist ja auch nicht der gewünschte Vorgehensweg[/quote]
Welches Problem ist denn noch offfen?
Und welcher Vorgehensweg ist… |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163667) |
2012-11-27 16:28 |
guest jan_Gast
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Moin,
ja, scheint mit der direkten Übergabe zu funktionieren. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, da ja genau für solche Fälle die entsprechenden Perl-Module konzipiert worden sind. |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163671) |
2012-11-27 16:31 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| [quote="Guest jan_Gast"]Löst zwar nicht das eigentliche Problem und ist ja auch nicht der gewünschte Vorgehensweg, aber egal - das Ergebnis zählt!! Jetzt kann ich mich daran machen, das Ergebnis… |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163671) |
2012-11-27 16:31 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| [quote="Guest jan_Gast"]Löst zwar nicht das eigentliche Problem und ist ja auch nicht der gewünschte Vorgehensweg, aber egal - das Ergebnis zählt!! Jetzt kann ich mich daran machen, das Ergebnis… |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163631) |
2012-11-27 10:24 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| [quote="Guest jan_Gast"]Bin Dir (und anderen) für weitere Tips dankbar, Gruß Jan[/quote]
Später habe ich vielleicht ein bisschen mehr Zeit, um genauer drauf zu schauen. |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163630) |
2012-11-27 10:02 |
guest jan_Gast
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Moin. Der Inhalt von content ist der gesamte Webseiten-Sourcecode und damit etwas zu viel, da dort sehr lange Auswahlfelder zusammengebaut werden. Das sind hunderte Zeilen. |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163629) |
2012-11-27 06:37 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Zeig doch mal den Inhalt von Mech's Content nach dem Request hier. |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163627) |
2012-11-26 21:43 |
guest jan
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Hat nichts geholfen.
ich glaube auch nicht, dass es an dem Formular liegt. Das Skript macht ja eigentlich das richtige: Es ruft das Suchformular auf und übergibt bestimmte Suchfelder. |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163626) |
2012-11-26 20:24 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| [quote="Guest jan_Gast"]Und nun?[/quote]
Das kann auf jeden Fall nicht falsch gewesen sein denn der Browser sendet es ja auch so.
Nun könnten es noch Begleitinfos wie z.B. |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163626) |
2012-11-26 20:24 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| [quote="Guest jan_Gast"]Und nun?[/quote]
Das kann auf jeden Fall nicht falsch gewesen sein denn der Browser sendet es ja auch so.
Nun könnten es noch Begleitinfos wie z.B. |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163623) |
2012-11-26 19:11 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| OK, es ist nicht ganz wie ich vermutet hatte sondern einfacher.
Es ist nämlich so, dass einfach im neuen Fenster das Suchergebnis zusammen mit dem Suchformular ausgegeben wird. |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163623) |
2012-11-26 19:11 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| OK, es ist nicht ganz wie ich vermutet hatte sondern einfacher.
Es ist nämlich so, dass einfach im neuen Fenster das Suchergebnis zusammen mit dem Suchformular ausgegeben wird. |
|
| WWW::Mechanize (::Firefox) Formularergebnis auswerten
(#163621) |
2012-11-26 18:17 |
bianca
|
  |
Fragen zu Perl-Modulen |
| [quote="Guest jan_Gast"]verstehe ich leider nicht. Du meinst, auf dem Suchformular wäre ein hidden value oder ähnliches, der dann im Ergebnisformular einen anderen Wert hätte?[/quote]
Genau… |