| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Unklare Fehlermeldung: Variable "$p1" will not stay shared
(#145373) |
2011-02-05 12:34 |
pq
|
 |
mod_perl und Apache |
| … des postings mod_perl vermutet, das auch geschrieben und später erklärt, wie das mit den verschachtelten subroutinen zustandekomt.
manchmal hab ich das gefühl, ich schreib hier völlig umsonst! |
|
| Unklare Fehlermeldung: Variable "$p1" will not stay shared
(#145373) |
2011-02-05 12:34 |
pq
|
 |
mod_perl und Apache |
| … des postings mod_perl vermutet, das auch geschrieben und später erklärt, wie das mit den verschachtelten subroutinen zustandekomt.
manchmal hab ich das gefühl, ich schreib hier völlig umsonst! |
|
| welchen Programmierstil findet ihr lesbarer?
(#140521) |
2010-08-10 21:33 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Die Subroutine usage finde ich aber in der Buchversion besser, weil ein "die" immer ein "at line..." mit sich bringt und das finde ich bei so einer Meldung eher hinderlich. |
|
| code erweitern
(#134817) |
2010-03-14 17:44 |
murphy
|
 |
Datenbanken und Verzeichnisdienste |
| … haben willst: Wenn die Datei erfolgreich ins Backupverzeichnis kopiert wurde, dann soll sie gelöscht werden. Ich würde in dem Fall aber gleich die Subroutine [tt]File::Copy::move[/tt] verwenden. |
|
| sort(2) - Array wird nicht richtig sortiert :-(
(#107719) |
2008-04-02 01:52 |
betterworld
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … in perldoc -f sort drinstehen sollte, was der Rueckgabewert der Subroutine (negativ/0/positiv) bedeutet. Aber so genau ich auch hinsehe, es steht einfach nicht drin. |
|
| Variablen in Sub's - strict meckert rum.
(#76292) |
2007-04-27 13:56 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … klein zu halten und logische Einheiten beeinander zu belassen?[/quote]
baeh, das macht man aber doch nicht mit einer verschachtelten subroutine.
eine anonyme sub reicht ja wohl voellig aus. |
|
| sort Funktion
(#61837) |
2006-01-12 15:08 |
Taulmarill
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| deine subroutine gibt übrigens kein 0 zurück, wenn die werte gleich sind, ausserdem benutzt du map im "void-kontext", also du verwendest die ausgabe von map nicht. |
|
| OO Moose
(#120427) |
2009-04-09 10:11 |
guest Moses
|
 |
Fragen zu Perl-Modulen |
| Hallo!
Eine Frage betreffend OO/Moose:
Erstelle ich Subroutinen, die ich nur innerhalb der Klasse brauche, so
[code=perl]package My_Package;
use Moose;
my $obj = My_Package->new()… |
|
| Unklare Fehlermeldung: Variable "$p1" will not stay shared
(#145375) |
2011-02-05 12:49 |
pq
|
 |
mod_perl und Apache |
| ich erwähnte schon, warum hier verschachelte subroutinen die ursache sind, und ich hab keine lust, diese erklärung nochmal zu wiederholen, nur weil leute zu faul sind, genauer nachzufragen, wenn sie… |
|
| Warnung "Use of uninitialized value" in Sub
(#141676) |
2010-10-04 08:43 |
jan10001
|
 |
mod_perl und Apache |
| …
utf8::decode($menue);[/code]
und in den Subroutinen verarbeite ich sie so:
[code]if ($menue eq "delete") {
$button = "löschen";
}[/code]
Die Warnungen beziehen sich immer auf die Zeilen… |
|
| erstes Zeichen - prüfen
(#129999) |
2010-01-04 16:10 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| was hat @_ mit $1 zu tun?
erstens: @_ ist das array, was bei subroutinen die übergebenen parameter enthält.
zweitens: $1 sollte man nicht unbedingt anderen funktionen übergeben. |
|
| erstes Zeichen - prüfen
(#130008) |
2010-01-04 16:59 |
guest anon
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … hat @_ mit $1 zu tun?[/quote]Die Subroutine veränderte als Nebeneffekt [tt]$1[/tt]:[quote="bianca@2010-01-04T15:01:20"]Hatte da mal eine sub(), nach deren Aufruf mein $1 anders… |
|
| Zeilen einlesen und nach dritter Spalte sortieren
(#113985) |
2008-08-26 00:34 |
leo11
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| @Ronnie
Die Subroutine finde ich sehr intressant, mit grep werd ichs auch mal probieren, sowie einige andere Dinge. Wieso schreibst du: "Da dein Kriterium rein numerisch ist..." Was hat das damit zu… |
|
| Textnormalisierung...Hilfe!
(#111573) |
2008-06-26 19:56 |
guest Gast
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Dein Ansatz funktioniert perfekt. Nur dumm, dass wir auch Subroutinen im Kurs noch nicht hatten. ^^ Aber den Ansatz versteh ich wenigstens. |
|
| datums vergleich: vergleichen von datums
(#69872) |
2006-09-14 12:24 |
fraggs
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … aber ich werde mal vayu's anfang benutzen ob zu sehen wie ichs hinkriege. ich mache jetzt erstmal eine subroutine as dem kramuschel
dh keine module fuer mich :( denn das zeug muss ueberall laufen |
|
| substr und =~
(#67270) |
2006-06-13 14:52 |
betterworld
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Und da steht dann oft drin, dass eine Subroutine auf eine Bildschirmseite passen sollte. Naja, das erreicht man natuerlich, indem man moeglichst viel in eine Zeile quetscht. |
|
| Referenzen: Type Globs und Referenzen
(#65068) |
2006-04-19 18:05 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … my $text = "hallo";
&subroutine();
print $text;
sub subroutine{
$text .= "perl-community.de";
print $text;
}
[/code]
und [code]# mit Übergabeparameter
my $text = "hallo";
&subroutine($text)… |
|
| Name einer Sub: aus Referenz lesen
(#54140) |
2005-04-22 15:23 |
mordur
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| moins,
ich habe eine Referenz auf eine Subroutine.
Mit [code]
print &{$subref};[/code] erhalte ich natürlich das, was in der Methode passiert. |
|
| Name einer Sub: aus Referenz lesen
(#54141) |
2005-04-22 15:49 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … aber ein subref muss
ja nicht immer eine referenz auf eine named subroutine sein.
was soll denn z.B. bei
[tt]my $subref = sub { print "blubb" };[/tt]
als name angezeigt werden?\n\n… |
|
| Name einer Sub: aus Referenz lesen
(#54143) |
2005-04-22 16:08 |
Strat
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| es sei denn, du fuehrst die infos irgendwie mit, oder passt die subroutine an (z.B. wenn sie ohne parameter aufgerufen wird, dann gibt sie ihren namen zurueck) |