| Thread (Message) | Date | Author |
Score |
Board |
| Variable Thread definieren
(#53509) |
2005-04-07 11:21 |
Froschpopo
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … if $var == 10;
}
return 0;
}
sub fertig {
# hier steht nichts drin
}
[/code]
da sagt er mir:
Can't undef active subroutine during global destruction.
was soll das bedeuten? |
|
| Problem mit getopts
(#52706) |
2005-03-14 16:27 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … unless(@server);
# mache was mit den Servern
###
# Subroutines
###
sub print_usage{
print qq~
Usage: $0 -n <server> [-n <server> ...]
Options:
-n Servername(s)
~;
exit;
}[/code]… |
|
| Werteweitergabe oder so =)): werteweitergabe zwischen zwei scripts
(#52285) |
2005-03-03 21:34 |
betterworld
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Oder Du schreibst ein Modul, welches Subroutinen bietet, die Parameter annehmen. [perldoc=perlmod]perlmod[/perldoc].
Oder moechtest Du, dass zwei Scripte, die beide unabhaengig voneinander laufen,. |
|
| Instanzmethode von pkg A in pkg B mit Objekt von A aufrufen
(#187123) |
2017-08-04 23:10 |
styx-cc
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … } );
[/code]
Wie kommen denn die Argumente, die der anonymen Subroutine später übergeben werden sollen, in den Methodenaufruf [c]$self->say_hello[/c]?
[...]
[/quote]
Das war die… |
|
| Einfache Datei-Operationen
(#162106) |
2012-09-27 18:02 |
GUIfreund
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| An Subroutinen kann man Parameter übergeben, und sie können Resultate zurückliefern. Dadurch sind sie viel flexibler einzusetzen. Und nebenbei wird der Kode oft deutlich klarer. |
|
| Unklare Fehlermeldung: Variable "$p1" will not stay shared
(#145368) |
2011-02-05 11:18 |
guest Gerhard
|
 |
mod_perl und Apache |
| … durch das mod_perl! Das packt automatisch eine Subroutine drumherum. Lesenswert: http://modperlbook.org/html/6-2-1-The-First-Mystery-Why-Does-the-Script-Go-Beyond-5.html[/quote]
Das wäre ja der… |
|
| LWP/Redirect erkennen
(#38033) |
2004-08-13 19:30 |
Johannes
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| Von dem Abgesehen: Bei der Subroutine check_url() klappt es doch auch ohne?!
Naja, könntest Du (oder irgendwer) mir check() mal schnell entsprechend anpassen? Ich bin irgendwie noch genau so… |
|
| Textwidget ohne -textvariable ?
(#43653) |
2005-04-19 23:59 |
J-jayz-Z
|
 |
Graphische Oberflächen |
| … das etwas in diese Widget hinengeschrieben wird, wenn ich eine subroutine über ein Button bestätigt habe. In einem Entry würde das
-textvariable => \$variable
entsprechen. |
|
| requires explicit package name
(#116636) |
2008-11-26 21:50 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … finde ja eher, der Perlinterpreter sollte mal etwas über Gültigkeitsbereiche lernen. Forwarddeklarationen wie in C, um gegenseitig rekursive Subroutinen schreiben zu können, sind voll uncool ;-) |
|
| Problem: Aus @ wird%40.
(#110059) |
2008-05-21 15:12 |
renee
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| Und was macht die Subroutine "stop"?
Die if-Bedingung ist immer wahr (wegen dem fehlenden $matriculation) und wenn "stop" die Ausführung des Skripts anhält, dann ist klar, dass in den Dateien nix… |
|
| array über package ansprechen?
(#63036) |
2006-02-16 22:28 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| deklarier sie mit my().
ansonsten empfehle ich weiterhin, $cgi oder %vars als hashref an die
subroutinen zu übergeben und nicht global zu machen. |
|
| array über package ansprechen?
(#63038) |
2006-02-17 11:56 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … idee! Thanks a lot![/quote]
sagte ich ja - übergib es als argument an subroutinen:
[quote=pq,16.02.2006, 16:42]alles andere gehört als argument übergeben.[/quote]\n\n
<!--EDIT|pq|1140170301--> |
|
| Millisekunden Timer
(#58937) |
2005-10-17 14:12 |
murphy
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| [...][/quote]
Wenn zwischen den Aufrufen der Subroutine sowieso nichts im Programm passieren soll, frage ich mich, was gegen sleep oder select spricht. |
|
| SSL Server im Hintergrund des Scripts
(#184139) |
2016-03-13 15:56 |
YAPD
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| … vornehmen,
wie ein besseres Fehlerhandling , Befehle in
Subroutinen auslagern usw.
Aber ich kann mittlerweile bequem den SSL Server
über das Tray Menu ein- und ausschalten. |
|
| SSL Server im Hintergrund des Scripts
(#184139) |
2016-03-13 15:56 |
YAPD
|
 |
Netzwerkprogrammierung und Netzwerke mit Perl |
| … vornehmen,
wie ein besseres Fehlerhandling , Befehle in
Subroutinen auslagern usw.
Aber ich kann mittlerweile bequem den SSL Server
über das Tray Menu ein- und ausschalten. |
|
| Methoden-Signaturen in Perl?
(#161923) |
2012-09-19 08:41 |
renee
|
 |
Sonstige Beiträge (auch Spaß und Sinnloses) |
| Peter Martini hat seine Ideen (die Grundlage der P5P-Diskussion sind) in einem Blogpost dargestellt: http://blogs.perl.org/users/peter_martini/2012/09/subroutine-signatures---the-plan-v1.html |
|
| überprüfen ob hash reference oder array reference bei Übergabe an sub
(#147564) |
2011-04-11 16:50 |
suresh
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … kann ich prüfen ob es sich bei einer übergeben Referenz an eine subroutine um eine hash Referenz oder einer Array reference handelt?
Das Beispiel unten scheint so leider nicht richtig zu… |
|
| Übersetzungs-GUI 2 - Mein Programm: bin am Verzweifeln
(#46395) |
2007-06-03 17:45 |
renee
|
 |
Graphische Oberflächen |
| In der translate-Subroutine musst Du einfach ein Objekt von WWW::Leo erzeugen und dann der Methode "query" das markierte Wort übergeben. |
|
| ÖffnenDialog nur für Verzeichnisse: Tk
(#42095) |
2003-09-02 16:52 |
format_c
|
 |
Graphische Oberflächen |
| Während der Abarbeitung der Routine sollen aber Veränderungen im Dialog gemacht werden.
Kann man die SubRoutine auch irgendwie im "Hintergrund" aufrufen?
Gruß Alex |
|
| Globale variable: in packages nutzen?
(#68061) |
2006-07-11 21:45 |
pq
|
 |
Allgemeines zu Perl |
| … ich mich darauf verlassen muss, dass sie
an einer anderen stelle gesetzt wurden. entweder man löst es über
argumente an subroutinen/methoden oder mittels Exporter, wie
betterworld es gezeigt hat. |