Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]10186[/thread]

Webpage aktualisieren? (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 18 Einträge, 2 Seiten
topeg
 2007-08-23 13:29
#98562 #98562
User since
2006-07-10
2611 Artikel
BenutzerIn

user image
Wenn ich es richtig sehe, so willst du innerhalb der der Einminütigen Sperrzeit weitere Mails schreiben. Weiterhin vermute ich das du Anmelden musst um zu der betreffenden Editorseite zu kommen.

Ohne mich mit dem Script aus zu kennen vermute ich, dass du innerhalb der Session (in dem Zeitraum in dem du angemeldet bist) Keine Möglichkeit hast die Auslieferung der Editorseite innerhalb der Sperrzeit zu erzwingen.
GwenDragon
 2007-08-23 15:25
#98567 #98567
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
pq+2007-08-23 11:21:33--
achso. ja dann: opera - rechtsklick - reload every [...]
Bzeihungsweise in deutsch
In Opera: Rechte Maustaste
Atutomatisch neu laden
(*) Aktiviert
Benutzereinstellungen
BlackExe
 2007-08-23 18:35
#98579 #98579
User since
2007-03-25
49 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Code: (dl )
1
2
3
... "Sperr Zeit" (im deutschen
darf und soll man übrigens zusammengesetzte Hauptworte auch zusammen schreiben,
du schreibst ja auch nicht Einkaufs Tüte oder Feuer Zeug) ...

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen ...

Ich habe Beitrag 6 geändert.
Ihr habt schon Recht das ich mich nicht richtig ausgedrückt habe, ich hoffe
das ich das jetzt so einigermaßen verständlich hinbekommen habe?
Wenn nicht, ist es auch egal ...

Danke trotzdem an alle ...




Gruß Steve
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
pq
 2007-08-23 19:44
#98587 #98587
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
BlackExe+2007-08-23 16:35:23--
Ihr habt schon Recht das ich mich nicht richtig ausgedrückt habe, ich hoffe
das ich das jetzt so einigermaßen verständlich hinbekommen habe?
Wenn nicht, ist es auch egal ...

ich kapiers immer noch nicht. du erzeugst eine bestätigungsseite, und diese willst
du neu laden? warum denn das? warum willst du eine bestätigung nochmal laden?

ich hatte ja erwähnt, dass es sicher hilfreich ist, wenn du sagst, *warum*
du das machen willst, bzw. was das *problem* ist.

im übrigen finde ich es nicht schön, einen beitrag mitten in einem thread zu ändern,
dann stimmen die antworten darauf ja gar nicht mehr. hast du angst, dass der thread
zu lang wird.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
topeg
 2007-08-23 20:08
#98591 #98591
User since
2006-07-10
2611 Artikel
BenutzerIn

user image
Allso wenn ich es alles richtig interpretiere ist folgendes der Fall:

1. BlackExe nutzt ein Webinterface um Emails zu schreiben.
2. Er darf nur eine Email pro Minute abschicken.
3. Er möchte die einminüteige Warte zeit nutzen um weitere Emails zu schreiben.
4. Solange keine Antwort über das erfolreiche/mißlungene Senden der Email gekommen ist läßt sich die Editorseite belibig aufrufen.
5. Die Editorseite kann aber innerhalb der Sperrzeit (nach Empfang der Bestätigungsseite ) nicht aufgerufen werden.
6. BlackExe sucht einen Weg dennoch an die Seite zu gelangen.

Mein Vorschlag wäre soweit es erst eine neue Editorseite in einem neuen Tab oder Fenster zu öffnen und erst dann die gerade geschriebene Mail zu versenden.

Aber ohne genauere Informationen kann man kaum etwas anderes empfehlen.

An BlackExe:
Habe ich es soweit richtig erraten?
Musst du dich vor dem Schreiben der Email einloggen?
Wie werden die Daten an das Serverscript übertragen, per "get" oder per "post"?
Wie sieht die Meldung aus, wenn du die Sditorseite innerhalb der Sperrfrist öffnen willst?
Superfrank
 2007-08-25 02:33
#98654 #98654
User since
2006-09-05
164 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hallo,
ich vermute, daß du eine kurze Bestätigungsmeldung im Browser haben möchstest, die dann z.B. nach 5 Sek. durch anderen Text ersetzt wird.

Mit Javascript wäre das recht einfach:

- erstmal Seite laden mit gewünschtem Text
- Mit Laden der Seite ein Javascript anstossen (onload?)
- Mit Javascript nach gewünschter Zeit den <div> vom angezeigten Text auf style="display:none;" setzen
- anderen Inhalt der zuvor style="display:none;" hatte z.B. mit style="display:inline;" sichtbar machen

Fertich is die Laube

Grüsse

Frank


pq
 2007-08-25 14:32
#98663 #98663
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Superfrank+2007-08-25 00:33:25--
Mit Javascript wäre das recht einfach:

- erstmal Seite laden mit gewünschtem Text
- Mit Laden der Seite ein Javascript anstossen (onload?)
- Mit Javascript nach gewünschter Zeit den <div> vom angezeigten Text auf style="display:none;" setzen
- anderen Inhalt der zuvor style="display:none;" hatte z.B. mit style="display:inline;" sichtbar machen

ich weiss nicht, warum so viele leute es sich so schwer machen wollen. findet ihr javascript
alle so eine tolle programmiersprache?
das hier geht mit html-mitteln (meta-refresh), und das hatte ich auch schonmal in diesem
thread erwähnt, glaube ich.

wenn es *unbedingt* javascript sein soll (ich hatte mal einen chef, der sinngemäß sagte, es muss
ajax sein, weil er dann damit angeben kann), dann sagt das dem nutzer vorher...

ich habe neulich ein hostelzimmer gebucht und der bezahlprozess ging über eine andere
domain, aber ich hatte nur für die hostel-domain javascript erlaubt. somit bekam ich irgendwann
eine seite, die mir sagte, sie werde sich gleich aktualisieren, was sie aber nicht tat.
mitten in einem bezahlprozess hängenzubleiben, ist unangenehm, und das nur, weil der betreiber
vergessen hat, darauf hinzuweisen, welche domain javascript verlangt und dass man es überhaupt
braucht.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
RalphFFM
 2007-08-25 15:06
#98665 #98665
User since
2006-11-16
258 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Ich denke das verhält sich so wie mit jeder anderen Programmiersprache auch: alles hat seinen sinnvollen Anwendungsbereich. So eben auch Javascript. Natürlich gibt meistens verschiedene Möglichkeiten *wie* man eine Aufgabe löst. Und manchmal wird es von auch übertrieben mit der Verwendung von Javascript.

Das verhält sich ähnlich wie z.b. mit dem Auto: Wer es zum Zigarettenholen um die Ecke benutzt, "mißbraucht" es meines Erachtens. Aber damit kann man finde ich keine Kritik am Produkt Auto an sich begründen.

-Ralph
(Nichtraucher; b.a.w. ohne eigenes Auto; ehemals Gegner von Javascript; seit einiger Zeit Fan von "unobtrusive JavaScript")
<< |< 1 2 >| >> 18 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2007-08-23 10:59.