Schrift
[thread]10263[/thread]

unbekannter header (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 20 Einträge, 2 Seiten
Struppi
 2007-08-31 13:00
#98917 #98917
User since
2006-02-17
628 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Naja, es gibt Betriebsystem(e) die kennen keine Dateiendungen, insofern muss die Datei natürlich keine Endung haben.
nepos
 2007-08-31 15:02
#98930 #98930
User since
2005-08-17
1420 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Dateiendungen sind absolut kein Muss. Außerdem, kann ich dir auch ein .EXE-File als .GIF hochladen, wenn du dich nur auf die Endung verlässt.
Froschpopo
 2007-08-31 17:09
#98938 #98938
User since
2003-08-15
2653 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
es geht a nicht nur um Dateiendungen, sondern um das was drin ist! Ich kann ja auch ein JPEG ohne Dateiendung erstellen und mit Image::Info verifzieren.
Struppi
 2007-08-31 17:12
#98939 #98939
User since
2006-02-17
628 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
HAllo Froschpopo, hast du den Beitrag 8 gesehen?
ptk
 2007-09-01 04:16
#98957 #98957
User since
2003-11-28
3645 Artikel
ModeratorIn
[default_avatar]
Struppi+2007-08-31 10:11:54--
Naja, das Modul macht genau das, was ich mit Raten meinte.

Magics sind zwar nicht perfekt, aber um Welten besser als die Typerkennung per Extension.
Quote
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der MIME Type nicht beim upload dabei ist.
Der MIME-Type wird abgeschickt, wenigstens beim Mozilla. Leider verwendet der Browser zum MIME-Type-Raten nur die File-Extension. Man kann also leicht vorgaukeln, dass eine HTML-Datei eine GIF-Datei wäre: einfach nur die Extension ändern.
Froschpopo
 2007-09-04 04:03
#99060 #99060
User since
2003-08-15
2653 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
ja hab ich gelesen, aber wenn ich das richtig verstehe, dann durchsucht http://search.cpan.org/~pmison/File-Type-0.22/lib/... den String auch lediglich nach dem MimeTypen der da scheinbar gespeichert ist. Ich hatte eigentlich gehofft, dass es auch irgendwie sicherer geht... z.b. indem das Dokument oder ein paar Bytes analysiert werden.
MartinR
 2007-09-04 10:27
#99062 #99062
User since
2004-06-17
305 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Hi,

ich habe ein ähnliches Problem so gelöst, dass ich alle Files die einer hochlädt auf dem Server gezippt ablege. Und wenn dieses File dann wieder geholt wird ist es eben immer ein zip-file ...
pq
 2007-09-04 11:50
#99063 #99063
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
frosch, dann schreib dein modul halt selber, wenn cpan nur mist anbietet.
wenn du es alles besser weisst... du solltest dich mal hören.
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
Struppi
 2007-09-04 12:11
#99064 #99064
User since
2006-02-17
628 Artikel
BenutzerIn
[Homepage]
user image
Froschpopo+2007-09-04 02:03:33--
ja hab ich gelesen, aber wenn ich das richtig verstehe, dann durchsucht http://search.cpan.org/~pmison/File-Type-0.22/lib/... den String auch lediglich nach dem MimeTypen der da scheinbar gespeichert ist. Ich hatte eigentlich gehofft, dass es auch irgendwie sicherer geht... z.b. indem das Dokument oder ein paar Bytes analysiert werden.
Genau das macht das Modul. Ehrlich ich kapier es auch nicht, das ist genau exakt 100% das was du die ganze Zeit hier in mehreren Threads am suchen bist und du hast es weder ausprobiert? noch verstanden. Dann frag doch einfach nach, anstatt immer wieder von vorne anzufangen. kostet dich weniger Zeit und uns weniger Nerven.
Gast Gast
 2007-09-04 13:21
#99069 #99069
@Froschpopo
Was ist an dem Text so schwer zu verstehen?
Code: (dl )
1
2
File::Type uses magic numbers (typically at the start of a file) to determine the MIME type of that file.
File::Type can use either a filename, or file contents, to determine the type of a file.

Übersetzt:
Code: (dl )
1
2
File::Type nutzt magische Nummern (Typischer Weise am Anfang einer Datei) um den MIME-Type der Datei fest zu stellen.
File::Type kann auch einen Dateinamen oder den Dateiinhalt nutzen, um den Type der Datei fest zu stellen.

Also wenn das nicht das ist, was du suchst weiß ich auch nicht...
Das Modul geht übrigens genauso vor wie das Unix/GNU-Programm "file".
<< |< 1 2 >| >> 20 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2007-08-29 18:21.