Leser: 1
![]() |
|< 1 2 >| | ![]() |
20 Einträge, 2 Seiten |
Struppi+2007-08-31 10:11:54--Naja, das Modul macht genau das, was ich mit Raten meinte.
QuoteDer MIME-Type wird abgeschickt, wenigstens beim Mozilla. Leider verwendet der Browser zum MIME-Type-Raten nur die File-Extension. Man kann also leicht vorgaukeln, dass eine HTML-Datei eine GIF-Datei wäre: einfach nur die Extension ändern.Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der MIME Type nicht beim upload dabei ist.
Froschpopo+2007-09-04 02:03:33--Genau das macht das Modul. Ehrlich ich kapier es auch nicht, das ist genau exakt 100% das was du die ganze Zeit hier in mehreren Threads am suchen bist und du hast es weder ausprobiert? noch verstanden. Dann frag doch einfach nach, anstatt immer wieder von vorne anzufangen. kostet dich weniger Zeit und uns weniger Nerven.ja hab ich gelesen, aber wenn ich das richtig verstehe, dann durchsucht http://search.cpan.org/~pmison/File-Type-0.22/lib/... den String auch lediglich nach dem MimeTypen der da scheinbar gespeichert ist. Ich hatte eigentlich gehofft, dass es auch irgendwie sicherer geht... z.b. indem das Dokument oder ein paar Bytes analysiert werden.
1
2
File::Type uses magic numbers (typically at the start of a file) to determine the MIME type of that file.
File::Type can use either a filename, or file contents, to determine the type of a file.
1
2
File::Type nutzt magische Nummern (Typischer Weise am Anfang einer Datei) um den MIME-Type der Datei fest zu stellen.
File::Type kann auch einen Dateinamen oder den Dateiinhalt nutzen, um den Type der Datei fest zu stellen.
![]() |
|< 1 2 >| | ![]() |
20 Einträge, 2 Seiten |