Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]10547[/thread]

HTC und Textile (Seite 2)

Leser: 2


<< |< 1 2 >| >> 12 Einträge, 2 Seiten
Froschpopo
 2007-10-10 01:54
#100590 #100590
User since
2003-08-15
2653 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Habs jetzt mit zwei templates gemacht wobei das erste seine daten über scalarref bekommt und die Template-Tags ersetzt.
Danach wird das output an Textile übergeben, dessen Ergebnis dann durch ein File-Template geschickt wird.

Ist zwar eine Dreiecks-Lösung aber es funktioniert. Kommt mir eigentlich auch garnicht so unprofessionell vor. Sieht nur optisch leicht behindert aus.
pq
 2007-10-10 11:43
#100604 #100604
User since
2003-08-04
12209 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Froschpopo+2007-10-09 20:46:56--
Da fällt mir eine Funktion für HTC ein:
man müsste irgendwie Strings auch ohne Templatefile füttern können:

Code: (dl )
1
2
3
4
5
my $text = ' "Klick hier":http://<TMPL_VAR NAME=ID>';

my $tmpl = HTML::Template::Compiled->new(filename=>'...');

$text = $tmpl->parse($text, \%params);


vielleicht solltest du dich etwas klarer ausdrücken, ich kann nämlich keine
gedanken lesen.
in deinem beispiel hier rufst du das new mit einem filename-parameter auf und
verfütterst an eine methode parse() einen string. was willst du mit einem string
und einer datei gleichzeitig?
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
<< |< 1 2 >| >> 12 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2007-10-09 20:46.