Font
[thread]11561[/thread]

perl -n oder perl -p unter Windows (page 2)

Readers: 4


<< |< 1 2 >| >> 12 entries, 2 pages
pq
 2008-04-04 20:49
#107884 #107884
User since
2003-08-04
12209 articles
Admin1
[Homepage]
user image
na ich denke mal, die frage ist, wie man das skript so umbauen kann, dass es
auch unter windows korrekt läuft.
Code (perl): (dl )
1
2
3
4
5
BEGIN {
    if ($^O eq 'MSWin32') {
        @ARGV = glob $ARGV[0];
    }
}
Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live. -- Damian Conway in "Perl Best Practices"
lesen: Wiki:Wie frage ich & perlintro Wiki:brian's Leitfaden für jedes Perl-Problem
sid burn
 2008-04-15 14:18
#108405 #108405
User since
2006-03-29
1520 articles
BenutzerIn

user image
GwenDragon+2008-04-04 14:21:56--
<offtopic>
Wer unter Windows cmd.exe verwendet ist sowieso ziemlich eingeschränkt. Die CMD.EXE reich für MS-DOS und mehr nicht.
Wozu gibt es denn diverse Linux-Tools auch unter Windows. Bash, Zsh, tcsh und was weiß ich nich.
</offtopic>

Also die cmd.exe kann schon einiges mehr. Und die cmd.exe hat mit MS-DOS nichts am hut.
Weiterhin hat auch Windows paar nette Befehle mit dennen man einiges erreichen kann.

Ansonsten gibt es ja mitlerweile auch die PowerShell.
Nicht mehr aktiv. Bei Kontakt: ICQ: 404181669 E-Mail: perl@david-raab.de
<< |< 1 2 >| >> 12 entries, 2 pages



View all threads created 2008-04-02 23:35.