Leser: 3
![]() |
|< 1 2 >| | ![]() |
19 Einträge, 2 Seiten |
sid burn+2008-04-12 17:45:20--
GwenDragon zeigt ein gutes Beispiel, aber irgendwie fehlt die Erklärung...
Gast+2008-04-13 21:10:04--sid burn+2008-04-12 17:45:20--
GwenDragon zeigt ein gutes Beispiel, aber irgendwie fehlt die Erklärung...
Sorry, aber ich bin nicht immer so eine gute Perl-Nachhilfelehrerin wie du.
Quotewow, super Erklärung sid burn (schonmal drüber nachgedacht ein Buch/Tutorial über Perl zu schreiben? Wär' bestimmt super ;)
1
2
3
4
5
6
7
8
my %person = (
vorname => $vorname,
name => $name,
geburtstag => $geburtstag,
wohnort => $wohnort,
);
return \%person;
1
2
3
4
5
6
return (
vorname => $vorname,
name => $name,
geburtstag => $geburtstag,
wohnort => $wohnort,
);
schreibe_an(ask_person());
Tr0Nix+2008-04-15 16:15:32--
Quote.. und diesen Rückgabewert beispielsweise an einer neuen Funktion füttere:
Code: (dl )schreibe_an(ask_person());
Quote.. und DORT dann als Referenz behandle.
QuoteMuss man da aufpassen wenn man mischt?
![]() |
|< 1 2 >| | ![]() |
19 Einträge, 2 Seiten |