Schrift
[thread]11892[/thread]

Probleme mit der LWP und FTP-Verbindungen (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 18 Einträge, 2 Seiten
Gast Gast
 2008-05-28 13:33
#110395 #110395
Irgendeine Firewall/Virenscanner dazwischen?
lionstarr
 2008-05-28 16:29
#110406 #110406
User since
2008-05-21
9 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Nicht, dass ich wüsste! Ist allerdings ein gehosteter Server...
Gast Gast
 2008-05-28 18:17
#110408 #110408
lionstarr+2008-05-28 14:29:45--
Ist allerdings ein gehosteter Server...

Stellt sich die Frage, welche Laufzeit das Skript hat.
Auf manchem Server gibt es nur eine begrenzte Laufzeit für Skripte, weil sonst der Server bei einem Problem dauerbeschäftigt wäre.
lionstarr
 2008-05-28 18:39
#110411 #110411
User since
2008-05-21
9 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Ja, aber es ist ein eigener/gemieteter Server. Außerdem wird ja der Fehler der Response ausgegeben. Die Antwort ist bei dem einen Beispiel auch innerhalb weniger Sekunden, das andere benötigt ein wenig länger. Also Skriptlaufzeit würde ich als Fehlerursache eigentlich ausschließen - besonders bei den Antworten vom Server.
GwenDragon
 2008-05-28 19:41
#110413 #110413
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Setze mal den Debuglevel im LWP hoch.
lionstarr
 2008-05-28 19:49
#110414 #110414
User since
2008-05-21
9 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Du meinst mit Hilfe von LWP::Debug?
GwenDragon
 2008-05-28 20:23
#110416 #110416
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
lionstarr
 2008-05-28 20:49
#110418 #110418
User since
2008-05-21
9 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Leider gibt das Skript nach einem anfänglichem
Code: (dl )
use LWP::Debug qw(+);

nicht mehr aus, als zuvor. Diese Anwendungsweise habe ich per Google gefunden, vllt. mache ich etwas falsch?
<< |< 1 2 >| >> 18 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2008-05-22 23:48.