Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]11910[/thread]

Problem mit Perl Installation (Seite 2)

Leser: 3


<< |< 1 2 3 4 >| >> 34 Einträge, 4 Seiten
GwenDragon
 2008-05-24 18:27
#110231 #110231
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Was ist das bitte für ein Linux, wo root nicht root heißt und die Gruppe administ. Seltsam.

Benenne doch mal das Verzeichnis /mnt/HDA_ROOT/perl-5.8.8 in /mnt/HDA_ROOT/perl um!
Und ändere bitte die Verzeichnisrechte, dass es root gehört.
eams1110
 2008-05-24 19:39
#110235 #110235
User since
2008-05-24
16 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Das ist ein Embedded-Linux welches auf dem NAS vorinstalliert war. Das Umbenennen von perl-5.8.8 in perl habe ich gestern schon gemacht. Gebracht hat das nichts.

Seltsam ist nur das bei der ersten Installation der Befehl:

# tar -C /mnt/HDA_ROOT -zxvf perl-5.8.8.tar.gz

alles nach /mnt/HDA_ROOT/perl entpackt hat und nun aber immer alles nach /mnt/HDA_ROOT/perl-5.8.8 entpackt wird.

Kann es sein das irgendwelche Reste der ersten fehlerhaften Installation von Perl dies verursacht?

Also ich muss mich mit admin anmelden auf dem System und habe dann aber die Rootrechte.
GwenDragon
 2008-05-24 20:55
#110239 #110239
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Gab es da vorher schon ein Perl drauf, bevor du es installiertest?

Was du zerschossen hats, können wir nur raten.
Das ist eben das gefährliche, wenn Linux-Anfänger als root unterweg sind und installieren.
eams1110
 2008-05-24 21:03
#110240 #110240
User since
2008-05-24
16 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Nein. Wie bereits erwähnt habe ich Perl selber installiert, welches jedoch fehlerhaft war. Ich konnte den LWP::UserAgent nicht installieren. Auch waren die Files Makefile.PL, make, install und andere nicht vorhanden.

Stehe kurz davor das System komplett zu resetten. Dann gehen alle Daten verloren. Das wichtigste übertrage ich gerade auf eine interne Festplatte meines Rechners.

GwenDragon+2008-05-24 18:55:37--
Das ist eben das gefährliche, wenn Linux-Anfänger als root unterweg sind und installieren.


Also ganz so unbedarft im Umgang mit dem root-Zugang bin ich auch wieder nicht. Besitze selbst einige gehostete Webseiten, die ich per root konfiguriere.
GwenDragon
 2008-05-24 21:35
#110243 #110243
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Na, du hast doch gesagt, dass du wenig Ahnung von Linux hast ;)

Ok. Versuchen wir es mal so (aus dem Kopf):

cd ~
mkdir tmp
sudo rm -fr /mnt/HDA_ROOT/perl-5.8.8/
sudo mkdir /mnt/HDA_ROOT/perl/
wget ftp://csdread:csdread@ftp.qnap.com/NAS/perl5/perl-...
tar -xzvf perl-5.8.8.tar.gz
sudo cp -R perl/* /mnt/HDA_ROOT/perl/
sudo chmod -R 0755 /mnt/HDA_ROOT/perl/*
sudo chown -R root.root /mnt/HDA_ROOT/perl/*

eams1110
 2008-05-24 21:40
#110244 #110244
User since
2008-05-24
16 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
GwenDragon+2008-05-24 19:35:46--
Na, du hast doch gesagt, dass du wenig Ahnung von Linux hast ;)


Ich bin kein Linux-Freak. Die Grundbegriffe kenne ich aber schon.

Werde das nachher mal testen....erst ist grillen angesagt. Melde mich wieder.
murphy
 2008-05-24 22:21
#110247 #110247
User since
2004-07-19
1776 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
GwenDragon+2008-05-24 19:35:46--
[...]sudo chmod -R 0755 /mnt/HDA_ROOT/perl/*


Au weia! Ist es denn wirklich nötig, dem gesamten Verzeichnisinhalt ohne Rücksicht auf die Dateitypen Ausführungsrechte für Gott und die Welt zu verpassen? Da würde ich lieber die Rechte aus dem Tarball übernehmen und nur bei Bedarf reparieren.
When C++ is your hammer, every problem looks like your thumb.
eams1110
 2008-05-24 22:43
#110248 #110248
User since
2008-05-24
16 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
An dieser Stelle hakt es momentan:

Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
[~] # wget ftp://csdread:csdread@ftp.qnap.com/NAS/perl5/perl-5.8.8.tar.gz
--20:18:02-- ftp://csdread:*password*@ftp.qnap.com/NAS/perl5/perl-5.8.8.tar.gz
=> `perl-5.8.8.tar.gz'
Resolving ftp.qnap.com... 219.87.144.199
Connecting to ftp.qnap.com|219.87.144.199|:21... connected.
Logging in as csdread ... Logged in!
==> SYST ... done. ==> PWD ... done.
==> TYPE I ... done. ==> CWD /NAS/perl5 ... done.
==> PASV ... done. ==> RETR perl-5.8.8.tar.gz ... done.
Length: 7,977,572 (7.6M) (unauthoritative)

34% [===========> ] 2,716,480 144.70K/s ETA 00:57

perl-5.8.8.tar.gz: No space left on device, closing control connection.


EDIT: Das Problem lag wohl am FTP-Server von QNAP. Habe das File jetzt runtergeladen. Mal schauen wie der Rest läuft.
GwenDragon
 2008-05-24 23:32
#110250 #110250
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
murphy+2008-05-24 20:21:28--
GwenDragon+2008-05-24 19:35:46--
[...]sudo chmod -R 0755 /mnt/HDA_ROOT/perl/*


Au weia! Ist es denn wirklich nötig, dem gesamten Verzeichnisinhalt ohne Rücksicht auf die Dateitypen Ausführungsrechte für Gott und die Welt zu verpassen? Da würde ich lieber die Rechte aus dem Tarball übernehmen und nur bei Bedarf reparieren.

Upps, natürlich nur chmod 0750!
eams1110
 2008-05-24 23:32
#110251 #110251
User since
2008-05-24
16 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Das mit den Rechten (0755) habe ich zunächst mal nicht gemacht (Bedenken von murphy) und die Gruppenzugehörigkeiten habe ich auch nicht geändert....wenn es recht ist. Eine Gruppe oder einen Benutzer "root" gibt es auf dem Linux von Qnap glaube ich gar nicht.

Code: (dl )
1
2
[/mnt/HDA_ROOT/perl] # chown -R root.root /mnt/HDA_ROOT/perl/*
chown: unknown group name: root


Dafür habe ich jetzt folgende Verzeichnisse:

Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[/mnt/HDA_ROOT/perl/perl] # ls -la
drwxr-xr-x 5 admin administ 4096 Apr 11 17:52 ./
drwxr-xr-x 3 admin administ 4096 May 24 21:16 ../
drwxr-xr-x 43 admin administ 4096 Mar 30 05:59 5.8.8/
drwxr-xr-x 2 admin administ 4096 Mar 30 05:59 bin/
lrwxrwxrwx 1 admin administ 8 May 24 21:16 lib -> /usr/lib/
lrwxrwxrwx 1 admin administ 4 May 24 21:16 lib_sdk -> /lib/
drwxr-xr-x 3 admin administ 4096 Mar 30 05:59 site_perl/
[/mnt/HDA_ROOT/perl/perl] #


Das sieht zumindest so ähnlich aus wie nach meiner ersten Perl-Installation. Wie soll es weitergehen?
<< |< 1 2 3 4 >| >> 34 Einträge, 4 Seiten



View all threads created 2008-05-24 14:38.