sorry für die Verspätung... hatte andere Dinge zu tun
hab mich vorgestern an die Problematik wieder ran gesetzt und bin fast verzweifelt...
meine Schritte:
1.xampp durch debian-apache ersetzen
2.dbi installieren (auch debian pakete)
und jetzt kam das Problem... dbd::oracle gibt es nicht als debian-paket (zumindest nicht für etch)
also hab ich versucht es selbst zu übersetzen... keine chance :( in mailinglisten hab ich auch nur wenige infos gefunden, und die die ich gefunden
habe waren für ältere Oracle-Clients
ich hab mich dann entschieden es unter suse zu probieren, und siehe da, innerhalb von 15Minuten hatte ich ne Verbindung....
jetzt habe ich aber noch ne Frage... kann man Oracle Instanzen über Perl hoch und runterfahren?
hab leider dazu nichts gefunden, zu einer nicht hochgefahrenen DB verbindet er sich erst gar nicht... trotz sysdba
das einzige was ich gefunden habe ist dies:
http://www.unix.com/shell-programming-scripting/75...
mit dem geposteten code kann ich aber null anfangen, wäre schön wenn mir jm. sagen kann ob es überhaupt geht...
wenn nicht gibt es eine andere Möglichkeit mittels perl die Datenbanken zu starten/stoppen, auf der Konsole funktioniert es so:
sqlplus "sys/passwort@TEST_DB" as sysdba
SQL>startup
SQL>shutdown immediate
Es gibt immer Leute die meinen, sie seien schlauer als ich. Das Schlimmste ist, sie sind es auch.