Schrift
[thread]12618[/thread]

Probleme mit Smart::Comments (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 17 Einträge, 2 Seiten
scriptor
 2008-10-16 00:17
#115555 #115555
User since
2008-05-07
69 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Ja, Danke!
Ich hab auch die Version 1.0.2 . Ich hab noch etwas rumgespielt, aber es gibt immer das gleiche Bild. Ich geb´s auf, weil ich auch nicht weiss, was ich ändern/untersuchen könnte. :-(
moritz
 2008-10-16 00:54
#115557 #115557
User since
2007-05-11
923 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage]
user image
Also sind Source-Filter auch zum Debuggen evil? ;-)
Linuxer
 2008-10-16 01:36
#115558 #115558
User since
2006-01-27
3891 Artikel
HausmeisterIn

user image
Hm,

ich vermisse eine Beschreibung wie das Skript denn eigentlich aufgerufen wird (in welchem Zusammenhang; Konsole/Terminal, DOS-Box (Eingabeaufforderung), CGI, ...).

Ausserdem wäre ein Minimalskript gut, das beim OP den Fehler verursacht, damit die Helfer nicht blind stochern müssen...

So (im xterm, Kommandozeile, eigener Skriptentwurf) ist für mich das Problem nicht nachvollziehbar; habe allerdings Smart::Comments in der Version 1.0.3.
meine Beiträge: I.d.R. alle Angaben ohne Gewähr und auf Linux abgestimmt!
Die Sprache heisst Perl, nicht PERL. - Bitte Crossposts als solche kenntlich machen!
LanX-
 2008-10-16 02:45
#115559 #115559
User since
2008-07-15
1000 Artikel
BenutzerIn

user image
Linuxer+2008-10-15 23:36:32--
Ausserdem wäre ein Minimalskript gut, das beim OP den Fehler verursacht, damit die Helfer nicht blind stochern müssen...


Ich hab ein Minimalscript vorgegeben, wenn Scriptor jetzt nicht widerspricht können wir's ja zu den Akten legen!
scriptor
 2008-10-16 14:39
#115565 #115565
User since
2008-05-07
69 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Danke Linuxer und LanX-, Ihr habt mich noch mal motiviert!
Ich habe zunächst ein testscript mit Objekten probiert, dort funktionierte smart:.comments.
Ein abgespecktes garticle.pm aus dem Testscript in das Orginalprogramm gepackt und der Fehler war wieder da.
Dann habe ich start.pl abgekoppelt, auch das ging.
Dann mit use controller.pm wieder der Fehler; alle eigenen Module in controller.pm ausgeblendet, wieder OK.
Dann habe ich mich durchgearbeitet und letztlich in der "Basis"-Klasse ein vergessenes:
Code (perl): (dl )
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);
als Verursacher gefunden!
(Script und Umgebung: CGI, CMS im Umbau auf Objekte)
Gast Gast
 2008-10-16 15:29
#115569 #115569
scriptor+2008-10-16 12:39:33--
Dann habe ich mich durchgearbeitet und letztlich in der "Basis"-Klasse ein vergessenes:
Code (perl): (dl )
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);
als Verursacher gefunden!

Das fatalsToBrowser ist doch sowieso nur zum Debuggen sinnvoll.
Normale Anwender wissen bei einem Problem sowieso nichts mit der Ausgabe anzufangen. Besser ist es ein eigenes sinnvolles Fehlermeldungsmodul zu haben, das bei fatals eine Meldung generiert und zusätzlich den Admin benachrichtigt.
scriptor
 2008-10-16 15:33
#115570 #115570
User since
2008-05-07
69 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Es ging mir auch nur um´s Debuggen. Das qw(fatalsToBrowser); hatte ich mal ausprobiert und dann vergessen.
<< |< 1 2 >| >> 17 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2008-10-11 22:59.