Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]1534[/thread]

Struktur des E-Mail Headers (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 >| >> 19 Einträge, 2 Seiten
[E|B]
 2004-04-25 21:44
#14808 #14808
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Yeah, es funktioniert!
Hat anscheinend doch an den Boundarys gelegen. Ich hab nur mal andere Zeichen gewählt (a-zA-Z0-9) und eine Newline hinzugefügt. Nun geht es! Danke an alle!! :D
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
Christian
 2004-04-25 21:50
#14809 #14809
User since
2003-08-05
29 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Quote
Muss dann jede Boundary in der Mail mit zwei Strichen an den Enden aufhören? Eigentlich nicht, das habe ich noch nie gemacht und bisher hat es eigentlich auch immer funktioniert. Zumindest wenn ich nur text/plain mit einem Attachment verschicke gab es keine Probleme. Nur wenn ich den text/plain Teil durch den HTML Teil ersetze wird nichts angezeigt.
Woran kanns liegen?


Nein, lediglich die absolut letzte Trennzeile/Boundary einer E-Mail muss mit zwei Bindestrichen "--" ergänzt/beendet werden. Damit schließt du die Mail ab.

Wenn du mit Mozilla-Mail oder Thunderbird oder mit Netscape-Mail4.x arbeitest kannst du das auch dort nachschauen. Gehe in das Profilverzeichnis des Mail-Clients und suche mal nach einer Datei names: "Inbox" bzw. "Eingang" bei der deutschen Version. Diese Dateien haben zwar keine Dateiendungen, aber deine empfangenen E-Mails werden in reiner Textform (so wie du oben mailtest) dort abgelegt und zwar alle hintereinander. Damit dein Mail-Agent anschließend herausfinden kann wo die eine Mail beginnt und die andere endet, beginnt er die Datei einzulesen bis eine Boundary-Trennzeile mit zwei Bindestrichen endet. Mit dem Ende dieser Zeile gilt die erste Mail als komplett eingelesen ab der nächsten Zeile beginnt für den M-Agent eine neue Mail.

Grüße
Christian

PS: have a nice perling :-)
Christian
 2004-04-25 21:52
#14810 #14810
User since
2003-08-05
29 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Gr, zu spät ;-)
[E|B]
 2004-04-25 22:55
#14811 #14811
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Egal, die Info war trotzdem wichtig. ;)
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
root
 2006-04-14 19:37
#14812 #14812
User since
2003-08-15
120 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Ich würde das hier gerne mal aufkochen, da ich etwas artverwantes habe:

Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
        
# individual-Mail senden!
my $mime_msg = MIME::Lite->new(

From => "$absender_name <$absender_email>",

To => $empfaenger_mail,

Subject => $betreff,

Type => 'text/html',

Data => qq{$nachricht}

) or $error=1;
if ($error == 1){

push @rueckgabe, "Fehler beim vorbereiten der MIME E-Mail aufgetreten.";

next;
}

my $file_zielpath;
if($file){

my $eingangpath = $file;

$eingangpath =~ s/\\/\//g;

my ($name, $dir, $extension) = fileparse($eingangpath, '\..*');

my $anhangfilename = $name.$extension;

my $file_type = "image/".$extension;

push @rueckgabe, "Hänge Datei $anhangfilename an E-Mail an.";


# Attach image file

$mime_msg->attach(

Type => $file_type,

Path => $file,

Filename => $anhangfilename,

) or $error=1;

if ($error == 1){

push @rueckgabe, "Fehler: Die Datei konnte nicht angehängt werden.";

next;

}
}

# Actually have MIME::Lite send the message.
push @rueckgabe, "Sende E-Mail an $empfaenger_mail, result=".
$mime_msg->send('sendmail', "$$CONFIG_ref{'sendmail'} -t -oi -oem");


So müsste MIME::Lite mir doch einen gültige Header erzeugen?!
Wie kann ich nun soetwas wie Priority hinzufügen? Bin bei CPAN nicht ganz schlau geworden.

Danke!
[E|B]
 2006-04-15 18:46
#14813 #14813
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Du könntest die Priorität einfach in den Header adden:

Code: (dl )
$msg->add("X-Priority" => "1");


Das Problem ist nur, dass X-Priority von manchen Clients nicht unterstützt wird.
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
root
 2006-04-15 20:14
#14814 #14814
User since
2003-08-15
120 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Danke!

Erzeugt MMIME::Lite nen hüpschen header für mich?

Mit qmail (PLESK, Suse 9.3) kommen an manchen adressen Mails an und manche einfach nicht...
[E|B]
 2006-04-15 21:19
#14815 #14815
User since
2003-08-08
2561 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Wieso sollte es keinen Header erzeugen?
Gruß, Erik!

s))91\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>69\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>124\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>);
$_.=qq~66\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>93~;for(@_=split(/\&\/\^z->sub{}\(\@new\)=>/)){print chr;}

It's not a bug, it's a feature! - [CGI-World.de]
root
 2006-04-16 01:25
#14816 #14816
User since
2003-08-15
120 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
Das werte ich als "ja"!

Wollte nur sicher gehen!

Vielen Dank!!!
<< |< 1 2 >| >> 19 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2004-04-24 23:11.