Hallo Zusammen,
ich bin etwas am Verzweifeln. Ich habe einen Windows Server mit ActiveState Perl 5.12, Apache 2.2.16 sowie mod_perl 2.04 am Laufen.
Meine httpd.conf hat folgende Konfiguration (abweichend zum Standard):
LoadFile "C:/Programme/MARIS/Perl/bin/perl512.dll"
LoadModule perl_module modules/mod_perl.so
PerlRequire "C:/Programme/MARIS/WebServer/conf/stdlibs.pl"
<IfModule mime_module>
# Perl handlers / types
<Files ~ "\.(cgi|pl|plx)$">
SetHandler perl-script
Options +ExecCGI
PerlHandler ModPerl::PerlRun
PerlSendHeader On
PerlSetupEnv On
</Files>
</IfModule>
In der stdlips.pl steht:
use ModPerl::Util ();
use Apache2::RequestRec ();
use Apache2::RequestIO ();
use Apache2::RequestUtil ();
use Apache2::ServerRec ();
use Apache2::ServerUtil ();
use Apache2::Connection ();
use Apache2::Log ();
use Apache2::Const -compile => ':common';
use APR::Const -compile => ':common';
use APR::Table ();
use Apache2::compat ();
use ModPerl::PerlRun ();
1;
Nun zu meinem Problem. In all meinen Scripten nutze ich use strict, aber keine warnings. Wenn die Scripte nun auf dem Webserver ausgeführt werden, schreibt mir irgendetwas die error.log des Apache voll mit Perl Warnings (z.B. Use of uninitialized value...). Ich hab allerdings kein Plan was genau dafür verantwortlich ist, ausser dass wenn ich mod_perl "deaktiviere" die Warnings nicht mehr kommen.
Habe es schon mit
probiert und habe mit dem
des Apache rum gespielt, leider ohne Erfolg! Auch wenn ich in den Scripten überall
einbaue hat dies keine Auswirkungen! Das Auskommentieren von Apache2::Log() bringt auch nichts!
Hat irgendjemand eine Idee was ich tun könnte, dass die Warnings verschwinden (ausser den Code zu säubern, was bei ca. 500 Scripten etwas problematisch wird)?