Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]1583[/thread]

Root-Server gesucht (Seite 2)

Leser: 1


<< |< 1 2 3 >| >> 24 Einträge, 3 Seiten
sri
 2004-07-28 12:48
#15601 #15601
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
User-Mode-Linux ist sehr performant und Ausfallsicher.
Im Moment wird sogar daran gearbeitet die *.perl.org Domains auf verschiedene UML Instanzen zu verteilen. ;)
jan
 2004-07-28 13:39
#15602 #15602
User since
2003-08-04
2536 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
du scheinst ja mehr erfahrung mit uml zu haben, wie sieht's denn mit der festplattengeschwindigkeit aus, hast du das mal getestet, unter normalen umständen?
sri
 2004-07-28 15:35
#15603 #15603
User since
2004-01-29
828 Artikel
BenutzerIn
[Homepage] [default_avatar]
Naja, wirklich getestet nicht, oook.de läuft auf uml...(bitte keine lasttests machen) ;)

Hier mal die bonnie Ergebnisse, nicht überragend aber auch nicht schlecht...

Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
sri@oook:~$ /usr/sbin/bonnie -s 64mb
Writing with putc()...done
Writing intelligently...done
Rewriting...done
Reading with getc()...done
Reading intelligently...done
start 'em...done...done...done...
Create files in sequential order...done.
Stat files in sequential order...done.
Delete files in sequential order...done.
Create files in random order...done.
Stat files in random order...done.
Delete files in random order...done.
Version 1.03 ------Sequential Output------ --Sequential Input- --Random-
-Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks--
Machine Size K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP /sec %CP
oook.de 64M 10046 87 17330 46 9055 30 9203 90 16076 53 1381 79
------Sequential Create------ --------Random Create--------
-Create-- --Read--- -Delete-- -Create-- --Read--- -Delete--
files /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP

16 2238 89 20295 99 8882 52 2523 99 20783 96 5341 101

oook.de,64M,10046,87,17330,46,9055,30,9203,90,16076,53,1381.0,79,16,2238,89,20295,99,8882,
52,2523,99,20783,96,5341,101
Dubu
 2004-07-28 15:51
#15604 #15604
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
Im Gegensatz zu Ishka halte ich es fuer keine gute Idee, ohne Linuxkenntnisse einen Rootserver verwalten zu wollen. Selbst mit einer wirklich DAU-freundlichen SuSE-Installation ist ohne grundlegende Admin-Erfahrungen das Risiko nicht unbetraechtlich, nach kurzer Zeit eine SPAM-Schleuder am Netz zu haben.

Das RootForum.de hat dazu noch einen empfehlenswerten Text:
http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?t=5248
Ishka
 2004-07-28 16:30
#15605 #15605
User since
2003-08-04
771 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Ich bin auf Linux zwangsweise und ohne wesentliche Einführung umgestiegen (Windows lief plötzlich nicht mehr, lies sich auch nicht mehr installieren). Nach etwa nem Monat hatte ich soweit alles nötige beisammen und wenig später vermisste ich nichts mehr -- ich weiß, daß der Umstieg schnell möglich ist.

Und@Spamschleuder: Lass dir von irgendwem bei der Grundkonfiguration helfen.
sub z{if(@_){1while$x[$k=rand 10];t($t=$x[$k]=1)}print map"$z[$x[$_]]$_".($_%3?
"":"\n"),1..9}sub t{$j=0;$x[$_+1]==$t&&($j+=2**$_)for 0..8;z,die"Gewinner $z[$t]
"if grep$_==($j&$_),7,56,73,84,146,273,292,448;z,die"Gleichstand\n"if@x>9&&!grep
!$_,@x}@x=4;@z=qw{. [ (};z$^T&1;while(<>){next if$_>9||$x[$_];t$t=$x[$_]=2;z 1}
jan10001
 2004-07-28 17:51
#15606 #15606
User since
2003-08-14
962 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@Alex
Mit Strato bin ich auch zufrieden, nur beim Service könnte es etwas mehr sein. Nebenbei Strato bietet bei ner 6 Monate Vertragsbindung den SR für nur 29,- Euro pro Monat an ohne Einrichtungsgebühr. (Solange der Vorat reicht.)
Dubu
 2004-07-28 19:00
#15607 #15607
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
[quote=Ishka,28.07.2004, 14:30]Ich bin auf Linux zwangsweise und ohne wesentliche Einführung umgestiegen (Windows lief plötzlich nicht mehr, lies sich auch nicht mehr installieren). Nach etwa nem Monat hatte ich soweit alles nötige beisammen und wenig später vermisste ich nichts mehr -- ich weiß, daß der Umstieg schnell möglich ist.
[/quote]

Hier ging es aber nicht darum, seine Desktopumgebung von Windows auf KDE oder Gnome umzustellen, sondern um einen Server, der nicht nur 24/7 ans Internet angeschlossen ist, sondern offensichtlich auch noch Kundendaten beherbergt, fuer die man dann mindestens teilweise mitverantwortlich ist.

Da ich sowohl FTP-/Web-Server betreue als auch mehr als einmal jammernden Kollegen mit Rootkits auf Linux-Rechnern helfen musste, weiss ich, dass das zeitnahe Einspielen der Security Updates seines Distributors nur ein kaum ausreichendes Minimum an Aufwand darstellt.

Wichtiger noch ist es, sich schon vorab ueber alle(!) laufenden Dienste im Klaren zu sein, notwendig offene Ports zu kennen, sich mit der Konfiguration der benoetigten Services wirklich auszukennen (die groessten Sicherheitsluecken sind oft die einfachsten, siehe T-Hack) und auch zu wissen, welche Programme schon mehrfach durch Sicherheitsluecken aufgefallen sind. (Wer heute z.B. noch einen wu-ftpd einsetzt, ist entweder dumm, mutig, oder verdammt gut in seinem Fach.)

Quote
Und@Spamschleuder: Lass dir von irgendwem bei der Grundkonfiguration helfen.


Schon mal ein guter Rat.
betterworld
 2004-07-29 01:49
#15608 #15608
User since
2003-08-21
2614 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=Ishka,28.07.2004, 14:30]Und@Spamschleuder: Lass dir von irgendwem bei der Grundkonfiguration helfen.[/quote]
Auch aus einer guten Grundkonfiguration kann man innerhalb kurzer Zeit eine Spamschleuder machen, ohne es zu wollen. Da reicht schon das Abtippen irgendwelcher Befehle aus irgendwelchen Handbuechern, die gar nicht mal boese gemeint sein muessen. Einen Rootserver zu haben bringt unter anderem eine große Verantwortung gegenueber den restlichen Internetnutzern mit sich.
jan
 2004-07-29 11:30
#15609 #15609
User since
2003-08-04
2536 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
da wäre mal ein beispiel schön, betterworld. wie machst du aus einem gut konfiguriertem exim eine spam-schleuder, ohne dir darüber im klaren zu sein?
ich mein, wenn du nicht pauschal mal die config 'rausballerst und eine neue einsetzt, ok - aber sobald du dich hinsetzt und zu verstehen versuchst, was du tust, sehe ich da weniger probleme.

natürlich hat man verantwortung aber ich persönlich habe nicht den eindruck, dass ein eingehendes studium eine vorraussetzung ist. empfehlenswert, wenn man sich nicht weiter mit der administration beschäftigen will, ist ein managed-server. man hat zugriff via confixx, ensimn, cpanel o.ä. aber die sicherheit ist sache des providers.
betterworld
 2004-07-29 11:42
#15610 #15610
User since
2003-08-21
2614 Artikel
ModeratorIn

user image
[quote=jan,29.07.2004, 09:30]da wäre mal ein beispiel schön, betterworld. wie machst du aus einem gut konfiguriertem exim eine spam-schleuder, ohne dir darüber im klaren zu sein?[/quote]
Man hat eine Software installiert, die in der Dokumentation sagt, dass sie die neueste sendmail-Version benoetigt. Man weiss nicht recht, was das ist, aber man installiert es mal, damit die Software laeuft. Damit wird exim dann entfernt.

Ich glaube auch, dass so ein managed-Server eine gute Loesung waere.\n\n

<!--EDIT|betterworld|1091087104-->
<< |< 1 2 3 >| >> 24 Einträge, 3 Seiten



View all threads created 2004-07-27 20:43.