Wikibeiträge bei Ubuntuusers.de: Perl-Beispiele im Wiki
7 Einträge, 1 Seite
Ronnie
2005-02-15 22:08
User since 2003-08-14
2022
Artikel BenutzerIn
Ich habe bei http://www.ubuntuusers.de/wiki/programmierung:skripte die Skripte um Perl-Versionen ergänzt. Bei der Encoding-Geschichte habe ich einfach mal in die CPAN-Wunderkiste gegriffen. Schaut vieleicht mal drüber ob ich irgendwo großen Mist verbreitet habe.
Gruss,
Ronnie
JW
2005-02-16 09:50
User since 2003-08-04
467
Artikel HausmeisterIn
Das Schnippsel zu den HTML-Dateien geht auch noch kürzer. Aber wie heißt es so schön: TIMTOWTDI
Ist glob rekursiv? Ich hatte File::Find gewählt, weil weiter oben stand es solle rekursiv sein.
ptk
2005-02-16 15:01
User since 2003-11-28
3645
Artikel ModeratorIn
[quote=Ronnie,16.02.2005, 09:07]Ist glob rekursiv?[/quote]
Nein. Es gibt einige Shells (zsh), die ** als rekursiven Joker kennen, aber ich glaube nicht, dass glob() darauf zugreifen kann.
lichtkind
2005-02-16 15:21
User since 2004-03-22
5728
Artikel ModeratorIn + EditorIn
du gibst in jedem beispiel exit an,
ist das nicht überflüssig
auch das use warnings kannst mit -w schalter machen dann sieht nicht ganz so aus als wenn perl immer mehr zeilen brauch\n\n
Wie ich sehe hat es bereits jemand geändert - naja dafür ist ein Wiki halt da.
Ich verwende exit weil ich es für den Perl-Neuling für besser lesbar halte. Ich erinnere mich das es einen Unterschied zwischen -w und use warnings; gab, weshalb ich immer letzteres verwendet habe. Außerdem ist es gängige Praxis. Ob die anderen Skripte erstmal kürzer sind als die Perl-Derivate ist mir dabei egal. Ich denke es kommen noch Skripte wo Perl seine Vorteile ausspielen kann.