Hallo!
Ich habe hier eine WSDL-Datei, mit deren Hilfe ich gerne einen Webservice ansprechen möchte. Sowas habe ich bislang noch nicht gemacht und mein erster Versuch bringt mir immer eine sinnlose Ausgabe (glaube ich).
Immer, wenn ich den untenstehenden Code (mit den richtigen Zugangsdaten) ausführe, wird auf STDERR HTML-Code ausgegeben. Es scheint sich dabei um eine Bing-Suche zu handeln, die nach Tempuri sucht.
Ich habe keine Ahnung, wie das kommt. Hat jemand eine Idee? Mache ich eventuell etwas grundlegend falsch?
Grüße, pktm
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
use strict;
use warnings;
use utf8;
use Data::Dumper qw/Dumper/;
use DateTime;
use SOAP::Lite 'trace', 'debug';
my $username = 'username';
my $password = 'password';
my $wsdl = "https://monitor.econda-monitor.de/webservices/wsdl/Cancellation.wsdl";
my $apiNS = "webservices.econda.de";
my @headers = (
SOAP::Header->name("username")->value($username)->uri($apiNS),
SOAP::Header->name("password")->value($password)->uri($apiNS),
);
my $service = SOAP::Lite->service($wsdl);
my $ordernr = "123456";
my $sum = 9.99;
my $result = $service->doCancellation(
SOAP::Data->new(name => 'cancellationSum', value => $sum ),
SOAP::Data->new(name => 'orderNo', value => $ordernr )
);
print $result->success();
exit(0);