2012-07-17T11:32:03
hopQuoteim skript selbst benutze ich nicht print Dumper $foo, sondern habe ein mapping:
Das mit dem Mapping habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
das mapping wollte ich nur zeigen, damit du siehst, was dabei herauskommt. und dass es einfach zu tippen ist.
ich tippe
$fooDUMPER und vim macht mir dann daraus das komplette warn-statement. und zwar mit klassenmethode.
QuoteAlso ich kann beim Aufruf des Interpreters mit perl -MData::Dumper ereichen, dass dieses Modul global zur Verfügung steht.
Mit warn Data::Dumper->Dump(\$foo) kann ich mir dann überall was dumpen.
denselben effekt hast du, wenn du es in irgendeinem deiner module mit use einbindest. es ist dann auch global verfügbar. nur eben die funktion "Dumper" nicht.
daher meine frage.
willst du eine funktion importieren, musst du das überall machen, wo du es brauchst. klassenmethoden sind aber von überall erreichbar.
ausser bei Data::Dumper zum debuggen würde ich aber empfehlen, jedes modul, das in irgendeiner weise direkt gebraucht wird, dort auch mit use einzubinden.