Der Client (Browser) kann via HTTP einen "Accept-Language" Header schicken, der definiert, welche Sprachen vom Client präferiert werden (inklusive einer Gewichtung). Das kann dann vom Server ausgewertet und vielleicht auch beachtet werden.
Siehe:
http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec14....
Mit LWP::UserAgent ist es möglich, diesen Header explizit zu setzen.
perldoc LWP::UserAgent...
$ua->default_header( $field => $value )
This is just a short-cut for $ua->default_headers->header( $field => $value ). Example:
$ua->default_header('Accept-Encoding' => scalar HTTP::Message::decodable());
$ua->default_header('Accept-Language' => "no, en");
Möglicherweise beachtet LWP::Simple die Umgebungsvariablen? Dann könnte es auch schon reichen, die Umgebung vorm Aufruf zu ändern.
Einfach mal rumprobieren.
edit: Gestrichen, weil auf die Schnelle keinen Hinweis darauf gefunden.
Last edited: 2014-05-26 17:22:21 +0200 (CEST)
meine Beiträge: I.d.R. alle Angaben ohne Gewähr und auf Linux abgestimmt!
Die Sprache heisst Perl, nicht PERL. - Bitte Crossposts als solche kenntlich machen!