@snadra: Danke für die Erklärung, bin halt nicht aus der Hamburger Gegend.
Hier in diesem Märchenland erzählt man sich allerdings das Märchen, daß nichteinmal die Hälfte des Volkes ihren König mochte.
Drum rief der König im Stillen lieber die Reichen und Mächtigen im Lande zu sich, als das Volk. Er erbot sich, den Willen jener Reichen zu vertreten, die ihm die größten Geschenke machten, aber auch nur dann, wenn das Volk nichts davon erführe.
Und so geschah es, daß die Reichen sich gar überboten mit heimlichen Geschenken für ihren König. Ganz unglaubliche Geschenke waren es, und das Volk erfuhr davon nichts.
Sogar die Zöllner ließen sich täuschen, denn der König ließ die Geschenke sofort ins geldfreundliche Nachbarland schaffen, wo sie von erfahrenen Zinshändlern zerlegt und kleinen Puzzleteilen zurück in das Reich des Königs gelangen sollten.
Die Zöllner erkannden den schlauen Plan nicht und fanden nichts dabei.
Im Reiche des Königs wurden die Geschenke dann wieder zusammengesetzt und verschwanden in den Schatzkammern der vom König begünstigten.
Aber irgendwie erfuhren es die Bürger dann doch, denn die Kunde, wie man das Volk täuschen konnte machte insgeheim dir Runde, und der eine oder andere Eingeweihte ging zu unvorsichtig mit seinen Geheimnissen um.
Oh was für ein Aufruhr da durch das Volk ging.
Der Schlaue König jedoch erklärte dem Volk, all diese Puzzlesteine seien Geschenke der Bürger aus der Gemeinde der Sündenböcke, die von altersher im Königreiche verfolgt wurden, und erst vor wenigen Generation zu vollkommenen Bürgerrechten gelangt waren. Diese wollten aber verheimlichen, daß sie den König unterstützen, und hätten daher zur List gegriffen.
Ein großer Sturm der Empörung über die infame Lüge des Königs über die immer wieder als Sündenbock mißbrauchte Gemeinde der Sündenböcke ging durch's Land, und der König hatte keine Wahl, als sich dem Volke zur Wahrheit zu stellen.
Also rief er das Volk auf, daß ein Jeder ihm seine Meinung sagen solle. Das Volk zog zu dem Orte, wohin es berufen, und dort präsentierte sich der König, und also sprach er:
"Sehr her, König zu sein, das ist schwer, und ich machte vielleicht auch mal kleine Fehler. König kann aber wirklich nur ein geborener König sein! Seht ihr denn nicht, was für ein toller König ich bin?"
Und das Volk jubelte und sprach aus, daß von nun an viel viel mehr als nur eine Hälfte des Volkes den König gerndes Königs mochte.
- - - - -
Es ist schon eiin erstaunliches Märchen, aber hier im Märchenland, da ist es wahr.