Hey Relais,
danke für deine Antwort. Leider klappt das mit den returns zwar,
aber wiederum nicht so ganz. Ich versuche es nochmal zu erklären :
Ich habe 3 Dateien :
SSL_Server.pl ( erzeugt den Fehler und ruft Parser.pm auf )
Modules/Parser.pm
Modules/Hilfe.pm
In der Datei SSL_Server.pl sind eigentlich nur diese 2 Einträge
interessant :
use Modules::Parser;
# Aufruf & Pruefung der Config - Eintraege aus Parser - Datei
my $Config_Eintraege = &Parser_Initialisierung( );
In der Sub - Routine des Moduls Parser.pm habe ich nun die Sub -
Routine Fehler_Bearbeitung, ein TK Fenster, in dem nur ein kurzer
Text die Fehlermeldung und der Link "Mehr" enthalten sind.
$Fehler_Verarbeitung_Fenster -> AddLabel( -text => "Mehr ..." ,
-onClick => sub{
\&Fehler_Hilfe_Oberflaeche( $Fehler_Verarbeitung_Code , $Fehler_Verarbeitung_Fenster )
return;
} ,
-font => $Fehler_Verarbeitung_Schrift_Verweise ,
-notify => 1 ,
-pos => [ 100 , 75 ] );
$Fehler_Verarbeitung_Fenster -> Enable( ); # Aktivierung des Fensters
$Fehler_Verarbeitung_Fenster -> Show( ); # Darstellung des Fensters
Win32::GUI::Dialog;
}
Hier rufe ich die Sub - Routine &Fehler_Hilfe_Oberfläche auf, die in der Datei Hilfe.pm liegt :
$Fenster_Fehler_Hilfe -> Button( -text => ' Ende ' ,
-width => 33 ,
-height => 2 ,
-command => sub{
$Fenster_Fehler_Hilfe -> destroy;
return;
}
) -> place( -x => 287 , -y => 485 );
Leider bleibt die erste Datei des Aufrufs, also die SSL_Server.pl in der Kommandozeile aktiv und wird
nicht beendet, bzw. stürzt Perl ab bei einem exit( ) Befehl. :/
Viele Grüße
YAPD
Yet Another Perl Developer