Öhm, geht bei mir auf Perl 5.28 Windows.
-CS ist der Schalter für Unicode, IO-Kodierung etc.
https://perldoc.perl.org/perlrun#-C-%5Bnumber/list...
perl -CS -E"print qq/123 asdf\N{ZERO WIDTH SPACE}123 jkl/" | perl -CS -pe"s/\N{ZERO WIDTH SPACE}/#/g"
123 asdf#123 jkl
Auf Debian Linux in Bash so:
# echo -e "Das ist ein ZWSP\u200BPunkt" | perl -CS -pe"s/\N{ZERO WIDTH SPACE}/#/g"
Das ist ein ZWSP#Punkt
echo -e "><.>\u200B<.><" | perl -CS -pe"s/\N{ZERO WIDTH SPACE}/#/g"
><.>#<.>#<
Die zweifache Ersetzung durch Perl versteh’ ich allerdings nicht, wo doch beim echo nur ein ZWSP drin ist.???
//EDIT 18:05:
Och Micha2! Autsch! Wie kannste auch nur in dein Beispiel ein echtes (unsichtbares) ZWSP als Zeichen rein tun.
Bin aber irgendwo selbst schuld; kommt davon, wenn eine Copy&Paste macht, anstatt das erst mal mit
vim oder
hd anzusehen.
Vim zeigt nämlich:
><.>\u200B<200b><
echo -e "><.>\u200B<.><" | hd
00000000 3e 3c 2e 3e e2 80 8b 3c 2e 3e e2 80 8b 3c 0a |><.>...<.>...<.|
0000000f
So verstehe ich dann auch, warum es zweimal ersetzt wurde.
LOL. Hitze dörrt Hirn.
@Micha2 Hilft dir das oben genannte weiter für eine Ersetzung?
Last edited: 2023-07-12 18:36:38 +0200 (CEST)