Verstehe das Prinzip: In Dateien, stdout, stdin, http, html, also außerhalb vom Programm hast Du Oktetten (Bytes). Diese Bytes kennen keine Kodierung.
Einem Programm jedoch, was mit diesen Bytes arbeitet, muß mitgeteilt werden, was diese Bytes kodieren. D.h., da ist für diese Bytes die Kodierung einzuschalten. Z.B. mit
Encode::decode_utf8(BytesAusDatei);
Und wenn das wieder nach draußen geht, ist die Kodierung auszuschalten, z.B. mit
encode_utf8(KodierteZeichenKette);
Beispiel:
use strict;
use warnings;
use HTML::Entities;
use Encode;
my $html = qq(<img alt="Weißer Nebel" />);
print encode_entities(decode_utf8($html));
Last edited: 2025-12-31 10:53:29 +0100 (CET)