Schrift
[thread]257[/thread]

cookies (Seite 3)



<< |< 1 2 3 4 >| >> 32 Einträge, 4 Seiten
format_c
 2004-05-16 21:42
#2450 #2450
User since
2003-08-04
1706 Artikel
HausmeisterIn
[Homepage] [default_avatar]
Also ich hab mal ein kleines Testscript geschrieben und getestet.

Wie man erkennen kann ist beim ersten Laden nicht im Cookie.
Beim zweiten können wir dann etwas draus lesen.

Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
#!/usr/bin/perl

use CGI qw/:all/;

my $q = CGI->new();
my $cookie = $q->cookie(-name=>'dernamedescookies',
-value=>'somedata'
);
my $read = $q->cookie('dernamedescookies');
print header(-type=>'text/html',
-cookie=>$cookie
);
print start_html,$read,end_html;


Gruß Alex
jemand
 2004-05-16 22:51
#2451 #2451
User since
2004-05-14
231 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
danke
kann ich nun print starthtml durch normalen code ersetzen odder net??
print uc 'i',chr(29*4).q+'s +.++($_=q-m-),++$_;
print chr for 116,$_[0],97,$_[0],98;
print 'ug,',chr(), scalar reverse qq?!erutaef a s'ti?;
Strat
 2004-05-17 00:42
#2452 #2452
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
ja, kannst du, also <html><title>..... usw. Sehr gerne verwende ich fuer die Ausgabe des HTML das Templating-System CPAN:HTML::Template (da gibt es auch irgendwo die Vortragsfolien von Renee vom letzten Freaktreffen dazu)

an deinem obigen script koennte das zweimalige CGI->new das problem sein (CGI ist eine Singleton-Klasse, und ich habe noch nicht ausprobiert, wie das bei zwei Objekten reagiert)
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
renee
 2004-05-17 08:56
#2453 #2453
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=Strat,16.05.2004, 22:42]Sehr gerne verwende ich fuer die Ausgabe des HTML das Templating-System CPAN:HTML::Template (da gibt es auch irgendwo die Vortragsfolien von Renee vom letzten Freaktreffen dazu)[/quote]
Die findest Du hier:
Vortrag: http://perl.renee-baecker.de/HTML_TemplateII.pdf
Skript: http://perl.renee-baecker.de/HTML_Template.pdf
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
renee
 2004-05-17 08:58
#2454 #2454
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Außerdem wißt Du nicht, ob in $ken[0] wirklich immer 'value' steht. Ich würde eher nach $cs{value} fragen...
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
jemand
 2004-05-17 19:25
#2455 #2455
User since
2004-05-14
231 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
@strat: an der doppelten $cgi einbindung kanns nicht liegen die sind nämlich my deklariert und selbst wenns nichts macht gehts nicht ich habs probiert
ich muss nochmal format_c 's testskript probieren vielleicht geht des ja auf anhieb
zu weiteren 10mal ausprobieren hab ich nämlich keinen bock...
print uc 'i',chr(29*4).q+'s +.++($_=q-m-),++$_;
print chr for 116,$_[0],97,$_[0],98;
print 'ug,',chr(), scalar reverse qq?!erutaef a s'ti?;
jemand
 2004-05-17 19:48
#2456 #2456
User since
2004-05-14
231 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
jippip!!!
so gehtz:
Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
#!Perl -w
##zusatz

use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);
use CGI qw/:all/;
$q = CGI->new();

my $kekswert = readc('keks');
setc('keks', 'Dies_ist_der_kekswert', 'Keksausgabeseite', '<h1>Hallo</h1><br>der wert des kekses der von dieser seite gesetzt wurde ist:<br>'."$kekswert");

sub readc(){
 my $cname = shift;
 my $read = $q->cookie("$cname");
 return $read;
}
sub setc() {
my $cname = shift;
my $cvalue = shift;
 my $stitel = shift;
 my $ausg = shift;
 my $cookie = $q->cookie(-name=>"$cname",
                        -value=>"$cvalue"
                        );
 print header(-type=>'text/html',
              -cookie=>$cookie
              );
 print '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 //EN">';
 print '<html>';
 print '<head><title>'."$stitel".'</title>';
 print '</head>';
 print '<body>';
 print "$ausg";
 my $end =  '</body></html>';
 print $end;
}


kann die selbe seite eigentlich mehrere cookies(mit verschiedenen namen) setzen oder immer nur einen??\n\n

<!--EDIT|jemand|1084809000-->
print uc 'i',chr(29*4).q+'s +.++($_=q-m-),++$_;
print chr for 116,$_[0],97,$_[0],98;
print 'ug,',chr(), scalar reverse qq?!erutaef a s'ti?;
Strat
 2004-05-17 20:25
#2457 #2457
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=jemand,17.05.2004, 17:48]kann die selbe seite eigentlich mehrere cookies(mit verschiedenen namen) setzen oder immer nur einen??[/quote]
1. !# Perl -w ist uebel... besser

#! /usr/bin/perl

2. -w ist nicht mehr wirklich toll, weil es global wirkt, auch auf Module, die vielleicht sogar nicht mit -w zusammenarbeiten... da besser use warnings; verwenden, was - genauso wie use strict; - lokal arbeitet

Code: (dl )
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
#! /usr/bin/perl
use warnings;
use strict;
use CGI ();
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser warningsToBrowser);

my $cgi = CGI->new();
my $kekswert = $cgi->cookie('keks');

# mehrere cookies setzen
my $cookie1 = $cgi->cookie(-name => 'keks1', -value => '20');
my $cookie2 = $cgi->cookie(-name => 'keks2', -value => 40);

print $cgi->header(
 -type => 'text/html',
 -cookie => [ $cookie1, $cookie2 ],
);

#... usw


lies dir einfach mal die Doku zu cpan: CGI durch, da findest du viele schoene sachen...\n\n

<!--EDIT|Strat|1084811255-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
jemand
 2004-05-18 23:25
#2458 #2458
User since
2004-05-14
231 Artikel
BenutzerIn
[default_avatar]
geht halt mit /usr/bin/perl unter windows net gell na
auserdem iss mir des -w mehr oder weniger egal weil das nur da weilst weil ich noch ne alte vorlage benutz
außerdem bin ich bis jetzt immer mit fatalastobrowser wunderbar zurechtgekommen...

es gibt doch datumsbeschränkungen für kekse kann man die in perl auch mit angeben??
print uc 'i',chr(29*4).q+'s +.++($_=q-m-),++$_;
print chr for 116,$_[0],97,$_[0],98;
print 'ug,',chr(), scalar reverse qq?!erutaef a s'ti?;
Strat
 2004-05-19 00:50
#2459 #2459
User since
2003-08-04
5246 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
[quote=jemand,18.05.2004, 21:25]geht halt mit /usr/bin/perl unter windows net gell na
[/quote]
doch, das geht wunderbar. Was verwendest du, dass es bei dir nicht funktioniert?

[quote=jemand,18.05.2004, 21:25]
auserdem iss mir des -w mehr oder weniger egal weil das nur da weilst weil ich noch ne alte vorlage benutz
außerdem bin ich bis jetzt immer mit fatalastobrowser wunderbar zurechtgekommen...
[/quote]
-w kann unter Umstaenden bei einem Webserver einen 500er-Fehler erzeugen...
verwendest du dann wenigstens warningsToBrowser bei CGI::Carp?

[quote=jemand,18.05.2004, 21:25]
es gibt doch datumsbeschränkungen für kekse kann man die in perl auch mit angeben??[/quote]
ja, kann man: CPAN:CGI oder CPAN:CGI::Cookie\n\n

<!--EDIT|Strat|1084913581-->
perl -le "s::*erlco'unaty.'.dk':e,y;*kn:ai;penmic;;print"
http://www.fabiani.net/
<< |< 1 2 3 4 >| >> 32 Einträge, 4 Seiten



View all threads created 2004-05-13 22:50.