Schrift
Wiki:Tipp zum Debugging: use Data::Dumper; local $Data::Dumper::Useqq = 1; print Dumper \@var;
[thread]3012[/thread]

cgi-bin dir verstecken: wie geth das? (Seite 2)

Leser: 2


<< |< 1 2 >| >> 20 Einträge, 2 Seiten
renee
 2006-03-30 12:22
#28445 #28445
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Bei mod_rewrite würde ja im Prinzip eine Regel reichen:

Alles was mit .pl aufhört, bekommt ein /cgi-bin/

Das mit der .html-Endung ist dann etwas schwieriger; entweder Du hast dann gar keine statische Seiten mehr und alles wird durch Skripte gemacht, oder Du musst wieder von einem spezifischen Pfad ausgehen. Sonst kann niemand unterscheiden, ob die aufgerufene .html-Datei eine statische Seite oder eigentlich ein Skript ist.
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
lichtkind
 2006-03-30 13:23
#28446 #28446
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
aufgerufen kann es ja als pl nur im browser sollte html stehen (falls das geht)
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
renee
 2006-03-30 13:39
#28447 #28447
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Ja, aber wenn der User im Browser eintippt:

www.domain.tld/seite.html

Dann weiß man ja nicht, ob es wirklich eine statische Seite seite.html ist oder ob das Skript seite.pl heißt. Oder habe ich Dich irgendwie falsch verstanden?
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
Dubu
 2006-03-30 14:14
#28448 #28448
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
Warum soll das für den User wichtig sein?
renee
 2006-03-30 14:17
#28449 #28449
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Meinst Du meinen Post? Für den User ist das nicht wichtig, aber wie willst Du (als Webseiten-Betreiber) das machen?
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
GwenDragon
 2006-03-30 14:37
#28450 #28450
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Was hindert dich daran, einen Handler zu machen?

Code: (dl )
Action text/html /cgi-bin/program.cgi
oder
Code: (dl )
1
2
3
 # Files of a particular file extension
   AddHandler my-file-type .html
   Action my-file-type /cgi-bin/program.cgi


Oder mit mod_rewrite:
Code: (dl )
RewriteRule "^(.*\.html?)$" /cgi-bin/program.pl/$1


Da sieht niemand, was hinter dem Aufruf von http://meine.domain/x.html steckt ;)\n\n

<!--EDIT|GwenDragon|1143716193-->
renee
 2006-03-30 17:15
#28451 #28451
User since
2003-08-04
14371 Artikel
ModeratorIn
[Homepage] [default_avatar]
Bitte den Thread nochmals aufmerksam durchlesen, besonders meine Posts!

Ich habe nie behauptet, dass es überhaupt nicht möglich ist, sondern dass dann alles mit Skripten läuft (was Deine Lösung auch macht)!
OTRS-Erweiterungen (http://feature-addons.de/)
Frankfurt Perlmongers (http://frankfurt.pm/)
--

Unterlagen OTRS-Workshop 2012: http://otrs.perl-services.de/workshop.html
Perl-Entwicklung: http://perl-services.de/
GwenDragon
 2006-03-30 18:28
#28452 #28452
User since
2005-01-17
14848 Artikel
Admin1
[Homepage]
user image
Lichtkind schrieb doch:
Quote
ich frag bloss weil ich es nicht mag wenn cgi-bin in url steht am liebsten hätte ich das eine pl aufgerufen wird aber in der url *.html steht

Deswegen meine Handler-Lösung.



Quote
AddHandler cgi-script .cgi .pl
bewirkt, dass jede Datei, auch außerhalb /cgi-bin/ mit der Endung .cgi bwz. pl als CGI-Skript aufgerufen wird.\n\n

<!--EDIT|GwenDragon|1143729160-->
Dubu
 2006-03-30 22:45
#28453 #28453
User since
2003-08-04
2145 Artikel
ModeratorIn + EditorIn

user image
Ich hatte es auch so verstanden, dass alle *.html Aufrufe durch ein Skript behandelt werden sollten. Für Websites, die sowieso von einem CMS oder Wiki erstellt werden, ist das doch in Ordnung.

Mit EmbPerl oder meinetwegen PHP ist es auch egal, ob eine .html-Datei jetzt nur HTML, Programmcode oder beides enthält. Wenn der Server nicht viel Last hat, kann er ruhig jede HTML-Seite nochmal durchparsen.
lichtkind
 2006-03-30 22:51
#28454 #28454
User since
2004-03-22
5708 Artikel
ModeratorIn + EditorIn
[Homepage]
user image
nein die seite ist rein html nur ein script liegt im cgi-bin damit der besitzer eigenständig etwas am inhalt ändern kann, keine wiki oder so weil design zu wichig ist, es soll ja auch nur ein paar sachen in den download bereich legen können
Wiki:Tutorien in der Wiki, mein zeug:
kephra, baumhaus, garten, gezwitscher

Es beginnt immer mit einer Entscheidung.
<< |< 1 2 >| >> 20 Einträge, 2 Seiten



View all threads created 2006-03-29 20:29.